NEUES VON UNSEREN MITGLIEDERN
Haus International (Landshut)
Am 27.10 fand die Erffnung der Ausstellung "Asyl ist Menschenrecht" in der Rochuskapelle statt. Die Ausstellung ist bis zum 25. November von MO bis SA von 14 - 17 Uhr geffnet. Fr Schulklassen und Gruppen knnen auch andere Termine vereinbart werden.
Mehr unter: http://www.haus-int.de/index.php/akuelles/veranstaltungstipps.html
Terre des hommes
Die neuste Ausgabe des terre des hommes-Katalog ist da. In dieser Ausgabe finden Sie Gru- und Weihnachtskarten, die Editionskarte 2017 sowie einen Wandkalender fr das Jahr 2018, der auch als Familien- und Terminplaner genutzt werden kann. Auerdem entdecken Sie neben vielen Geschenkideen hochwertiges Spielzeug und Produkte aus terre des hommes-Projekten. Mit Ihrer Bestellung untersttzen Sie Kinder in den Projekten von terre des hommes.
Mehr unter: Link
Hope Foundation
Anmeldung zum Malarathon 2018 der Hope Foundation. Der Malarathon ist ein von der Hope Foundation organisierter Benefiz-Lauf, der im Rahmen der Malaria Week Berlin 2018 (23. bis 29. April) neben anderen Veranstaltungen stattfindet. Die Teilnehmer*innen untersttzen durch die Startgebhr den Kampf gegen Malaria in Kamerun. Die Spendengelder werden genutzt, um Aufklrungsprojekte in Kamerun voranzutreiben, Moskitonetze zu erwerben und das Bewusstsein fr Malaria zu verstrken. Die Moskitonetze werden der Bevlkerung, durch die Hope Foundation Cameroon, kostenfrei zur Verfgung gestellt.
Mehr unter: Link
POLITIK
Sinti und Roma stehen oft unter Generalverdacht
Warnungen vor "Zigeunern", Racial Profiling und rassistische Zuschreibungen: Die Polizei greift in ihrer Arbeit hufig auf antiziganistische Bilder zurck. Das zeigt sich in internen Dokumenten, Pressemitteilungen und Polizeikontrollen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertise, die der Politikwissenschaftler Markus End im Auftrag des "Zentralrats Deutscher Sinti und Roma" erstellt hat.
Mehr unter: Link
IM FOKUS
Onlineberatung fr pflegende Jugendliche in Berlin: Echt unersetzlich!?
Die Onlineberatung echt unersetzlich!? von Pflege in Not der Diakonie Berlin bietet Untersttzung und Begleitung fr Jugendliche und junge Erwachsene mit Pflegeverantwortung. Zustzlich zur Onlineinformation und zur persnlichen und telefonischen Beratung bietet die Onlineberatung krankheitsbergreifend und anonym Hilfestellungen fr Betroffene an.
Mehr unter: http://www.echt-unersetzlich.de/
RuhrFutur
RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative von Stiftung Mercator, dem Land Nordrhein-Westfalen, der Stdte Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Herten und Mlheim an der Ruhr sowie der Ruhr-Universitt Bochum, der Fach-hochschule Dortmund. Ihr Ziel ist eine Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr, um allen Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet Bildungszugang, Bildungsteilhabe und Bildungserfolg zu ermglichen. Als zentrale Plattform bindet RuhrFutur bereits bestehende Bildungsinitiativen ein und vernetzt diese miteinander. So werden vor allem der Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen den einzelnen Kommunen und den Hochschulen verbessert und daraus resultierende Erkenntnisse allgemein zugnglich gemacht.
Mehr unter: https://www.stiftung-mercator.de/de/partnergesellschaft/ruhrfutur/
TERMINE
16.11.2017- Informationsveranstaltung Meine Rechte als NeuberlinerInnen Wohin wende ich mich bei Diskriminierung?
Diskriminierung geschieht im Alltag und kann alle betreffen.
Wichtig ist es aber zu wissen, was Sie dagegen tun knnen.
Die Box66 mchte die NeuberlinerInnen auf Ihre Rechte aufmerksam machen. Zudem mchten wir Informationen geben, wie Sie sich gegen Diskriminierung wehren knnen.
Mehr unter: https://box66berlin.com/2017/10/26/meine-rechte-als-neuberlinerinnen-16-11-2017-1700-uhr/
FRDERMITTEL
Die Allgemeine Projektfrderung der Kulturstiftung des Bundes
Im Bereich Allgemeine Projektfrderung knnen Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Frdergelder fr Projekte aus allen knstlerischen Sparten beantragen, fr bildende und darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien. Die Allgemeine Projektfrderung der Kulturstiftung des Bundes zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht auf die Frderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt ist. Es sind groe, innovative Projekte im internationalen Kontext, die hier bercksichtigt werden knnen.
Mehr unter: http://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/foerderung/offen/
Robert Bosch Stiftung: Konfliktprvention
Viele gewaltttige Auseinandersetzungen lassen sich durch Prventionsmanahmen verhindern. Die Robert Bosch Stiftung untersttzt den Erkenntnisgewinn ber Situationen, die zu Gewalt fhren knnen, sowie Vorhaben in (Post-)Konfliktgesellschaften, die Spannungen zwischen verschiedenen Gruppen zu mindern und solche, die deren Eskalation verhindern. Projektanfragen werden ganzjhrig angenommen.
Mehr unter: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/konfliktpraevention.asp
Brandenburg: Weihnachten 2017 mit geflchteten Menschen
Ab sofort knnen bei der Integrationsbeauftragten Antrge fr Weihnachtsaktionen mit geflchteten Menschen gestellt werden. Ergnzend zur Untersttzung ehrenamtlicher Willkommensinitiativen stehen insgesamt 20.000 Euro an Frdermitteln zur Verfgung. Beantragt werden knnen jeweils bis zu 500 Euro. Die Veranstaltungen knnen ab Mitte November 2017 durchgefhrt werden. Voraussetzung ist, dass sich ein Groteil der Beteiligten ehrenamtlich engagiert.
Mehr unter: http://www.masgf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.431988.de
LITERATURTIPPS
Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein.
Ausgehend von Karl Mannheims Lehre der Weltanschauungs-Interpretation praktiziert Tobias Akira Schickhaus die interdisziplinre Anbindung der interkulturellen Literaturwissenschaft an die Wissenssoziologie.
Mehr unter: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4086-1/Interkulturelle-Literaturwissenschaft-und-Wissenssoziologie
STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.
FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!
Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de
Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link