NEUES VON UNSEREN MITGLIEDERN

Cafe OASE am Leben erhalten!
Das Caf OASE ist das Tor zum InterKULTURellen Haus Pankow: ein Ort fr Ausstellungen, Begegnungen, Workshops, Bildung oder einfach nur - ein Caf; ein Treffpunkt fr Passanten und Knstler, Einheimische und Einwanderer, Lehrer und Lernende und viele andere mehr. Die Arbeit in diesem nicht-komerziellen Caf wird durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement geleistet. Dazu zhlen gastronomische Angebote, die Organisation von Veranstaltungen sowie die Instandhaltung und Reinigung der Rume.
Fr den Erhalt dieses einmaligen Angebots brauchen wir Mittel fr die Miete, da diese gegewrtig nicht anderweitig finanziert wird.
Ihre Spende ist wichtig!
Mehr unter: https://www.betterplace.org/de/projects/26476?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky_navi&utm_source=Facebook

KuB e.V.: Formulare verstehbar machen
Das Projekt Formulare verstehbar machen untersttzt Geflchtete und
Migrant*innen, wenn Sie einen Antrag bei einem Amt stellen. Ehrenamtliche bersetzer*innen bersetzen Formulare der mter in Arabisch, verstndliche Sprache, Englisch und andere Sprachen. Um auf Problemlagen hinzuweisen, Spenden zu sammeln und das Projekt zu prsentieren, wurde von KuB einen Videoclip produziert.

Mehr unter: https://www.youtube.com/watch?v=QK6B48Lc9Ws


POLITIK

Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2018 gesucht!
Um junge Menschen vermehrt in die Entscheidungswege auf internationaler Ebene einzubinden, fordern die UN die effektive Beteiligung von Jugendlichen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die Deutsche Gesellschaft fr die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) und das Deutsche Nationalkomitee fr internationale Jugendarbeit (DNK) suchen fr das Programmjahr 2018 zwei Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung. Bewerbungsschlu ist 9. Januar 2018.
Mehr unter: https://www.ijab.de/aktuell/newsticker/n/show/gesucht-jugenddelegierte-zur-un-generalversammlung-2018/

IM FOKUS

Sonder-Primus Digital Preis
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft verleiht den Sonder-Primus Digital an zivilgesellschaftliche Initiativen, die das Ziel haben, Kinder und Jugendliche auf das Leben in einer digitalen Welt vorzubereiten. Der Sonder-Primus Digital wird einmal pro Quartal verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert. Zustzlich erhalten die ausgezeichneten Initiativen jeweils 500 Euro fr den Besuch einer Weiterbildung.
Mehr unter: http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis/digital.html

Deutschlandjahr USA 2018/2019
Von Oktober 2018 bis Oktober 2019 findet in den USA ein Deutschlandjahr statt. Organisationen aus Sport, Kultur, Bildung, Wissenschaft sowie alle, die im Bereich des transatlantischen Dialogs ttig sind, sind eingeladen, sich am Deutschlandjahr zu beteiligen. Projektvorschlge knnen ber ein Onlineformular bis zum 20. Januar 2018 eingereicht werden.
Mehr unter: https://www.goethe.de/ins/us/de/ueb/dju.html?wt_sc=usa_de_deutschlandjahr

TERMINE
20.04.2018 Eltern /Pdagogen ONLINE Duisburg
Die Veranstaltungsreihe untersttzt Eltern und Erziehende dabei, Orientierungswissen ber soziale Netzwerke zu erwerben und mchte so Gesprche zwischen den Generationen erleichtern und zu Diskussionen anregen.
Mehr unter: https://ebw-duisburg.de/service/kurssuche/kurse-detailseite/587d728f9fd923b34c75f3d3e5477566/?tx_evseminare_pi3%5Bkursnr%5D=W-0201


FRDERMITTEL

YALLAH! Junge Muslime engagieren sich
Junge Muslime gehren zu Deutschland und sie engagieren sich fr diese Gesellschaft: Sie organisieren Veranstaltungen zur Berufsorientierung an der Schule und Vortrge zum Islam an der Universitt. Die Robert Bosch Stiftung frdert die Projekte von jungen Muslimen. Die Hhe der Frderung ist zwischen 500 und 5000 Euro.
Mehr unter: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/49624.asp

Frdeauschreibung fr Mdchenprojekte
Filia, die Frauestiftung ntersttzt Projekte, die Mdchen stark machen. Die Projekte sollen etwas dafr tun, dass Mdchen und junge Frauen frei von Gewalt leben knnen und dass sie in der Gesellschaft mitentscheiden. Bis zum 20. Februar 2018 werden Antrge mit Ideen und Plnen fr Projekte entgegengenommen. Die Frdersumme ist bis zu 5000 Euro mglich.
Mehr unter: http://www.filia-frauenstiftung.de/filia-foerdert/antraege-stellen/maedchenprojekte-2018.html

Aktion Mensch: Basisstrukturen in Mittel-, Ost- und Sdosteuropa
In vielen Regionen Mittel-, Ost- und Sdosteuropas ist die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung immer noch geprgt von persnlichen Diskriminierungen, von gesellschaftlicher Ausgrenzung und einer erschtternd rudimentren Betreuungsstruktur. Aktion Mensch frdert freie gemeinntzige Organisationen mit Sitz in Deutschland, die mit Initiativen und Organisationen aus Mittel-, Ost- und Sdosteuropa kooperieren mchten.
Mehr unter: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/behinderung/basisstrukturen.html

Neulandgewinner
Mit dem Programm Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort frdert die Robert Bosch Stiftung engagierte Menschen, die durch ihr Denken und ihr Tun den gesellschaftlichen Zusammenhalt in lndlichen Rumen Ost-deutschlands strken. Das Programm wird ausgeschrieben fr die Bundeslnder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thringen. Der Bewerbungsfrist ist 25.02.2018.
Mehr unter: http://www.neulandgewinner.de/ausschreibung.html

LITERATURTIPPS
Alphabet des Ankommens. Comicreportagen ber den Neuanfang in einem fremden Land
Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen und in einem fremden Land neu anzufangen? Journalistische Reportagen und Comics zu diesem Thema gibt es viele. Aber Comicreportagen? Die sucht man fast vergeblich. Das Alphabet des Ankommens kombiniert Journalismus mit Comics, um das Thema Aus- und Einwanderung einmal anders anzugehen. E wie Ehrenamt, M wie Musik oder W wie Wohnsitz: Journalistinnen und Journalisten berichten mit Zeichnerinnen und Zeichnern aus zehn verschiedenen Lndern davon, wie Migration weltweit Menschen und Nationen prgt.
Das Alphabet des Ankommens ist ein Projekt des Deutschen Comicvereins e.V. und wurde von der Bundeszentrale fr politische Bildung (bpb) gefrdert.
Mehr unter: https://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/261973/alphabet-des-ankommens

STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.

FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!

Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de


Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link