IM FOKUS
Rom e.V: Gegen das Vergessen und Verdrngen Gesprche mit Rom:nja und Sinti:ze
Das Ziel des Projektes Gegen das Vergessen und Verdrngen Gesprche mit Rom:nja und Sinti:ze ist es die Erinnerungen und Erfahrungen von Rom:nja und Sinti:ze aus der 2. und 3. Generation nach dem Samuradipen, d.h. nach dem NS-Vlkermord, zu bewahren.
Das Projekt startete im Febuar 2021 und wird vom Ministerium fr Kinder, Familie, Flchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefrdert. Die Umsetzung und Realisierung des Projekts erfolgt in Kooperation mit der Selbstorganisa-tion Romane Romnja.
Bei dem Projekt sollen geflchtete Rom:nja sowie Rom:nja und Sinti:ze mit und ohne Zuwanderungsgeschichte mit Bezug zum Land NRW im Mittelpunkt stehen.
Auerdem soll am Ende des Projektes ein ca. zweistndiger Film den Interessenten prsentiert werden, der in enger Zusam-menarbeit mit den Zeitzeug:innen enstanden ist.
Mehr unter: https://www.romev.de/?p=4061
FRDERMITTEL
Action UmweltEuro
Die GASAG untersttzt mit ihrer Action UmweltEuro gemeinntzige anerkannte Vereine und Organisationen in Berlin. Sie knnen selbst Ihr Projekt einreichen, knnen aber auch mitentscheiden welche Projekte untersttzt werden sollen.
Mehr unter: https://www.gasag-umwelt.de/projekt-einreichen/
Programmleitfaden Erasmus 2021
In der neuen Programmgeneration werden neben schon bekannten Aktivittstypen neue Formate eingefhrt. Somit wird in Leitaktion 1 Jugendbegegnungen, Mobilittsprojekte fr Fachkrfte der Jugendarbeit und Jugendpartizipationsprojekte ge-frdert.
In Leitaktion 2 werden Kooperationsprojekte und Small-Scale-Partnerships gefrdert. Mit einem Budget von mehr als 26,2 Mrd. Euro knnen in diesen Bereichen Projekte gefrdert werden.
Antragsfrist fr Leitaktion 1: 05. Oktober 2021, 12:00 Uhr fr Projektbeginn zwischen 01.01. und 31.05.2022
Antragsfrist fr Leitaktion 2: 03. November 2021, 12:00 Uhr fr Projektbeginn zwischen 01.03. und 31.05.2022
Mehr unter: https://www.erasmusplus-jugend.de/
Interessenbekundung zu den Multiplikatorenschulungen 2021
Ehrenamtlichem Engagement spielt im Integrationsprozess eine groe Rolle. Damit sich Menschen mit und ohne Migration-shintergrund ehrenamtlich engagieren knnen, bedarf es entsprechender Angebote zur Qualifizierung und Weiterbildung. Um dies zu erreichen, werden im Rahmen des Bundesprogramms Gesellschaftlicher Zusammenhalt Vor Ort. vernetzt. verbun-den. ein- oder mehrtgige Multiplikatorenschulungen, die sowohl in Prsenzform als auch in Form von digitalen Schulungen und Webseminaren stattfinden knnen gefrdert.
Die Frdermenge liegt bei 12.000 Euro. Die Schulungen sollen sich an Jugendliche ab 12 Jahren als auch Erwachsene, die ehrenamtlich in der Integrationsarbeit ttig sind richten.
Die Antragsfrist endet am 30.06.2021.
Mehr unter: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Integrationsprojekte/Multiplikatorenschulung/multiplikatorenschulung-ausschreibung-2021.html?nn=282772
TERMINE
Mitgliedergewinnung - Methoden und Strategien fr kleine und mittlere Vereine
Wann: 06. Juli 2021, 19:00 21:00 Uhr
Wo: Online
Planbare Einnahmen! Das ist der Wunsch vieler Vereine. Mit Mitgliedern scheint das leicht. Doch wie gewinne ich Menschen fr ein langfristiges Engagement und wen frage ich berhaupt? Welche Argumente ziehen? Antworten und Ideen liefert dieses Seminar.
Mehr unter: https://www.aktion-zivilcourage.de/news/2021-02-1/online-seminare-rund-ums-ehrenamt?
LITERATURTIPPS
Mehrsprachige Materialien fr die Praktische Elternbildung
Im Rahmen des Projektes Bildungstren ffnen - Integration durch Erziehungszusammenarbeit - Elternbildung fr (Neu)Zuwander*innen hab der FIBB e.V. eine Handreichung zusammengestellt, die neu zugewanderte Familien mit den Spielregeln des Deutschen Bildungssystem vertraut macht.
Im Vordergrund liegen Themen aus den Bereichen Erziehungs- und Bildungszusammenarbeit, Frderung der kindlichen Entwicklung und Strkung elterlicher Kompetenzen.
Die Materialien sind in Deutsch, Arabisch, Dari, Englisch, Franzsisch, Kurdisch/Kurmanci, Somalisch und Trkisch erhlt-lich
Bonn 2020, 57 Seiten
Mehr unter: https://drive.google.com/file/d/1MQcy_aZC1CET-ypXjLfGy7S9zQQCsuyQ/view
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bund.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link