Loading...
VI@TICUS
August 2018 / Ausgabe 8
AKTUELL
Petitionsaufruf fr Europische Brgerdemokratie in der Asylarbeit
Angesichts steigender Abschottungstendenzen fordert die europische Brgerinitiative (EBI) #WelcomingEurope! in einer Petition die Rckbesinnung auf humanitre Werte in der Asylarbeit. Ziel ist es, eine Million Unterschriften und ffentliche Untersttzung bis Februar 2019 zu erhalten, um zentrale migrationspolitische Reformvorschlge fr die eu-ropischen Wahlen 2019 einzureichen. Die Prioritten sind die Einrichtung von Community Sponsorship Programmen, die Dekriminalisierung von Hilfsangeboten und die Verteidigung aller Opfer von Arbeitsausbeutung und Menschen-rechtsverletzungen. Jede Unterschrift zhlt!
Petition unterschreiben: http://www.weareawelcomingeurope.eu/de/sign_the_petition/
VIA-MAGAZIN
Letztes Jahr wurde eine Ausgabe des VIA-Magazins unter dem Titel Das sind wir! verffentlicht. In diesem Heft hat-ten alle Mitglieder die Mglichkeit ihre Organisation und ihre Projekte vorzustellen. Diese Ausgabe stie auf sehr viele positive Resonanz und Feedback.
Dieses Jahr wird der zweite Teil des Heftes erscheinen. Wir bitte alle, die Interesse daran haben ihre Organisation vorzu-stellen und letztes Jahr keine Mglichkeit dazu hatten, uns Textbausteine und Fotos zuzusenden. Bitte beachten:
Max. 5 DIN A4 Seite und im Word Format
Fgen sie bitte auch ihr Logo in guter Qualitt bei
Falls Fotos beigefgt werden, auf denen man Menschen erkennen kann, bitten wir auch die Kopie der Einwilli-gungserklrung der abgebildeten Personen beizulegen.
Diejenige die letztes Jahr bereits einen Beitrag verfentlich haben, knnen auch dieses Jahr ihre neuen Projekte prsentieren
Die Texten bitte an via@via-bund.de
Bei Fragen knnen sie jederzeit anrufen oder schreiben
Wir freuen uns auf ihre Beitrge!
POLITIK
Aufrufunterzeichnen: Solidarittstatt Heimat
Nennen wir das Problem beim Namen. Es heit nicht Migration. Es heit Rassismus.
Vom gefhrdeten Rechtsstaat in Ellwangen ber die Anti-Abschiebe-Industrie, vom BAMF-Skandal ber Asylschmarotzer, von der Islamisierung bis zu den Gefhrdern: Wir erleben seit Monaten eine unertrgliche ffent-liche Schmutzkampagne, einen regelrechten berbietungswettbewerb der Hetze gegen Geflchtete und Migrant*innen, aber auch gegen die solidarischen Milieus dieser Gesellschaft. Die politischen Debatten ber Migration und Flucht wer-den seit Monaten von rechts befeuert und dominiert und kaum jemand lsst es sich nehmen, auch noch mit auf den rechten Zug aufzuspringen.
Mehr unter: https://www.medico.de/solidaritaet-statt-heimat-17108/
IM FOKUS
Konferenz: Entwicklungspolitik to go 2018
Am 4. und 5. September 2018 findet die Konferenz "Entwicklingspolitik to go. Sie geht zwei Fragen nach: Ist die Global-isierung in der Sackgasse? - Auswirkungen und Bewertungen der Globalisierung" und Wie kann eine zukunftsfhige transkulturell eGesellschaft gestaltet werden?.
Es wird gemeinsam diskutiert, wie Menschen positive oder negativ von Globalisierung betroffen sind, welche Visionen wir fr eine gerechtere und nachhaltigere Globalisierung brauchen und wie eine zukunftsfhige transkulturelle Gesell-schaft gestaltet warden kann.
Mehr unter: http://www.ewnt.org/index.php/projekte/projekt-news/254-epo-to-go-2018
Fotowettbewerb
Schiken Sie Ihre schnsten Fotos mit Wassermotiven. Kategorien:
1. Wasser und Mensch
2. Wasser und Natur
3. Wasser und Wirtschaft
Die Gewinner in jeder Kategorie erhalten einen Geldpreis in Hhe von 1 000 EUR. Die EUA verleiht auch einen speziel-len Jugendpreis fr das besteFoto eines Teilnehmers zwischen 18 und 24 Jahren sowie einen Publikumsprei s unte rallen Finalisten mittels einer offenen Online-Abstimmung.
Mehr unter: https://www.eea.europa.eu/de/highlights/fotowettbewerb-schicken-sie-uns-ihre
FRDERMITTEL
Bewegungsstiftung
Ob Demonstrationen fr den Klimaschutz, Proteste fr ein Bleiberech toder Aktionen fr mehr Steuergerechtigkeit die Bewegungsstiftung frdert da, wo Menschen fr ihre Rechte kmpfen, auf die Strae gehen und fr eine gerechtere Welt streiten. Denn nur mit einer soliden finanziellen Basis ist es mglich, Aktionen und Protestkampagnen erfolgreich zu planen und umzusetzen. Die Frist fr Antrge an die Bewegungsstiftung ist jeweils der erste Dienstag im April und Sep-tember. Antragsschluss fr die nchste Frderrunde der Bewegungsstiftung ist der 4. September 2018.
Mehr unter: https://www.bewegungsstiftung.de/foerderung0/antragstellung.html?L=0%2C1%2C1%2C1
On y va auf gehts letsgo!
Sie arbeiten in einem deutsch-franzsischen Tandem und mchten Ihre Zusammenarbeit um einen dritten europischen Partner erweitern? Sie leben in einem EU-Land und mchten mit deutschen und franzsischen Partnern eine Projektidee realisieren? Sie suchen Frdermglichkeiten fr Ihr transnationales, unkonventionelles und gemeinntziges Projekt? Sie mchten darber abstimmen, welche Projekte gefrdert werden? Dann ist dieses Programm genau fr Sie. Die nchste Bewerbungsphasenluft biszum 04.10.2018.
Mehr unter: https://www.auf-gehts-mitmachen.eu/das-programm.html
TERMINE
11. Oktober 2018 Fachtagung: Jungen auf der Flucht
Neun von zehn Flchtlingen, die minderjhrig und unbegleitet nach Deutschland kommen, sind Jungen. Trot-zdem wird dies weder in der Forschung, noch bei der Entwicklung pdagogischer, jugend psychiatrischer oder gesundheitsfrdernder Angebote ausreichend thematisiert. Dabei gibt es bei den Fluchtursachen, den Flucht- und Gewalterfahrungen sowie den Bewltigungsstrategien viele jungenspezifische Aspekte.
Mehr unter: https://www.infodienst.bzga.de/?uid=bc9837f4cac4bb3424bd7061847c0d32&id=teaserext1.1&idx=8144
LITERATURTIPPS
Nawa-CD - Informationen und bungen fr traumatisierte Menschen
Im Informationsteil der CD wird einfhlsam in die Thematik "Traumatisierung" eingefhrt und anhand von Beispielen gezeigt, wie unterschiedlich Menschen auf Gewalt und verstrende Erlebnisse reagieren knnen. Des Weiteren werden typische Symptome und Reaktionen wie wiederkehrende Erinnerungen, Vermeidungsreaktionen, bererregung etc. erlutert und verschiedene Tipps und Selbsthilfemglichkeiten vorgestellt. Diese CD ist ein Novum, da sie kulturelle und sprachliche Besonderheiten bercksichtigt und in mehreren Sprachen produziert ist, in denen es bisher keinen Zugang zu diesen Informationen gab. Die Nawa-CDs gibt es auf Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Franzsisch, Kur-disch/Kurmanci, Kurdisch/Sorani, Persisch/Farsi, Tamil und Trkisch.
Mehr unter: https://www.ariadne.de/von-loeper-literaturverlag/fachliteratur/traumatherapie/8469/nawa-cd-informationen-und-uebungen-fuer-traumatisierte-menschen-n/000-511/?c=177
STELLENANGEBOTE
Der Verband fr InterkulturelleArbeit, VIA Bayern e.V. in Mnchensuchtzum 01. Oktober 2018 fr die Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung eine/einen: Bildungsreferent_in fr InterkulturelleKompetenz
Die Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung ist Teil des bundesweiten Frderprogramms Integration durch Qualifizierung (IQ). Ziel ist die Beschftigungsmglichkeiten fr Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern. Weitere Informationen im Anhang. Der Kontakt fr Rckfragen:
Martina Lachmayr, Leitung IQ FachstelleInterkulturelleKompetenzentwicklung und Antidiskriminierung
Tel.: 089/520 332 37
Mail: tina.lachmayr@via-bayern.de
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Loading...
Loading...