Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
15. Mai 2019
© MQ / Rosebud
KinderKulturParcours
Eine Reise durchs MuseumsQuartier

Fr 24.05. bis So 26.05. l MQ Areal 
Mit dem „KinderKulturParcours“ stellen die vielen Museen und Kultureinrichtungen des MuseumsQuartier Wien ein ganzes Wochenende die Kinder in den absoluten Mittelpunkt. Neben den laufenden und hochqualitativen Angeboten wurden für den „KinderKulturParcours“ zahlreiche Spezialprogramme entwickelt. Im Zentrum der drei Tage steht dabei die „Paraden-Werkstatt“, in der die jungen MQ BesucherInnen ihren Wünschen Ausdruck geben können: „Meine Stadt. Meine Ideen. Meine Parade“ lautet das Motto, das seinen Abschluss am Sonntag in der „1. Wiener KinderKulturParade“ findet. Unzählige Kunstworkshops, Aufführungen und jede Menge Überraschungen runden das Programm ab.
Kunst wird mit allen Sinnen erlebbar und auch der Spaß darf dabei nicht zu kurz kommen. Eine spannende Reise für Kinder jeden Alters!
Mehr erfahren
© MQ / Rosebud
MQ Art Night 
Do 30.05., 17-21h l Kunsthalle Wien, Leopold Museum, mumok
Die Art Night im MQ ist genau das Richtige für Kunstgenießer! Mit nur einem Ticket spannende Führungen und Ausstellungen in Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok erleben.
Zur Einstimmung gibt es ab 17h ein Glas Sekt im MQ Point beim Haupteingang. 
Beginn der Führungen:
18.30h im mumok
19.15h im Leopold Museum
20h in der Kunsthalle Wien
Tickets erhältlich ab 17h im MQ Point und in den beteiligten Häusern.
Mehr erfahren
© Matthias Heschl

Wiener Symphoniker im MuseumsQuartier
Fr 31.05., 20.30h l MQ Haupthof l Eintritt frei
 

Auch dieses Jahr verwandeln die wunderbaren Wiener Symphoniker, diesmal mit Speranza Scappucci am Pult, am Freitag, den 31.05. den Haupthof des MQ in Wiens schönsten Freiluft-Konzertsaal.
Genießen Sie ein von der Sonne Italiens inspiriertes, südlich temperamentvolles Programm mit Werken von u. a. Rossini, Verdi und J. Strauss bei freiem Eintritt!


 
Mehr erfahren
Marina Apollonio Spazio Ad Attivazione Cinetica 6B, 1966/2015, Courtesy Photo: Lauren Glazer
© Marina Apollonio
Vertigo. Op Art und eine Geschichte des Schwindels 1520-1970
25.05. bis 27.10., Eröffnung Fr 24.05., 19h l mumok

Unter den bahnbrechenden Kunstströmungen der 1950er und 1960er Jahre wurde der Op Art bislang die geringste Aufmerksamkeit zuteil. Zu Unrecht, denn die Op Art schärft das Bewusstsein für die Ambivalenz der Wirklichkeit und führt buchstäblich vor Augen, dass die Wahrnehmung nicht objektiv, sondern einfach zu destabilisieren und zu täuschen ist. Die Ausstellung eröffnet ein Vexierspiel der Sinne und umfasst ein breites Spektrum an künstlerischen Arbeiten.
Mehr erfahren
© Rafael Kozdron
Kinderworkshop Doppelgänger: Digitale und analoge Spiele-Workshops
Sa 25.05. im Rahmen des KinderKulturParcours, 15-18h  l Artist-in-Residence Studio 501 l  9-12 Jahre l Eintritt frei l ** jetzt anmelden! **

Gemeinsam mit dem Artist-in-Residence Rafael Kozdron die dritte Dimension entdecken!
Inspiriert von der Videokunst der 1970er Jahre werdet ihr mithilfe von Grafikanimationstechniken in Zweier-Teams eure eigenen Selfies animieren.
Der Rest der Gruppe entwickelt währenddessen gemeinsam mit Anita Landgraf von der (Brett-)Spieleagentur White Castle Games ein eigenes Spiel. 


Anmeldung q21tours@mqw.at oder  telefonisch unter +43/1/523 58 81
Mehr erfahren
© Hideto Maezawa
Wiener Festwochen 2019:  
Toshiki Okada /chelfitsch
Five Days in March
Re-creation 
Di 28. bis Fr 31.05., 20.30h l Halle G

Mit „Five Days in March“ gelang dem japanischen Dramatiker und Regisseur Toshiki Okada 2004 der Durchbruch. Es gilt heute als Meilenstein des zeitgenössischen japanischen Theaters und tourte durch die ganze Welt. Über zehn Jahre später kommt er auf diese Arbeit zurück; er möchte den Veränderungen in der japanischen Gesellschaft, vor allem dem steigenden politischen Engagement, Rechnung tragen.
In der „Re-creation“ legt eine neue Generation junger PerformerInnen den Text wie eine Folie auf das Japan nach Fukushima und untersucht, was sich seit der Jahrtausendwende verändert hat – und was nicht. www.festwochen.at
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung