Loading...
IM FOKUS
Projekt "Newcomers"
Newcomers ist ein Dokumentarfilm, in dem Geflchtete ihre Geschichte selbst erzhlen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens, unterschiedlichen Geschlechts und sexueller Orientierung; Menschen mit und ohne Be-hinderung. Menschen aus ber acht verschiedenen Lndern. In rund hundert Interviews, die vom Film-Team rund um den preisgekrnten syrischen Regisseur Maan Mouslli und die afghanische TV-Redakteurin Arezao Naiby deutschland-weit gefhrt wurden, treten ihre Geschichten in einen Dialog miteinander. Sie erzhlen vom Tragischen, aber auch vom Schnen und Hoffnungsvollen: Von Verfolgung, Krieg und den Umstnden der Flucht, aber auch von Trumen und Kindheitserinnerungen, vom stetigen Kampf fr Freiheit und Wrde. Trotz aller Unterschiede zeigen sich Umrisse einer Grunderfahrung des Lebens im Exil. Wie fhlt es sich an, neu in eine Gesellschaft zu kommen? Wo hin mit der Ver-gangenheit, mit den Erinnerungen an das was war? Was heites, Flchtling in Deutschland zu sein? Newcomers geht Fragen wie diesen nach.
Der Film entstand in Kooperation mit Exil - OsnabrckerZentrum fr Flchtlinge e.V. und demCaritasverband Osna-brck. Seine Premiere feierte er am 6. April 2018 in der Niederschsischen Landesvertretung in Berlin. Seitdem wird Newcomers bundesweit in Programmkinos und auf Diskussionsveranstaltungen gezeigt, sowie in sozialen Medien ver-breitet.
Den Trailer finden Sie auf der Website www.newcomers-film.de
Wenn Sie an der Vorfhrung des Film und/oderEinladung des Regisseurs Maan Mouslli interessiertsind, kontaktieren-Sie info@newcomers-film.de oder Tel. 0541 380699-14
Mehr unter: www.newcomers-film.de
FRDERMITTEL
ffentlichkeitsarbeit fr Europa
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) untersttzt jhrlich europapolitische Projekte von Organi-sationen der Zivilgesellschaft. Anlsslich der deutschen EU-Ratsprsidentschaft im zweitenHalbjahr 2020 werden aus-gewhlte Projekte mit Schwerpunkt zu diesemThemenbereich durch Zuwendungen gefrdert. Interessenten knnen sich an das BPA wenden.Den Multiplikatoren der Zivilgesellschaft kommt eine groeBedeutung bei der Vermittlung zu. Das BPA mchte dieseAkteure fr die europapolitische Informations- und ffentlichkeitsarbeit in Deutschland gewinnen und entsprechende Manahmen und Projekte im gesamten Jahr 2020 finanziell frdern. Einzelne Projekte knnen mit einer Zuwendung von biszu 50.000 Euro bercksichtigt werden.
Mehr unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/projektfoerderung-europa-1667074?fbclid=IwAR2JxViF1L4sk-r8C5d3Xqy_9BOM07FTFsu3IMhbb1TlhfZNSYQB6-hT_Bk
Filia
filia untersttzt Projekte, die Mdchen und junge Frauen stark machen, mit bis zu 5.000 .
Die Projekte sollen etwas dafr tun, dass Mdchen und junge Frauen frei von Gewalt leben knnen und dass sie in der Gesellschaft mitentscheiden.
Die Projekte werden von Mdchen und/oder jungen Frauen fr Mdchen und junge Frauen gemacht.
Bis zum 16. Februar 2020 nimmt filias Mdchenbeirat Antrge mit Ideen und Plnen fr Projekte an!
Mehr unter: https://www.filia-frauenstiftung.de/filia-foerdert/antraege-stellen.html
Stiftung Deutsche Jugendmarke
Die Stiftung Deutsche Jugendmarkeuntersttzt Vorhaben anerkannterfreier Trger der Kinder- und Jugendhilfe mit berregionaler oder bundesweiter bzw. modellhafter/innovativer Bedeutung mit bis zu 200.000 EUR.
Bewilligungsfhig sind Vorhaben, die in sich geschlossen sind und eineLaufzeit von maximal zwei Jahren haben. Bereits begonnene Projekte sowie laufende Aufgaben eines Trgers warden nicht gefrdert.
Mehrunter: https://www.jugendmarke.de/index.php?id=10
TERMINE
Webinar: JungeEngagiertefinden und binden
Am 11. Februar 2020
Im: https://www.hausdesstiftens.org/webinare/junge-engagierte-finden-und-binden/
Weitere interessante Webinare zu unterschiedlichen Themen finden Sie auf der Homepage des Hauses des Stiftens.
Mehr unter: https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/webinare/
LITERATURTIPPS
VIA-Projektdokumentation: BBG ein Zukunftsprojekt
Die Broschre stellt ausfhrlich die Projektergebnisse dar. Zu den allgemeinen Informationen ber das Projekt, kommen Einblicke in den Projektalltag dazu.
Mehr unter: via@via-bund.de
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bund.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Loading...
Loading...