8.9.2021 | 12:43
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

8.9.2021 | 12:43

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

diese Woche ist sie in München auf der IAA Mobility zu sehen und, beispielsweise auf der extra eingerichteten Blue Lane, buchstäblich auch zu er»fahren«: die Mobilität der Zukunft. Sowohl in den Riemer Messehallen als auch an vielen Standorten in der Münchner Innenstadt zeigen Automobilhersteller und -zulieferer aus aller Welt, wie sie die Transformation unserer Fortbewegung angehen wollen. Die Elektronik automotive war vor Ort und hat die Highlights der Messe in einem Video eingefangen, das die spannendsten Neuheiten und Weltpremieren vorstellt.

Eine große Rolle für den zukünftigen Verkehr spielt das Attribut »klimaschonend« – denn eines ist klar: Die Autoindustrie muss einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Das betonten auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Präsidentin des Branchenverbandes VDA, Hildegard Müller, bei der Eröffnung der Automesse am gestrigen Dienstag. Und so verwundert es nicht, dass Elektroautos und andere Konzepte für eine klimafreundliche Mobilität, zum Beispiel mit Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge, im Fokus der Auto-Stände stehen.

Aber bei der diesjährigen IAA geht es beileibe nicht nur um klassische Automobile, die mit dem E-Antrieb einen grünen Anstrich verpasst bekommen. Auch ganz neue Arten der Mobilität werden präsentiert. Dazu gehören etwa der israelische Citytransformer, der seine Räder zusammenschieben kann und so Motorradbreite erreicht, smarte E-Bikes und Lastenräder für den Warentransport auf der letzten Meile sowie autonom fahrende Robotaxis.

Unsere Mobilität wird sich also grundlegend wandeln – seien wir gespannt!

Ihre Kathrin Veigel

Redakteurin 

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Video zur Automobilmesse in München

Die Highlights der IAA Mobility 2021

 
 

 

Elektromobilität, Wasserstoff-Konzepte, Deep Tech für autonomes Fahren und Fortbewegung in der Smart City - die Elektronik automotive zeigt die spannendsten Weltpremieren und Highlights der Münchner IAA.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Viele neue Märkte im Fokus

Polestar präsentiert auf der IAA globale Expansionspläne

 
 

 

Auf der Automobilmesse in München hat der schwedische Elektroautobauer bekanntgegeben, wie der weltweite Wachstumskurs in den nächsten Jahren aussehen soll. So will man bis Ende 2022 das Ziel erreicht haben, in 30 globalen Märkten präsent zu sein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Webasto auf der IAA Mobility 2021

Das Dach der autonom fahrenden Zukunft

 
 

 

Unter dem Motto »More than a roof« stellt Webasto auf der IAA zum ersten Mal sein Roof Sensor Module als Lösung für die autonome Mobilität vor. Automobilhersteller können damit Sensoren für autonome Fahrfunktionen ins Fahrzeugdach integrieren und dabei ihre individuelle Architektur beibehalten.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
IAA: Mobileye und Sixt

Robotaxis ab 2022 in Deutschland

 
 

 

Intel-Tochter Mobileye und Sixt im kommenden Jahr wollen ab 2022 Robotaxis einführen. Zur Sicherheit wird noch ein Fahrer mit an Bord sein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Weltpremiere auf der IAA Mobility

ZF legt Turbo für die Entwicklung von E-Autos ein

 
 

 

Mit dem neuen Modular eDrive Kit, das erstmals auf der IAA vorgestellt wird, will ZF die steigende Nachfrage nach rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bedienen. Das Kit soll die Entwicklungszeit für neue E-Antriebe um bis zu 50 Prozent reduzieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
TSN/A Conference 2021

Internationaler Expertentreff am 29. und 30. September

 
 

 

Ethernet erhält mit TSN eine Echtzeit-Erweiterung – und mit 5G ein neues Übertragungsmedium. Wie wirken sich die Technologien auf Industrie, Automobil sowie die Audio-Video-Consumer-Welt aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der TSN/A Conference vom 29. bis 30. September.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
BMW bringt 5G ins Auto

Passender Handy-Tarif inklusive

 
 

 

Der BMW iX kommt als erstes Premiumfahrzeug mit 5G. Von Vodafon und der Telekom gibt es den passenden Mobilfunkvertrag für eine persönliche eSIM im Auto.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Connected-Car-Dienst

IBM und Mercedes entwickeln Stolen Vehicle Help

 
 

 

IBM und Mercedes geben die erfolgreiche Entwicklung von »Urban Guard - Stolen Vehicle Help« bekannt, einem Service in der Mercedes Me App, der beim Auffinden und Wiedererlangen gestohlener Fahrzeuge helfen soll.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Virtual-Reality-Entertainment im Audi

Holoride auf dem Weg zur Serienreife

 
 

 

Im Audi wird es bald virtuelle Welten geben: In naher Zukunft soll man im Fond Platz nehmen und mit einer Virtual-Reality-Brille in Spiele, Filme und Präsentationen eintauchen können. Der Clou dabei: Die virtuellen Inhalte passen sich in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos an.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
eTravel.Companion von Continental

Virtueller Beifahrer sorgt für mehr Komfort beim Fahren

 
 

 

Der virtuelle Reise-Assistent, den Continental entwickelt hat, ist ein intelligentes System, das den Fahrer wie ein interaktiver Radiosender informiert. Ob Empfehlungen für freie Parkplätze, günstige Tankstellen oder Warnungen vor Druckverlust im Reifen – der eTravel.Companion meldet sich proaktiv.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kemet

Superkondensatoren für Automotive-Anwendungen

 
 

 

Superkondensatoren sind im Fehlerfall viel gutmütiger als Lithium-Ionen-Batterien. Damit eignen sie sich hervorragend als Energiespeicher für kurzzeitige Stromausfälle. Nun hat Kemet Doppelschichtkondensatoren vorgestellt, die auch im rauen Automotive-Umfeld ihren Dienst tun.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Smarter Lade- und Abrechnungsprozess

Parken, einstöpseln, laden, fertig

 
 

 

Elexon hat mit SAP zusammen eine E-Mobilitätsplattform entwickelt, die die Lücke zwischen Lade- und Abrechnungsprozess schließt. Damit bekommen Unternehmen und Flottenmanager eine optimale Unterstützung auf ihrem Weg durch den täglichen Abrechnungsdschungel.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fokus auf SiC-Leistungshalbleiter

Rohm und Geely erweitern strategische Partnerschaft

 
 

 

Auch wenn der Halbleiterhersteller Rohm und der chinesische Automobilhersteller Geely seit 2018 zusammenarbeiten, haben sie nun ihre Partnerschaft erweitert, um Innovationen für Automobilanwendungen zu beschleunigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fertigung von Brennstoffzellenstacks

13 Minuten bis zum fertigen Stack

 
 

 

Im Projekt »H2FastCell« entwickeln Forscher vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald gemeinsam mit einem Industriekonsortium eine Roboterzelle für die automatisierte Montage von Brennstoffzellenstacks. Damit wollen sie die Massenproduktion dieser emissionsfreien Technologie möglich machen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
SVolt und Great Wall Motors

Kobaltfreie Traktionsbatterie im Serieneinsatz

 
 

 

Auf der Chengdu Motor Show hat Great Wall Motors sein Modell Ora Cherry Cat vorgestellt, das erste Fahrzeug, in dem die kobaltfreien Batterien von SVolt eingebaut sind. Seine Reichweite soll mehr als 600 km betragt und von Null auf 100 km/h in weniger als 5 s beschleunigen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Anbieterkompass

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Impressionen

 
 
   
 
 
 

Das Wasserstoff-Auto von BMW

Der BMW iX5 Hydrogen fährt auf der IAA 2021 zwischen Messe und Innenstadt im Probebetrieb.

  Mehr  
 

Das Ioniq-5-Robotaxi – präsentiert auf der IAA

Hyundai und Motional zeigen erstmals autonom fahrenden E-CUV

  Mehr  
 

Der Kia Sportage in einer speziellen Europaversion

Premiere auf der IAA in München. Nun auch als Plug-in-Hybrid

  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

SEPT

22

 
Virtuelle Veranstaltung

Bordnetz Kongress

22. September 2021

 
  Mehr  
 
 
 
 

SEPT

29

 
Virtuelle Veranstaltung

TSN/A Conference

 

29. bis 30. September 2021

 
  Mehr  
 
 
 
 

OKT

12

 
Virtuelle Veranstaltung

Automotive SerDes Conference

12. bis 14. Oktober 2021

 
  Mehr  
 
 
 
 

März

24

 
Science Congress Center Munich

Automotive Ethernet Congress

30. bis 31. März 2022

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2021 WEKA FACHMEDIEN GmbH