IM FOKUS
Der Bernhard Vogel Bildungspreis
Ein Leben ohne Internet, Apps, digitale Services und mehrere Social Media Kanle: Das ist fr die junge Generation un-vorstellbar! Was fr die einen selbstverstndlich ist, stellt viele ltere Menschen vor groe Probleme. Es fehlen oft digita-le Kompetenzen. Digitale Medien: Jung und Alt im Zwiespalt zwischen Nhe und Distanz: So lautet das Motto fr die neue Ausschreibung des Bernhard- Vogel- Bildungspreises. Mit diesem Preis, den die Altstipendiaten der Konrad A-denauer Stiftung e. V. vergeben und der mit 10.000 Euro dotiert ist, sollen Projekte gefrdert und publizistisch beglei-tet werden, die digitale Medienkompetenzen im Dialog der Generationen strken. Die Bewerbung endet am 31. Januar 2020.
Mehr unter: https://www.altstipendiaten.de/bernhard-vogel-bildungspreis/#toggle-id-1
Datenschutz im Kinderschutz: Fortbildung fr Fachkrfte der sozialen Dienste
Wirksamer Kinderschutz braucht Datenschutz Ausgehend von dieser Prmisse werden in der Fortbildung der fachliche Hintergrund und die rechtlichen Grundlagen des Sozialdatenschutzes vermittelt. Die Fortbildung ist inhaltlich auf die Ttigkeit von Fachkrften des Allgemeinen Sozialen Diensts (ASD) im Bereich Kinderschutz ausgerichtet und vermittelt elementare Kenntnisse zum zulssigen Umgang mit Informationen in Kinderschutzfllen. Ein Schwerpunkt liegt auf den datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen fr den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Beteiligten Stichwort: Kooperation im Kinderschutz.
Mehr unter: https://www.dijuf.de/fb-datenschutz-im-kinderschutz-03-2020.html
FRDERMITTEL
Deutsche Postcode Lotterie
Die Deutsche Postcode Lotterie frdert Projekte und gemeinntzige Organisationen aus den Bereichen Chancengleich-heit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt in ganz Deutschland.
Der Fokus liegt dabei auf Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt, Bildung, Untersttzung von Kindern aus sozial schwa-chen Familien, Wege aus der Altersarmut sowie Hilfen fr geflchtete Menschen. Frderhhe ist 30.000. Einsende-schlu: 31.01.2020
Mehr unter: https://www.postcode-lotterie.de/uploads/media/default/0001/05/dpl_foerderrichtlinie-2020_bis-30t.pdf
Filia
filia untersttzt Projekte, die Mdchen und junge Frauen stark machen, mit bis zu 5.000 .
Die Projekte sollen etwas dafr tun, dass Mdchen und junge Frauen frei von Gewalt leben knnen und dass sie in der Gesellschaft mitentscheiden.
Die Projekte werden von Mdchen und/oder jungen Frauen fr Mdchen und junge Frauen gemacht.
Bis zum 16. Februar 2020 nimmt filias Mdchenbeirat Antrge mit Ideen und Plnen fr Projekte an!
Mehr unter: https://www.filia-frauenstiftung.de/filia-foerdert/antraege-stellen.html
Aktion Mensch: Frderprogramm Begegnung, Kultur und Sport
Gefrdert werden inklusive Projekte: Die Aktion Mensch frdert zum Beispiel inklusive und barrierefreie Stadtfhrungen, Theater- oder Tanzangebote, Kunstateliers, Zirkusprojekte oder inklusive Radtouren. Ebenso werden Angebote gefr-dert, die sich exklusiv an Menschen mit Behinderung richten. Maximaler Zuschu betrgt 300.000 Euro
Mehrunter: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/lebensbereich-freizeit/begegnung-kultur-sport.html
TERMINE
Info und Netzwerktag: Jugendkampagne fr den Internationalen Jugendaustausch 2020
Am 19.02.2020
Im: International Alumni Center (iac) Berlin, Linienstr. 65a, 10119 Berlin
Der Netzwerktag richtet sich an interessierte Institutionen und Organisationen aus dem Feld der (internationalen) Ju-gendarbeit, die gemeinsam mit uns den internationalen Jugendaustausch frdern mchten. Neben der Vorstellung der Kampagne und den Beteiligungsmglichkeiten fr Partner, wird es auch Workshops zur effektiven Nutzung von Social Media und neuen Aktionsformaten zur Sichtbarmachung internationaler Jugendarbeit geben.
Mehr unter: https://www.ijab.de/terminkalender/info-und-netzwerktag-jugendkampagne-fuer-den-internationalen-jugendaustausch-2020
LITERATURTIPPS
VIA-Projektdokumentation: BBG ein Zukunftsprojekt
Die Broschre stellt ausfhrlich die Projektergebnisse dar. Zu den allgemeinen Informationen ber das Projekt, kommen die einblicke in das Projektalltag dazu.
Mehr unter: via@via-bund.de
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausge-bracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bund.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link