Loading...
IM FOKUS
Initiative Freischwimmen21
Freischwimmen21 ist eine gemeinschaftliche bundesweite Initiative des Stiftung fr Bildung e.V.. Die Pandemie hat im gro-em Mae Kinder und Jugendliche getroffen, mit der Initative soll der Sommer genutzt werden Kinder und Jugendlichen wieder positive auerschulichen Lernerfahrungen duch Aktivitten anzubieten, sie damit zu strken und dazu die Bedeutung des br-gerschaftlichen Engements zu unterstreichen.
Freischwimmen21 soll starkes zivilgesellschaftliches Engagement vor Ort sichtbar machen, wodurch die Jugendlichen und Kinder profitieren, soll aber auch eine ffnung der Gemeinschaft nach Zeiten der maximalen Begrenzung signalisieren.
Auf der Internetseite www.freischwimmen21.de knnen Sie im tagesaktuellen Aktions-Finder ihre Aktion eintragen, dabei gefrdert werden insbesonders Aktivitten von Einzelpersonen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und kleineren Initiativen, de-ren Engagement sonst nicht mglich wre. Die Antragstellung erfolgt digital durch eine Brgerstiftung oder einer anderen ge-meintzigen Organisation.
Mehr unter: https://www.netzwerk-stiftungen-bildung.de/freischwimmen21
Frderprogramm "Soziales online" - kostenfreie Webseitenerstellung fr den sozialen Bereich
Mit den "Azubi-Projekten" wird den Auszubildenden und Studierenden (unter Anleitung erfahrener Ausbilder) die Mg-lichkeit gegeben, praktische Berufserfahrung an realen Webseitenprojekten zu sammeln. Im Rahmen dessen knnen sich Kommunen, Vereine, ffentliche und soziale Einrichtungen und kleinere Unternehmen kostenfrei eine Webseite erstellen lassen. Derzeit wird im Rahmen des Frderprogramms "Soziales online" neue Projektpartner aus sozialen Ttig-keitsfeldern gesucht.
Auch die Barrierefreiheit der Webseiten stellt seit Jahren einen wichtigen Aspekt der Webseitenfrderprogramme dar. Bei der Erstellung jeder Webseite werden daher die zur Barrierefreiheit geltenden Standards eingehalten und die not-wendigen technischen Voraussetzungen gegeben.
Mehr unter: https://www.azubi-projekte.de/
FRDERMITTEL
Jetzt kurzfristig im Kultur macht stark Sommer bewerben!
Ab sofort sind Bewerbungen fr zustzliche Kinder-Kulturprojekte im Rahmen des Frderprogrammes Its your Party-cipation des Deutschen Kinderhilfswerkes mglich. Als Partner im Programm Kultur macht stark des Bundesministeriums fr Bildung und Forschung frdert die Kinderrechtsorganisation mit dem Zusatzformat Sommer der Kinderrechte verstrkt Ferienangebote.
Gefrdert werden drei-, fnf- oder siebentgige auerschulische Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 17 Jahren richten.
Der Fokus liegt auf Kindern und Jugendlichen aus sozial oder finanziell benachteiligten Familien, deren Zugang zu kultureller Bildung aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Monaten zustzlich erschwert wurde.
Mehr unter: https://www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/kultur-macht-stark/neues-format-sommer-der-kinderrechte
Das Deutsch-Franzsische Jugendwerk sucht das beste digitale Austauschprojekt!
Bedingt durch die Coronapandemie waren Schulaustauschbegegnungen zwischen Deutschland und Frankreich in diesem Schuljahr kaum mglich. Dabei ist es gerade der Austausch und die Kommunikation mit Partnern aus dem anderen Land, die das Erlernen einer Fremdsprache lebendig und authentisch macht.
Die besten Projekte aus diesem Schuljahr mchte das DFJW mit dem Tele-Tandem Frderpreis auszeichnen.
Sie knnen sich bewerben, wenn Ihre Schler*innen in diesem Schuljahr ein interdisziplinres deutsch-franzsisches Projekt mit einer Partnerklasse in Frankreich umgesetzt haben und in diesem Rahmen:
ein gemeinsam erstelltes konkretes Endprodukt entstanden ist,
mit der Tandem-Methode gearbeitet wurde,
auf der Tele-Tandem plaTTform.e zusammengearbeitet wurde
wenn mglich eine Begegnung zwischen den Partnerklassen statt gefunden hat.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2021.
Mehr unter: https://www.tele-tandem.net/de/foerderpreis/
TERMINE
Online-Kurs: Fhr mich zum Schotter! Grundlagentraining Fundraising & Frdermittelmanagement
Wann: Mehrere Termine im Zeitraum vom 23.06,2021 21.07.2021, immer von 17:30 21:00
Wo: Online
Das Ziel des Trainings besteht darin, entsprechende Strategien und Herangehensweisen im Bereich des Fundraisings zu erarbeiten, um sie im Rahmen der eigenen Arbeit einzusetzen und die eigenen Projektvorhaben gezielt voranzubringen. Dabei geht es u.a. um die Recherche von Frderpartnern, die Erstellung eigener Frderdatenbanken, die Entwicklung von Frderant-rgen, die Gewinnung von Sponsoring-Partnern, um Online-Fundraising, neben weiteren Themen.
Das Seminar richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Arbeit oder ihres ehrenamtlichen Engagements mit Aufgaben aus dem Bereich des Fundraisings und/oder der Bewirtschaftung von Projektmittel betraut sind oder sein werden und sich Grundlagen aus diesem Arbeitsbereich aneignen wollen.
Anmeldung unter: Link
LITERATURTIPPS
Mehrsprachige Materialien fr die Praktische Elternbildung
Im Rahmen des Projektes Bildungstren ffnen - Integration durch Erziehungszusammenarbeit - Elternbildung fr (Neu)Zuwander*innen hab der FIBB e.V. eine Handreichung zusammengestellt, die neu zugewanderte Familien mit den Spielregeln des Deutschen Bildungssystem vertraut macht.
Im Vordergrund liegen Themen aus den Bereichen Erziehungs- und Bildungszusammenarbeit, Frderung der kindlichen Entwicklung und Strkung elterlicher Kompetenzen.
Die Materialien sind in Deutsch, Arabisch, Dari, Englisch, Franzsisch, Kurdisch/Kurmanci, Somalisch und Trkisch erhlt-lich
Bonn 2020, 57 Seiten
Mehr unter: https://drive.google.com/file/d/1MQcy_aZC1CET-ypXjLfGy7S9zQQCsuyQ/view
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bund.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link
Loading...
Loading...