Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
![](https://newsletter.chip.de/images/SMC/.org/e07cb0c1-83a0-4f0e-a85f-434fee597110/Newsletter/streaming/Newsletter_Maennchen_01.png) | Guten Tag , | in einer zunehmend vernetzten Welt, in der sich die digitalen Bedrohungen ständig weiterentwickeln, wird der Einsatz eines zuverlässigen Virenscanners zu einer unverzichtbaren Sicherheitsmaßnahme. Immer wieder hört man von öffentlichen Einrichtungen, die durch Malware komplett lahmgelegt wurden. Aber nicht nur der Staat, sondern auch Privatpersonen stehen im Visier von Cyberkriminellen.
Virenscanner sind essenzielle Tools im Kampf gegen schädliche Software. Diese Programme durchsuchen aktiv Dateien und Systeme, um potenziell schädliche Codes zu identifizieren und zu eliminieren. Moderne Virenscanner bieten nicht nur Schutz vor klassischen Viren, sondern auch vor Malware, Spyware und anderen digitalen Gefahren.
Das CHIP Testcenter hat sich 14 Antivirenprogramme angeschaut. Wer am besten abgeschnitten hat und ob ein Virenscanner für Windows-Nutzer sinnvoll ist, lesen Sie im Test. Außerdem haben wir diese Woche einige andere Geräte auf den Prüfstand genommen: Unter anderem Mini-PCs unter 400 Euro, günstige Vollformat-Kameras, einen Samsung Saugroboter und die beste elektronische Parkscheibe.
Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Weihnachtsfest wünschen Ihnen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
| |
![undefined](https://assets.bf-bfnewsletter-production.aws.bfops.io/clients/2d03/public/imgs/53ed5ed53e082a98047c669415ee4c6a.webp) | Wer Windows am PC oder Notebook nutzt, nutzt meist automatisch den Windows Defender zum Schutz gegen Malware. Der Virenschutz ist bei allen Rechnern mit Windows 10 und Windows 11 inklusive. Doch ist es sinnvoll, nur auf den Defender zu vertrauen? Der CHIP-Virenschutz-Test zeigt: Viele der getesteten Viren- und Malware-Wächter können mehr, auch kostenlose Alternativen. Die wichtigsten Testergebnisse und die besten Antivirenprogramme finden Sie in der Übersicht. Zudem informieren wir Sie umfassend darüber, was Sie bei der Produktauswahl bedenken müssen und wie Sie Ihren PC am besten vor Viren schützen können. |
Günstige PCs im Test 2023: Die besten preiswerten Mini-PCs bis 400 Euro | |
| |
In dieser Zusammenstellung präsentieren wir Ihnen ausgewählte Modelle, die trotz ihres erschwinglichen Preises solide Leistung für alltägliche Anforderungen bieten. Von kompaktem Design bis zu vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. In unserer Tabelle finden Sie einen ausführlichen Vergleich, weiter unten Details zu den Modellen. Zum Schluss gehen wir auf allgemeine Fragen zu preiswerten Mini-PCs ein. | |
| |
| |
![undefined](https://assets.bf-bfnewsletter-production.aws.bfops.io/clients/2d03/public/imgs/505125526f05d959db6b120867bd2e23.avif) | Ein Virenscanner für Ihr Android-Gerät ist nicht unbedingt notwendig. Von Fall zu Fall kann es allerdings nicht schaden, sich eine Schutzmaßnahme einzurichten. |
Vollformat als Schnäppchen: Profi-Kameras unter 1.500 Euro | |
| |
Vollformat-Kameras galten bis vor kurzem als die klassischen Profi-Kameras: Sehr gut, aber auch sehr klobig und sehr teuer. Das war einmal. Inzwischen bringen Canon, Nikon, Sony und andere Hersteller kompaktere und günstigere Modelle heraus und versuchen so die Zielgruppe der ambitionierten Fotografen zu erschließen. Wir stellen hier besonders empfehlenswerte und preiswerte Vollformat-Kameras unter 1.500 Euro vor, die Sie als leidenschaftlicher Fotograf kennen sollten. | |
| |
Winterjacken Test: Mit diesen Modellen kommen Sie gut durch den Winter | |
| |
Egal ob zum Skifahren oder für einen Spaziergang durch den Winterwald – eine gut isolierte Winterjacke ist Pflicht! Gleichzeitig sollte die Kleidung ausreichend Bewegungsfreiheit und Komfort bieten. Dickere Stoffe stehen nicht zwangsläufig für bessere Qualität. Das OUTDOOR Magazin hat in seiner Ausgabe 12/2023 einige Winterjacken-Modelle einem Härtetest unterzogen. Testsieger ist die Valandré Troll. Unseren Preistipp, die Mountain Equipment Baltoro, ist deutlich günstiger zu haben. Weitere Alternativen und alles, was Sie sonst noch wissen müssen, lesen Sie im Test. | |
| |
Rasierhobel Test: Die besten nachhaltigen Rasierer für Frauen | |
| |
Das Entfernen von Körperbehaarung gehört für die meisten Personen zum Alltag. Die bekannteste Methode zur Haarentfernung ist dabei der Nassrasierer. Zu dieser Gattung zählt auch der Rasierhobel. Dieser unterscheidet sich aber in einem wichtigen Aspekt von Systemrasierern: Seine Rasierklingen sind um ein Vielfaches günstiger und der Wechsel erzeugt keinen Plastikmüll. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Modelle im Test vor und verraten Ihnen zudem alles, was Sie über das Thema wissen müssen. | |
| |
Die beste elektronische Parkscheibe im Test: Needit Park Lite Solar im Test | |
| |
Im Test überzeugt der Needit Park Lite Solar mit herausragender Ausstattung und müheloser Montage. Neben der Bedienungsanleitung liegen 3M-Klebepads und ein Reinigungstuch bei. Mit wenigen Handgriffen ist das Gerät an der Scheibe befestigt. Die Parkscheibe ist batteriebetrieben, verfügt aber über ein eingebautes Solarmodul, das die Batterie bei schönem Wetter entlastet. Die Herstellerangabe verspricht eine Batterielebensdauer von bis zu 5 Jahren. Ist die Batterie leer, meldet sich die Parkscheibe mit einem akustischen Signal. Der Batteriewechsel gestaltete sich im Test recht einfach. Auch die Bedienung ist gelungen: Dank ihres zweiten Displays auf der Rückseite sind für Fahrende die aktuelle Uhrzeit und das Datum sichtbar. Die Parkscheibe beherrscht drei Modi: Entweder zeigt sie die exakte Ankunftszeit an oder rundet bis zur nächsten halben Stunde bzw. zur nächsten Viertelstunde auf. Letzteres ist für Fahrten ins europäische Ausland interessant. Zusätzlich lässt sie sich manuell einstellen. | |
| |
ESGE Zauberstab cordless im Test | |
| |
Der ESGE Zauberstab cordless ist ein akkubetriebener Stabmixer zu einem sportlichen Preis, bei dem Akku und Messer austauschbar sind. Ansonsten sind im Lieferumfang ein Zerkleinerer und zwei Ersatzmesser enthalten. Hier hätten wir uns für den hohen Preis etwas mehr erwartet. Das Gerät ist für einen Stabmixer recht wuchtig und unangenehm zu halten. Die Knöpfe ließen sich nur schwer betätigen. Außerdem ist der Pürieraufsatz nicht abnehmbar, wodurch man ihn ausschließlich mit der Hand spülen kann. Achtung Spritzgefahr: Durch die recht offene Glocke war ein Spritzschutz praktisch nicht vorhanden. Obwohl ESGE-Stabmixer häufig in Profiküchen zum Einsatz kommen, konnten uns seine Pürierqualitäten nicht ganz überzeugen: Während er die gefrorenen Früchte souverän pürierte, lieferte er bei den anderen Lebensmitteln nur mäßige Ergebnisse. Dafür ist er mit 705 Gramm recht leicht und während des Mixens sehr leise. | |
| |
Samsung Jet Bot AI+ (VR50T95735W/WA) im Test | |
| |
Der Saugroboter Samsung Jet Bot AI+ umgeht im Navigationstest zuverlässig alle Hindernisse. Das ein oder andere niedrige Regal möchte er zwar gelegentlich erklimmen, doch nach einigen missglückten Versuchen lässt er selbst das bleiben. Hier kommt ihm die geringe Steighöhe von 14 mm zugute. Über die App kann der Saugroboter bequem gesteuert werden. Darin finden sich zudem zahlreiche Features und Sondermodi. So können Sie einstellen, dass der Jet Bot AI+ saugt bis zum Umfallen, also bis der Akku leer ist. Das ist zwar spätestens nach 90 Minuten ohnehin der Fall, doch im Vergleich zu anderen Robotern ist er auch schnell wieder geladen. Positiv fällt auf, dass der Sauger Ecken wirklich gut reinigt. Ansonsten ist das Saugergebnis eher mittelmäßig. Und eine Wischfunktion fehlt gänzlich. Dafür arbeitet das Gerät ziemlich leise – selbst auf höchster Stufe und wenn die Bürste gerade dabei ist, sämtliche aufgesammelte Hunde- und Katzenhaare zu zerschneiden. Alles in allem ein gutes Modell, das es mit einer schlanken und zugleich hochgebauten Absaugstation gibt. Schade, dass es dem Samsung Jet Bot AI+ etwas an Tiefenwirkung fehlt. | |
| |
| |
![undefined](https://assets.bf-bfnewsletter-production.aws.bfops.io/clients/2d03/public/imgs/29a8b14c2c93d945919d2502be460485.avif) | Auch ein iPad kann unter Umständen von einem Virus betroffen sein. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vorgenommen haben. |
|
|