Volkswagen testet autonomes Fahren auf chinesi schen Straßen + Nach Milliardenverlust: Konzern umbau bei Renault + Insolvenzen bei Automobilz ulieferern: Schulden und fehlendes Eigenkapital
Volkswagen darf in China mit Straßentests für autonomes Fahren beginnen. Die Stadtregierung von Hefei in der Provinz Anhui habe Ende August die ersten Nummernschilder für eine Flotte von Audi E-Ton überreicht, berichtet der Autohersteller. weiterlesen
Der französische Autohersteller gliedert sein Geschäft in vier Bereiche, die jeweils eine eigene Organisation erhalten sollen. Das soll mehrere Vorteile bringen. weiterlesen
Die Zulieferbranche ist angeschlagen. Keine Woche vergeht ohne Insolvenzmeldung. Zwei Analysen bestätigen den Trend. Es sind vor allem die teils gewaltigen Schulden und eine schwache Eigenkapitalausstattung, die einzelne Unternehmen zu Pleitekandidaten machen. weiterlesen
Über 100 Jahre alt und wohl die modernste Fahrzeugfertigung der Welt: Daimler hat in seinem Werk in Sindelfinden die „Factory 56“ eröffnet. Bald rollt aus den Toren der Halle die neue S-Klasse. weiterlesen
Die neue S-Klasse muss erfolgreich sein, zu derb war der Verlust des Unternehmens im zweiten Quartal. Technisch bringt das Modell alle Voraussetzungen dafür mit. weiterlesen
Der kriselnde US-Autohersteller Ford steckt in einem tiefgreifenden Umbau. Bis zum Jahresende will der Konzern rund 1.400 Arbeitsplätze streichen. weiterlesen
Der Elektroantrieb leidet in Europa weniger unter der Corona-Krise als konventionelle Motoren. Im ersten Quartal haben die Zulassungszahlen der E-Autos kräftig angezogen. weiterlesen
Das operative Geschäft von der Al-Ko Vehicle Technology Group steht unter einer neuen Leitung. Der Elektronikhersteller Rohm hat einen neuen CEO und den Vertrieb von ZF leitet nun ein ehemaliger Delphi-Manager. Ein Überblick. weiterlesen