IM FOKUS
Angebote fr das digitale Arbeiten im Home-Office

Die Servicestelle fr MO des VIA-Regionalverbandes im Interkulturellen Kompetenznetzwerk fr MO Berlin (IKMO) stellt einige Apps, digitale Plattformen und Anwendungen im einzelnen vor, die sich fr die Fortsetzung der Arbeit unter Bedingungen des Home-Office besonders eignen.
Mehr unter: http://www.via-in-berlin.de/category/digitale-angbote/?fbclid=IwAR0YbGtEVbf58x9WNp5CYiNxjKlp5tFgNoosq8dax41cJIWbrH39cTUTGCQ

Soforthilfe fr Inklusionsunternehmen

Mehrere tausend Arbeitspltze in Inklusionsfirmen sind durch die Corona-Krise akut gefhrdet. Zur Sicherung von Ar-beitspltzen in gemeinntzigen Inklusionsunternehmen stellt Aktion Mensch eine weitere Corona-Soforthilfe in Hhe von insgesamt 8 Millionen Euro zur Verfgung. Frderfhig sind Personal-, Honorar-, sowie Sachkosten. Die Frderhhe betrgt 20.000 Euro. Damit soll den betroffenen Unternehmen geholfen werden, die Krisenzeit zu berbrcken und damit die bestehenden Arbeitspltze von Menschen mit und ohne Behinderung zu erhalten.
Mehr unter: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/soforthilfe.html

Startsocial-Wettbewerb: Hilfe fr Helfer

Unter dem Motto Hilfe fr Helfer schreibt startsocial den 17. bundesweiten Wettbewerb fr ehrenamtliches Engage-ment aus. Bis zum 28. Juni 2020 knnen sich soziale Initiativen wieder fr eines von 100 startsocial-Stipendien bewer-ben. Mitmachen knnen alle, die soziale Probleme oder Herausforderungen mit Hilfe von Ehrenamtlichen anpacken. Sowohl bereits bestehende soziale Organisationen und Projekte als auch neue Konzepte und Ideen knnen am Wettbew-erb teilnehmen.
Mehr unter: https://startsocial.de/aktuelles/2020-04/17-startsocial-wettbewerb-bis-28-juni-als-soziale-initiative-bewerben


FRDERMITTEL
Ausbildung Weltweit: Zweite Antragsrunde 2020 findet statt

Seit diesem Jahr besteht bei AusbildungWeltweit die Mglichkeit drei Mal im Jahr Antrge fr die geplanten Auslands-aufenthalte einzureichen. Die Antragsrunden finden trotz der aktuellen Corona-Lage wie geplant statt. Der Projektzeit-raum, innerhalb dessen die Aufenthalte durchgefhrt werden knnen, geht vom 1.10.2020 bis 30.09.2021.
Antrge fr die zweite Antragsrunde knnen bis zum 18. Juni 2020 um 12:00 Uhr online eingereicht werden.
Mehr unter: https://www.ausbildung-weltweit.de/de/Zweite-Antragsrunde-Juni-2020.html

Deutsches Kinderhilfswerk frdert digitale Kinder- und Jugendprojekte

Das Deutsche Kinderhilfswerk reagiert auf die aktuellen Bedarfe in der Corona-Krise und stellt sein Frderprogramm fr Kinder- und Jugendprojekte um. Die Antragsfristen fr die Fonds sind aufgehoben, Antrge knnen laufend eingereicht und flexibel bewilligt werden. Insbesondere werden Projekte im digitalen Raum gefrdert.
Mehr unter: https://www.dkhw.de/foerderung/foerderantrag-stellen/

Deutsches Kinderhilfswerk: Kindernothilfe in Zeiten von Corona

Die Einschrnkungen von Kontakt- und Bewegungsfreiheit haben gravierende Auswirkungen auf Kinder und Jugendli-che besonders wenn sie aus von Armut betroffenen Familien stammen.
Aus diesem Grund wurden Kindernothilfe-Pakete fr hilfsbedrftige Familien geschnrt. Das Ziel: Schnelle Hilfe leis-ten genau dort, wo sie ntig ist, um zu verhindern, dass Kinder aus armen oder aus bildungsfernen Familien durch die jetzige Krise noch weiter abgehngt werden.
Mehrunter: https://www.dkhw.de/spenden/spendenprojekte/nothilfe-pakete-in-zeiten-von-corona/


TERMINE
Webinar: Gemeinsam gegen Fake News!

Immer mehr falsche Nachrichten und Desinformationen werden ber das Internet verbreitet - gerade in Zeiten des Coronavirus steigt die Zahl der Verschwrungsmythen, die im Netz kursieren.
Das Webinar spricht alle Altersgruppen an und hilft die Desinformationen und Falschmeldungen im Internet zu identifi-zieren und damit umgehen zu knnen. Folgende Fragen werden behandelt: Was sind Fake News? Wie erkenne ich sie? Was kann ich dagegen tun?
Mehr unter: https://digitale-chancen.de/content/stories/index.cfm/key.3553/secid.137/secid2.0

LITERATURTIPPS
Nichtsgelernt?! Konstruktion und Kontinuitt des Antiziganismus.

Antiziganismus hat Tradition. Er ist trauriges Zeugnis einer Kontinuitt von ausgrenzenden und menschenverachtenden Verhltnissen. Die spezifische Form von Rassismus wirkt seit Jahrhunderten in Deutschland und Europa in zahlreichen Variationen der immer gleichen Stereotypen, sowie den damit verbundenen Gedankenmustern und Diskriminier-ungspraktiken. Dabei zeichnet sich Antiziganismus durch eine enorme Anpassungsfhigkeit und eine hohe Widerstn-digkeit gegen seine Bekmpfung aus. Welche Wirkmechanismen und Strukturen lassen sich identifizieren? Welche Strategien und Lsungsanstze knnen diesem Ressentimentent entgegengesetzt werden?
Duisburg 2019, 210 Seiten, 18 Euro plus Versand
Mehr unter: via@via-bund.de

STELLENANGEBOTE
Nachfolge in der hauptamtlichen Geschftsfhrung zum 1.11.2020 gesucht.

Der Rom e.V. arbeitet seit ber 30 Jahren als gemeinntziger Verein fr die Verstndigung von Roma/Sinti und der Mehrheitsgesellschaft. Schriftliche Bewerbungen mit Arbeitszeugnissen und Angabe der Gehaltsvorstellung und des mglichen Eintrittstermins bitte bis zum 30.06.2020 an ingrid.welke@romev.de, telefonische Auskunft unter 0221/2786075
Mehr unter: https://www.romev.de/?page_id=2604

FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!

Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bund.de


Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link