AKTUELL
IBIS e.V
wie bereits in den vergangenen Jahren, veranstalteten wir bei IBIS e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verband Interkulturelle Arbeit VIA e.V. auch dieses Jahr eine Fachtagung zur Lebenssituation von unbegleiteten minderjhrigen Flchtlingen (UMF).
Viele unbegleitete minderjhrige Flchtlinge, die in den letzten Jahren nach Deutschland geflohen sind, stehen nun kurz vor der Volljhrigkeit. Fr viele stellt sich die Frage, wie es dann weitergeht. Welche Rechte haben sie? Und wie knnen sie bei dem bergang in die Volljhrigkeit untersttzt werden? Um die damit verbundenen Herausforderungen und Mglichkeiten ausfhrlich zu erlutern und gemeinsam zu diskutieren, bieten wir am 13. und 14. November eine Fachtagung unter dem Titel Unbegleitete minderjhrige Flchtlinge auf ihrem Weg in die Volljhrigkeit Herausforderungen und Hilfestellungen an.
Die Fachtagung richtet sich an alle Fachkrfte der ffentlichen und freien Jugendhilfe, die mit geflchteten minderjhrigen und jungen Erwachsenen zusammen arbeiten sowie alle weiteren Interessierten, die in dem Arbeitsfeld ttig sind oder es werden wollen. Weitere Informationen zum zweitgigen Programm knnen Sie dem beigefgten Flyer entnehmen. Die Anmeldegebhr fr die Fachtagung betrgt 90 Euro (bzw. 70 Euro ermigt).
Mehr unter: https://ibis-ev.de/

Stehen Verstehen (Kaktus Mnster e.V)
Eine Vernissage unter dem Titel Stehen - Verstehen findet am Donnerstag, 08. November 2018 um 16 Uhr im Sozialamt Mnster, Hafenstrae 8, 48153 Mnster statt.
Sehen Verstehen: Und dann? Was passiert, wenn Menschen etwas sehen und verstehen? Der nchste Schritt in dieser Erlebniskette ist vielfltig und individuell. Diesen Erfahrungsstrang haben NachwuchsknsterInnen des Kaktus-Kunst-Kollektives unterschiedlich erlebt und gleich reproduziert nmlich in der Fotografie als Erlebniswelt von Interkulturalitt im globalen Gedanken des Miteinanders. Entstanden sind Fotografien auf unterschiedlich motivierten Reisen oder Begehungen vor Ort.

Mehr unter: http://kaktus-net.de/sehen-verstehen#more-1246

POLITIK
nderung des ESF-Bundes-OPS

Die Europische Kommission hat am 3. August 2018 die nderung des Operationellen Programms des Bundes (ESF-Bundes-OP) genehmigt. Von der nderung profitieren insbesondere Langzeitarbeitslose, Migrantinnen und Migranten, benachteiligte Jugendliche sowie Frauen.

Mehr unter: https://www.esf.de/portal/SharedDocs/Meldungen/DE/2018/2018_08_09_op_aenderung.html;jsessionid=B14B4D8A2DC84EE1328147921C818E1C

IM FOKUS
Margot-Friedlnder-Preis
Mit dem Margot-Friedlnder-Preis werden Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Holocaust, seiner berlieferung und Zeugenschaft in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen und sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung einzusetzen. Der Margot-Friedlnder-Preis richtet sich bundesweit an Schler*innen ab der Jahrgangsstufe 5 aller Schulformen sowie an Jugendgruppen und Auszubildende bis 25 Jahre, die kein Studium begonnen haben. Mit der Bewerbung werden Angaben zur Zusammensetzung der Projektgruppe, eine kurze Projekt-Beschreibung (5-10 Zeilen),eine ausfhrliche inhaltliche Beschreibung der Projektidee von 2-3 Seiten (Was sind die Bezge zu den inhaltlichen Kriterien des Preises und was soll erreicht werden?) und Angaben zu geplanten Meilensteinen und Ausgaben fr die Umsetzung 2019. Bewerbungen sind noch 18. November 2018 mglich.
Mehr unter: https://schwarzkopf-stiftung.de/margot-friedlaender/ausschreibung_margot-friedlaender-preis_2019/

Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb fr Jugend und Schule
Der Wettbewerb Demokratisch Handeln wird seit 1990 fr alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben. Mit der Aufforderung "Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele fr Demokratie, in der Schule und darber hinaus" sollen schulische Gruppen angesprochen, insbesondere aber Schlerinnen und Schler zum Mitmachen gewonnen werden. Teilnehmen knnen Kinder und Jugendliche alleine, in Gruppen oder zusammen mit Lehrenden aller Schularten und Schulstufen, auch mit Eltern und mit Jugendarbeitern. Es interessieren Themen und Projekte aus dem Alltag von Schule und Jugendarbeit, insbesondere solche, die eine eigenverantwortliche Ttigkeit ermglichen. Eine Anmeldung am Wettbewerb ist ab dem Ausschreibungsbeginn am 15. April 2018 mglich. Die Dokumentation des Projektes sollte bis zum Einsendeschluss am 30. November 2018 eingereicht werden.
Mehr unter: Link

FRDERMITTEL
Landesfrderprogramm kulturelle Bildung und Partizipation 2019 (Berlin/Brandenburg)
Bis zum 18. November 2018 knnen ab sofort im Rahmen des Landesfrderprogramms "Kulturelle Bildung und Partizipation im Land Brandenburg 2019" fr Projekte kultureller Bildung Antrge auf Frderung eingereicht werden.
Erstmals ist die Frderung in 2 Frderlinien mglich:
Frderlinie 1: Projektfrderung ab 2.500 Euro (Projektlaufzeit: frhestens 01.02.2019 bis maximal 31.12.2019)
Frderlinie 2: strukturbildende Manahmen ab 20.000 Euro pro Jahr (Projektlaufzeit: frhestens 01.02.2019 bis maximal 31.12.2021)
Der neue Frderschwerpunkt mit dem Titel Interkulturelle Vielfalt und Integration kommt in beiden Frderlinien zur Anwendung. Eine zweite Ausschreibungsfrist fr Projekte, die in der zweiten Jahreshlfte beginnen, endet am 15. Mai 2019. Im Jahr 2019 stehen fr alle Projekte insgesamt 400.000,00 Euro zur Verfgung.
Mehr unter: http://www.plattformkulturellebildung.de/forderung-antragstellung/

Modellfrderung (bpb)
Die bpb frdert Projekte der politischen Bildung auf unterschiedliche Art und Weise. Eine der Mglichkeiten ist Modellprojektfrderung. Fr Modellprojekte und Manahmen zur Weiterentwicklung und Erprobung neuer Wege in der politischen Bildung knnen Zuwendungen auerhalb der Richtlinienfrderung gem 23,44 der Bundeshaushaltsordnung gewhrt werden. Modellprojekte sind zeitlich begrenzte Projekte, deren Ergebnisse auf andere Bildungstrger oder Frderbereiche bertragen werden und Erkenntnisse bringen sollen im Hinblick auf Entwicklung, Erprobung, berprfung, Weiterentwicklung und Transfer von Methoden und Konzeptionen.
Mehr unter: http://www.bpb.de/partner/foerderung/140010/modellfoerderung

Our Common Future
Es werden Projekte gefrdert, die wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsthemen wie Mobilitt, Nahrung und Umwelt geben. Lehrer und Schler sollen in gemeinsamen Projekten mit Wissenschaftlern die aktuellen Erkenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung und konkrete Handlungsalternativen aktiv entdecken. Vielen Jugendlichen ist nicht klar, wofr das Leitbild der Nachhaltigkeit im positiven Sinne steht und wie es in konkretes Handeln bersetzt werden kann. Lehrkrften kommt die anspruchsvolle Aufgabe zu, ihren Schlerinnen und Schlern komplexe fcherbergreifende Themen wie Nachhaltigkeit zu vermitteln.
Mehr unter: https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/our-common-future/bewerbung

TERMINE
Fachtagung zu Unternehmen von Migranten: "Vielfalt nutzen, erfolgreich beraten".
Termin: Mittwoch, den 7. November 2018,
9:00 Uhr bis 16.30 Uhr, DUSconferenceplus
Konferenzzentrum am Dsseldorfer Flughafen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer mit Einwanderungsgeschichte sowie an Fachleute aus dem gesamten Beratungsspektrum. Integrationsstaatssekretrin Serap Gler und Wirtschaftsstaatssekretr Christoph Dammermann erffnen gemeinsam die Tagung. Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen beim Grndungsprozess und Geschftsaufbau. In verschiedenen Foren werden Themen wie "Migrationsspezifische Unternehmensberatung, Regionale Grnderkosysteme & Vernetzung und Diversity Management in Beratungsorganisationen" diskutiert.
Mehr unter: https://www.mkffi.nrw/fachtagung-zu-unternehmen-von-migranten-vielfalt-nutzen-erfolgreich-beraten

LITERATURTIPPS
Modellprojekte zur Prvention von aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus im Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Auf gut 50 Seiten werden aktuelle Projekte zu Antisemitismusprvention innerhalb des Bundesprogramms "Demokratie leben!" vorgestellt. Am Ende werden Handlungskonzepte anhand besonders innovativer Beispiele aufgezeigt, die Methoden sind dabei so aufbereitet, dass sie gut bernommen werden knnen. Ein hilfreicher Leitfaden fr alle, die auf der Suche nach kreativen Ideen zur Antisemitismusprvention sind oder sich mit diesem Phnomen auseinandersetzen und darauf reagieren mssen.
Mehr unter: https://www.vielfalt-mediathek.de/mediathek/6496/modellprojekte-zur-pr-vention-von-aktuellen-erscheinungsformen-des-antisemitismu.html

STELLENANGEBOTE
Hier knnen die Mitgliedsgruppen Ihre Stellenangebote kostenlos verffentlichen. VI@TICUS wird monatlich herausgebracht.

FEEDBACK
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns Ihre Wnsche, Anregungen aber auch Kritik mit!

Impressum:
Verband fr interkulturelle Arbeit, VIA e.V.
Am Buchenbaum 21
47051 Duisburg
0203-728 428 2
via@via-bund.de
www.via-bundesverband.de


Wenn Sie vi@ticus nicht mehr erhalten mchten, bitte auf unserer Webseite die Newsletter abmelden.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls Sie sich von diesem Newsletter wieder abmelden mchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Link