POLITIK
Fachkrfteoffensive fr Erzieherinnen und Erzieher vorgestellt.

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat am 18. Dezember das neue Bundesprogramm "Fachkrfteoffensive fr Erzieherinnen und Erzieher vorgestellt. Ziel der Initiative ist es, mehr Fachkrfte zu gewinnen und im Beruf zu halten. Geplant ist, von 2019 bis 2022 insgesamt rund 300 Millionen Euro als Impuls den Lndern und damit den Einrichtungen vor Ort zur Verfgung zu stellen - zustzlich zu den 5,5 Milliarden Euro aus dem Gute-KiTa-Gesetz, die unter anderem fr einen guten Fachkraft-Kind-Schlssel, bedarfsgerechte ffnungszeiten oder fr sprachliche Bildung in der Kindertag-esbetreuung vorgesehen sind und zustzlich zum Sonderinvestitionsprogramm Kitapltze.

Mehr unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/fachkraefteoffensive-fuer-erzieherinnen-und-erzieher-vorgestellt/131402

IM FOKUS
Bap-Preis Politische Bildung 2019

Das Ziel des Preises ist es den Fokus auf die Steigerung der Gesprchsfhigkeit in Sachen des gesellschaftlichen Zusam-menlebens zu frdern, Gesprchsbereitschaft damit auch ber Politik wieder herzustellen und zu strken zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Zugewanderten.
Bewerben knnen sich freie Trger, Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbnde und Organisationen der (politischen) Jugend- und Erwachsenenbildung. Schulen knnen sich im Rahmen einer Kooperation mit freien Trgern bewerben. Bewerber ist dann der freie Trger.
Die Preise sind jeweils mit 3.000,- dotiert.
Mehr unter: https://www.bap-politischebildung.de/preis-politische-bildung-3/bap-preis-politische-bildung-2019/

DEUTSCHER INTEGRATIONSPREIS 2019
Mit dem Deutschen Integrationspreis mchte die gemeinntzige Hertie-Stiftung berzeugende Integrationsprojekte finden, frdern, sie bei der Umsetzung begleiten und auszeichnen durch eine Kombination von Crowdfunding mit Stif-tungsfrderung. Die erfolgreichsten Projekte erhalten bis zu 20.000 Euro Preisgeld von der gemeinntzen Hertie-Stiftung. Zustzlich vergibt unsere Jury 50.000 Euro Preisgelder.
Bis einschlielich dem 23.01.19 luft die Bewerbungsphase fr den Deutschen Integrationspreis 2019! In diesem Jahr wird nach innovativen Projekten gesucht, die sich fr Teilhabe engagieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt strken.
Mehr unter: http://deutscher-integrationspreis.de/home

FRDERMITTEL

Werkstatt Vielfalt
Junge Menschen in Deutschland wachsen in einer Gesellschaft auf, die so
bunt und vielfltig ist wie nie zuvor. Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder reli-gisen Milieus sind von grundlegender Bedeutung fr das gegenseitige Verstndnis und den gesellschaftlichen Zusam-menhalt. Hier setzen die Projekte der Werkstatt Vielfalt an: Sie bauen Brcken zwischen Lebenswelten. Sie tragen zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf bei. Sie leisten einen Beitrag dazu, dass Vielfalt zur Nor-malitt wird. Haben Sie eine Projektidee, wie Sie das Miteinander junger Menschen mit anderen Jugendlichen oder Menschen frdern und Brcken zwischen den unterschiedlichen Lebenswelten bauen? Dann wenden Sie sich an die Stiftung Mitarbeit. Einsendeschlu ist der 15.03.2019
Mehr unter: https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/werkstatt-vielfalt-projekte-fuer-eine-lebendige-nachbarschaft/bewerber

Filia Ausschreibung fr Mdchenprojekte 2019
Es werden Projekte untersttzt, die Mdchen stark machen, mit bis zu 5.000 . Die Projekte sollen etwas dafr tun, dass Mdchen und junge Frauen frei von Gewalt leben knnen und dass sie in der Gesellschaft mitentscheiden. Die Projekte werden von Mdchen und/oder Frauen fr Mdchen und junge Frauen gemacht.
Bis zum 1. Mrz 2019 nimmt filias Mdchenbeirat Antrge mit Ideen und Plne fr Projekte an. Die Antrge werden von uns, den Mdchen und jungen Frauen des Mdchenbeirats, gelesen und diskutiert.
Mehr unter: https://www.filia-frauenstiftung.de/filia-foerdert/antraege-stellen/maedchenprojekte-2019.html

Lebensbereich Bildung und Persnlichkeitsstrkung (Aktion Mensch)
Die Aktion Mensch mchte, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben knnen. Dazu gehrt auch die Persnlichkeitsstrkung, um die eigenen Bedrfnisse strker wahrzunehmen und sich besser zu behaupten. Deshalb frdert die Aktion Mensch Vorhaben zur Persnlichkeitsstrkung und Selbstbestimmung fr:
Menschen mit Behinderung
Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
Mehr unter: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/beratung/dokumente.html?open-accordion=accordion-76f25cc0

TERMINE

Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einzubeziehen.
Termin: 29.30. Mrz 2019
Ort: Kassel
Brgerbeteiligung braucht die Mitwirkung aller relevanten Akteure, um ihrem Anspruch nach demokratischer Mitgestaltung gerecht zu werden. Doch die Realitt zeigt, dass wir mit Beteiligungsangeboten bestimmte Menschen nicht erreichen. Oftmals beteiligen sich immer die Gleichen. Diese vielfach engagierten Akteure sind ohne Frage wichtig fr unsere Demokratie und gesellschaftliche Entwicklung; allein ihr Beitrag ist nicht ausreichend.
Mehr unter: https://www.mitarbeit.de/veranstaltungen/detail/alle_im_boot_03_2019/

LITERATURTIPPS
Arbeitsmarktlexikon
Das "Arbeitsmarkt-Lexikon" - kurz ALEX - des Frderprogramms ESF-Qualifizierung im Kontext Anerkennungsgesetz (Frderprogramm IQ) gibt Fachexpertinnen und -experten sowie all jenen, die sich fr das Thema Migration und Ar-beitsmarkt interessieren, aufbereitete Informationen an die Hand. Rund 120 Artikel bieten Faktenwissen rund um den deutschen Arbeitsmarkt.
Mehr unter: https://www.netzwerk-iq.de/publikationen/arbeitsmarktlexikon.html

STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.

FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!

Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de


Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link