Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen rund um die Vogelfütterung
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

keine Sorge, mit der Vogelfütterung brauchen Sie jetzt noch nicht anzufangen: Die Vögel finden zurzeit noch genügend natürliches Futter in der Natur. Aber vielleicht haben Sie ja Lust, Ihre Futterstelle im Garten oder auf dem Balkon herzurichten oder gar ein neues Futterhaus zu bauen?
 
Kennen Sie sich eigentlich gut aus beim Thema Vogelfütterung? Testen Sie Ihr Wissen und machen Sie mit bei unserem großen Gewinnspiel. Es gibt tolle Preise von unserem Kooperationspartner Vivara zu gewinnen, mit denen Sie für die Fütterungssaison und auch die nächste große Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ ab 10. Januar 2025 bestens gerüstet sind.
 
 
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Sie wollen Ihr Wissen erst noch auffrischen? Kein Problem! Wir haben viele Informationen, Anleitungen und Tipps zur Vogelfütterung für Sie zusammengestellt: Welcher Vogel frisst was, und was sollte man bei der Vogelfütterung beachten? Kann ich Vogelfutter auch selber herstellen? Und wie baue ich ein Futterhäuschen?
 
Viel Spaß beim Stöbern und bei der Vorbereitung der Fütterungssaison. Und die Daumen fürs Gewinnspiel sind natürlich auch gedrückt!

Stephanie Palapies
Online-Redakteurin

PS. Auf der politischen Bühne sieht es für die Vogelwelt aktuell leider nicht so gut aus. Unser europäischer Partner BirdLife stellt in seinem jüngsten Bericht fest, dass wir die wichtigen Ziele der EU-Biodiversitätsstrategie bis 2030 weit verfehlen werden. Traurig!
Weitere News
   
Tipps zur Vogelfütterung
Infos und Anleitungen für Vogelfutter, Futterstelle und Co.
Tipps zur Vogelfütterung Infos und Anleitungen für Vogelfutter, Futterstelle und Co.
Foto: NABU/Bernd Stahlschmidt
Soll ich überhaupt Vögel füttern? Und wenn ja, welcher Vogel frisst was, was sollte ich beim Füttern beachten, kann ich Vogelfutter auch selbst herstellen? Wir geben Ihnen viele Tipps und Informationen rund um die Vogelfütterung. mehr 
Ein Geschenk für die Ewigkeit
 
Acht Hektar Eichenwald stehen am Tollensesee zum Verkauf. Wenn wir sie jetzt erwerben, kann ein ungestörter, artenreicher Urwald entstehen.
 
Jetzt spenden!
   
Foto: mauritius images / AkremaFotoArt / Uryadnikov Sergey
Leben unter Totholz
Das Naturfoto des Monats November
Leben unter Totholz Das Naturfoto des Monats November
Foto: Alexis Tinker-Tsavalas
Unter Totholz verbirgt sich viel Leben, das mit dem bloßen Auge aber meist nicht zu erkennen ist. Dem Fotografen Alexis Tinker-Tsavalas ist dennoch eine tolle Aufnahme eines Kugelspringers und einem Schleimpilz gelungen, für die er mit dem renommiertesten Naturfoto-Preis ausgezeichnet wurde. mehr 
Deutschland vor EuGH verurteilt
Verschwinden von artenreichen Wiesen
In den deutschen Schutzgebieten sind 18.000 Hektar Mähwiesen verschwunden. Für den ungenügenden Schutz wurde Deutschland nun vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) verurteilt. Das Verfahren geht auf eine NABU-Beschwerde zurück. mehr 
Deutschland vor Europäischem Gerichtshof verurteilt Verschwinden von artenreichen Wiesen
Foto: Helge May
Vortragsabend: 125 Jahre Vogelschutz
BFA-Vortragsabend am Freitag, 6. Dezember 2024
Vortragsabend: 125 Jahre Vogelschutz BFA-Vortragsabend am Freitag, 6. Dezember 2024
Foto: Thomas Hein/NABU-naturgucker.de
Der NABU-Bundesfachausschuss Ornithologie lädt ein zu einer digitalen Vortragsreihe. Führende Fachleute präsentieren die aktuelle Lage der Vögel in Deutschland sowie auf ihren Zugstrecken und in den Winterquartieren und geben Impulse für wirksamen Vogelschutz. mehr 
Weihnachts-Spendenaktion für Unternehmen
Für lebendige und naturnahe Flüsse
Sie arbeiten in einem naturinteressierten Unternehmen? Dann schlagen Sie doch in Ihrem Betrieb vor, mit einer Spende der Natur ein Weihnachtsgeschenk zu machen – und damit Kund*innen, Partner*innen und Mitarbeitende zu überraschen. Die Spende fließt in den NABU-Flussfonds, um damit wertvolle Flusslandschaften zu renaturieren. mehr 
Foto von Sebastian Hennigs
Foto: Sebastian Hennigs
Regionales
   
Zahlreiche neue und alte Bewohner in Grünhaus
Naturbeobachtungen 2024 aus dem Naturparadies Grünhaus
Zahlreiche neue und alte Bewohner in Grünhaus Naturbeobachtungen 2024 aus dem Naturparadies Grünhaus
Foto: Frank Derer
Das Naturparadies Grünhaus der NABU-Stiftung in Südbrandenburg war 2024 wieder gut besucht: 67 Brutvogel- und 390 Pilzarten wurden erfasst. Über 15.000 Zugvögel rasteten auf der Durchreise und das Wolfsrudel bekam Nachwuchs. mehr 
Einblicke in die Umweltbildung
Naturschutz in Hamburg 3/24 online
Einblicke in die Umweltbildung Naturschutz in Hamburg 3/24 online
Foto: NiH-Cover 3/24
Hier können Sie die neue Ausgabe von „Naturschutz in Hamburg“ jetzt online lesen. In der Titelgeschichte geben wir diesmal Einblicke in unsere Umweltbildung. mehr 
Weihnachtsgeschenk mit Sinn
Natur auf dem Wunschzettel
Was gibt es Schöneres, als einem lieben Menschen mit einem Geschenk Freude zu machen. Nachhaltige Freude verschenken Sie mit einer NABU-Geschenkmitgliedschaft oder Geschenk-Patenschaft. Oder Sie wünschen sich eine Spende an den NABU Hamburg zu Weihnachten. mehr 
Weihnachtsgeschenk mit Sinn Natur auf dem Wunschzettel
Foto: naturgucker.de/Jens Wörner
Dezember-Termine
Übersicht aller Veranstaltungen
Dezember-Termine Übersicht aller Veranstaltungen
Foto: Ulrich Sach/www.naturgucker.de
Wintervögel in der Stadt und auf dem Land, Entkusseln im Moor und Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke: Auch im Dezember hat der NABU viel zu bieten. mehr 
Ihre Spende für NAJU-Kindergruppen
Schenken Sie Kindern unschätzbare Naturerfahrungen
Barfuß durch nasses Gras. Ein Marienkäfer fliegt vom Finger ab. Diese Erlebnisse fehlen vielen Kindern heute. In den Kindergruppen der Naturschutzjugend erleben sie die Natur. Die Nachfrage ist groß. Spenden Sie, um mehr Kinder in die Natur zu bringen. mehr 
Ihre Spende für NAJU-Kindergruppen Schenken Sie Kindern unschätzbare Naturerfahrungen
Foto: Thomas Dröse
Auch Leoparden haben Wimpern
NABU lädt zu Bildervortrag ins Duvenstedter BrookHus ein
Auch Leoparden haben Wimpern NABU lädt zu Bildervortrag ins Duvenstedter BrookHus ein
Foto: Hanni und Jörg Raasch
Der NABU Hamburg lädt am Freitag, 22.11. um 19 Uhr zum Bildvortrag „Auch Leoparden haben Wimpern – Beobachtungen in Kenia“ ins BrookHus ein. Die Naturfotografen Hanni und Jörg Raasch stellen dabei die Tierwelt Ostafrikas vor. Jetzt anmelden! mehr 
NABU-Rundwanderweg zu den Bienenbäumen
Artenvielfalt und artgerechte Bienenhaltung
NABU-Rundwanderweg zu den Bienenbäumen Artenvielfalt und artgerechte Bienenhaltung
Foto: Fabian Ober
Genießen Sie die abwechslungsreiche Naturlandschaft nahe Rosbach auf dem Rundwanderweg entlang des eindrucksvollen NABU Bienen- und Erlebnisgarten. – A place to bee! mehr 
Lebensraum für Wiesenvögel gesichert
NABU-Stiftung erwirbt 60 Hektar Land bei Bugewitz
Lebensraum für Wiesenvögel gesichert NABU-Stiftung erwirbt 60 Hektar Land bei Bugewitz
Foto: Stefan Schwill
Uferschnepfe, Bekassine und viele weitere bedrohte Wiesenvögel sind auf insektenreiche Feuchtwiesen angewiesen. In Mecklenburg-Vorpommern konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe 2024 weitere 60 Hektar Wiesenflächen bei Bugewitz sichern. mehr 
Wildblumen säen, Vielfalt ernten
Projekt für blütenreiche Wieseninseln im Nonnenhof
Im Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern lässt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit Hilfe des NABU-Insektenschutzfonds artenreiche Wiesen als Trittsteinbiotope für die Natur entstehen. Im November 2024 erfolgt die Ansaat weiterer acht Hektar Grünland. mehr 
Wildblumen säen, Vielfalt ernten Projekt für blütenreiche Wieseninseln im Nonnenhof
Foto: Angelika Fuß
NABU-Reise ins Naturparadies in Masuren
Wo sich Pirol, Kranich, Kuckuck und Elche ein Stelldichein geben
NABU-Reise ins Naturparadies in Masuren Wo sich Pirol, Kranich, Kuckuck und Elche ein Stelldichein geben
Foto: Ingo Ludwichowski
Wer mit dem Reiseteam des NABU Niedersachsen die vielfältige Tierwelt und die Lebensräume Masurens und der Umgebung jenseits des Normaltourismus erleben möchte, hat dazu im kommenden Jahr gleich dreimal die Gelegenheit. mehr 
Abschlusstagung Hummelschutz in Bremen
2018 startete das Hummelschutzprojekt „Bestandsschutz seltener Hummelarten in Niedersachsen“ des NABU Niedersachsen. Auf der Abschlusstagung vergangenes Wochenende im Übersee-Museum in Bremen wurden die Projektergebnisse vorgestellt und diskutiert. mehr 
Abschlusstagung Hummelschutz in Bremen
Foto: Markus Hibbeler
Erneute Pflege der Magerrasen am Schäferstuhl
Lebensraum für Sonnenröschen, Orchideen & Co
Erneute Pflege der Magerrasen am Schäferstuhl Lebensraum für Sonnenröschen, Orchideen & Co
Foto: Jana Weber
Im November werden im Auftrag der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) aufwachsende Gehölze am Schäferstuhl entfernt, um die wertvollen Kalkmagerrasen zu erhalten und zu fördern. mehr 
EuGH-Urteil gegen Deutschland
NABU fordert: Artenreiches Grünland vollumfänglich sichern!
Es ist bereits das zweite EuGH-Urteil gegen Deutschland innerhalb kurzer Zeit: Der Zustand des artenreichen Grünlands im Natura-2000-Schutzgebietsnetz verschlechtert sich bundesweit immer weiter – und Niedersachsen trägt erheblich dazu bei. mehr 
EuGH-Urteil gegen Deutschland NABU fordert: Artenreiches Grünland vollumfänglich sichern!
Foto: Helge May
Ein Moor im Wachstum
Arbeiten auf weiteren 25 Hektar im Sulinger Moor abgeschlossen
Ein Moor im Wachstum Arbeiten auf weiteren 25 Hektar im Sulinger Moor abgeschlossen
Foto: Ralph Bergs/www.naturgucker.de
In Niedersachsen wollen NABU-Stiftung und NABU-Bundesverband einen großen Teil des Sulinger Moors wiederherstellen. Im Herbst 2024 wurden die Renaturierungsarbeiten auf den nächsten 25 Hektar beendet. Von der Wiedervernässung profitieren bereits erste Arten. mehr 
Gute Neuigkeiten aus dem Naturparadies Unna
NABU-Stiftung setzt erfolgreich Naturschutzmaßnahmen um
Gute Neuigkeiten aus dem Naturparadies Unna NABU-Stiftung setzt erfolgreich Naturschutzmaßnahmen um
Foto: Lutz Klapp/www.naturgucker.de
In Nordrhein-Westfalen schützt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bei Unna etwa 30 Hektar Wald sowie fünf Hektar Offenland. Mit verschiedenen Naturschutzmaßnahmen erweitert sie seit 2023 das Naturparadies um neue artenreiche Lebensräume. mehr 
EuGH-Urteil bestätigt NABU-Kurs
Sachsens Bergwiesen sind kein Bauland
EuGH-Urteil bestätigt NABU-Kurs Sachsens Bergwiesen sind kein Bauland
Foto: Prof. Hans-Jürgen Hardtke
Der EuGH verurteilt Deutschland wegen unzureichendem Schutz von Mähwiesen. 18.000 Hektar gingen bereits verloren. Das Urteil stärkt den NABU Sachsen in seinem Kampf gegen die Bebauung einer Bergwiese in Oberwiesenthal und verpflichtet zu konsequenterem Naturschutz. mehr 
Veranstaltungstipps
   
Sonntag 24.11. 10:00 Uhr
AUSGEBUCHT! Wasservögel am Max-Eyth-See
70378 Stuttgart
Sonntag 24.11. 10:00 Uhr
Nachfolge aktiv gestalten
70178 Stuttgart
Dienstag 26.11. 15:00 Uhr
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
78315 Radolfzell
Mittwoch 27.11. 19:00 Uhr
Monatstreff
88444 Ummendorf
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Freitag 10.01. 14:00 Uhr
Gemeinsam Vögel zählen
80538 München
Samstag 11.01. 14:00 Uhr
Winterliche Vogelstimmen
89250 Senden
Freitag 21.02. 14:00 Uhr
Einführung Obstbaumschnitt
93352 Rohr
Mittwoch 26.02. 14:00 Uhr
Baumwart*innenausbildung
93352 Rohr
Alle Veranstaltungen in Bayern
Samstag 23.11. 09:30 Uhr
Hornissen, Hummeln und Wespen umsiedeln
13187 Berlin
Dienstag 26.11. 18:30 Uhr
Stammtisch für Fledermausleute
10117 Berlin
Sonntag 01.12. 10:00 Uhr
Vogelbeobachtung im Tiergarten
10785 Berlin
Freitag 06.12. 17:00 Uhr
Vortragsabend 125 Jahre Vogelschutz
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Sonntag 24.11. 11:00 Uhr
Pilzexkursion
15366 Neuenhagen
Dienstag 26.11. 17:00 Uhr
Themenabend „Pilze“
15366 Neuenhagen
Donnerstag 28.11. 14:00 Uhr
Thementage Biber
16278 Angermünde
Samstag 30.11. 08:45 Uhr
Pflegeaktion im FFH-Gebiet „Sutschketal“
15741 Bestensee
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Freitag 22.11. 16:00 Uhr
DIY-Adventskalender nähen
28309 Bremen
Samstag 23.11. 14:00 Uhr
Naju 13+
28309 Bremen
Montag 25.11. 17:00 Uhr
Kindergruppe 8 bis 12
28309 Bremen
Mittwoch 27.11. 16:00 Uhr
Kindergruppe 8 bis 12
28757 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Freitag 22.11. 19:00 Uhr
Bildervortrag Kenia
22397 Hamburg-Wohldorf
Samstag 23.11. 10:00 Uhr
Nordische Gänse an der Alten Süderelbe
21130 Finkenwerder
Samstag 23.11. 10:00 Uhr
Biotoppflege Wandse und Berner Au
22159 Hamburg-Farmsen
Samstag 23.11. 10:00 Uhr
Inklusion und Naturerlebnispädagogik
20535 Hamburg Borgfelde
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Samstag 23.11. 13:00 Uhr
Streifzug durch das Auenland
64589 Stockstadt am Rhein
Sonntag 24.11. 09:30 Uhr
Schiffsexkursion Inselrhein
65385 Rüdesheim am Rhein
Sonntag 24.11. 14:00 Uhr
Naturforscherwerkstatt: Bionik
64589 Stockstadt am Rhein
Mittwoch 27.11. 15:30 Uhr
Spuren und Fährten lesen
63589 Linsengericht-Großenhausen
Alle Veranstaltungen in Hessen
Sonntag 01.12. 10:00 Uhr
Vogelwanderung am Nonnensee
18528 Bergen auf Rügen
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Freitag 22.11. 15:00 Uhr
NABU AG Bürgergarten
27637 Nordholz
Freitag 22.11. 17:00 Uhr
Großer Masuren-Nachmittag
26122 Oldenburg
Samstag 23.11. 10:00 Uhr
NABU aktiv in Lüdingworth
27478 Cuxhaven
Samstag 23.11. 10:00 Uhr
FÄLLT AUS! Baumpflege auf der Obststreuwiese
28865 Friedhofs Klosterweide
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Freitag 22.11. 17:00 Uhr
Kinderaktion Vogelhaus bauen
40764 Langenfeld
Freitag 22.11. 18:00 Uhr
Autorenlesung NABU-Vogelbuch
48157 Münster
Samstag 23.11. 10:00 Uhr
Vogelexkursion Bleibtreusee
42651 Solingen
Sonntag 24.11. 13:00 Uhr
Vogelspaziergang
40489 Düsseldorf-Angermund
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Sonntag 24.11. 09:00 Uhr
Exkursion Silbersee & Roxheimer Altrhein
67227 Frankenthal
Sonntag 24.11. 09:15 Uhr
Schiffsexkursion Europareservat Rheinauen
55411 Bingen
Sonntag 24.11. 10:30 Uhr
Vogelbeobachtung Mechtersheimer Tongruben
67433 Neustadt an der Weinstraße
Donnerstag 28.11. 16:00 Uhr
Adventsbasteln für Kinder
76829 Landau-Mörzheim
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Alle Veranstaltungen im Saarland
Samstag 23.11. 10:00 Uhr
Offene Station
09217 Burgstädt
Sonntag 24.11. 10:00 Uhr
Offene Station
09217 Burgstädt
Dienstag 26.11. 14:00 Uhr
Mitmachküche am Feuer
04552 Borna
Dienstag 26.11. 18:00 Uhr
Vortrag Lommatzscher Pflege
01307 Dresden
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Samstag 23.11. 14:00 Uhr
NAJU Reinfeld stellt sich vor
23858 Reinfeld
Montag 25.11. 19:30 Uhr
Vortrag Azoren
23879 Mölln
Mittwoch 27.11. 19:30 Uhr
Vortrag Abwehrkräfte stärken
21514 Büchen
Samstag 07.12. 10:00 Uhr
Der NABU beim Weihnachtsbasar
23879 Mölln
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Freitag 29.11. 18:00 Uhr
Verleihung Erich-Veit-Naturschutzpreis
99867 Gotha
Freitag 29.11. 19:00 Uhr
Reisen in ferne Länder
99867 Gotha
Freitag 06.12. 14:00 Uhr
Einführung Obstbaumschnitt
99098 Erfurt
Samstag 07.12. 11:00 Uhr
Der NABU bei der Höflichen Weihnacht
99338 Plaue
Alle Veranstaltungen in Thüringen