Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Internet World Business - eCommerce Newsletter

Ausgabe vom 09.05.2019

Volkswagen verkauft E-Autos im Web, Würth will trotz E-Business-Wachstum am Außendienst festhalten, Amazon bestätigt Hackerangriff auf Marktplatz-Händler, L'Oréal lotet Direct-to-Consumer-Potenziale aus und Hotel Plan schmeißt die VR-Brillen wieder aus den Reisebüros.

NEWS

Volkswagen verkauft E-Autos im Web: Volkswagen hat die Vorbestellungen für seinen vollelektrischen Hoffnungsträger „ID.3” im Internet gestartet. Der Preis für die zunächst auf 30.000 Fahrzeuge beschränkte Premieren-Edition mit einer Reichweite von 420 Kilometern soll unter 40.000 Euro liegen. >>>Handelsblatt.com
Würth setzt aufs Internet: 2018 steigerte Würth den vorläufigen Angaben zufolge seinen Umsatz auf 13,6 Milliarden Euro - 7,1 Prozent mehr als im Jahr davor. Ein knappes Fünftel davon kommt mittlerweile aus dem schnell wachsenden E-Business. Obwohl der Konzern viel Geld in den Ausbau digitaler Vertriebswege investiert, will er den klassischen Außendienst sowie seine Niederlassungen erhalten, um sich gegen reine Online-Händler zu positionieren. >>>Handelsblatt.com
Tengelmann will sein Digitalgespür zu Geld machen: Der deutsche Handelskonzern Tengelmann (Kik, Obi) will sein Gespür für lukrative Investments zu Geld machen und seinen Venture Fund künftig auch für externe Investoren öffnen. Nach Unternehmensangaben plant Tengelmann Ventures aktuell die Auflage eines dritten Funds, an dem sich zunächst bis zum ersten Quartal 2020 erstmals auch externe Investoren wie Family Offices oder institutionelle Investoren beteiligen können sollen. >>>manager-magazin.de
Internet World Academy
++++ Verkaufen 4.0: Inspirieren statt nur informieren ++++ 24. Mai 2019, Online-Seminar ++++ >>> 5 Plätze frei
Amazon investiert 105 Millionen Euro in Gladbach: Das neue Logistikzentrum des Online-Händlers Amazon in Mönchengladbach steht kurz vor der Fertigstellung. Das Gebäude mit einer Grundfläche von 55.000 Quadratmetern im Stadtteil Rheindahlen steht längst, im Inneren laufen derzeit die Montagearbeiten für die komplexe Technik. >>>RP Online
Zweifel an Scout24-Übernahme: Einen Tag vor Fristende steht die geplante Übernahme des Kleinanzeigen-Portals Scout24 durch zwei Finanzinvestoren infrage. Die Beteiligungsgesellschaften Hellman & Friedman und Blackstone sammelten gut 30 Stunden vor Ablauf des Übernahmeangebots nur 12,94 Prozent der Aktien ein. >>>Sueddeutsche.de
Reitsport-Shop zum Verkauf: Ein Online-Shop für Reitsportzubehör und passende Randsortimente sucht einen neuen Besitzer. Der Shop wurde 2013 gelauncht und generiert 1.000 Bestellungen pro Monat. Die Gründer verkaufen eigenen Angaben zufolge, weil sie mehr Zeit mit der Familie verbringen wollen. >>>Shopanbieter.de
Anzeige
 
https://scd.shopware.com/?utm_source=Newsletter_InternetWorldBusiness&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=InternetWorldBusiness_SCD
Das außergewöhnliche eCommerce Event

Der Shopware Community Day am 23. Mai im Landschaftspark Duisburg-Nord informiert eCommerce-Enthusiasten über die Zukunft des Onlinehandels.

Begib Dich auf die Reise und entdecke, welche technologischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Trends den digitalen Handel bewegen und welche Lösungen Shopware schon heute entwickelt, um die Geschäftsmodelle von morgen zu gestalten.


>> Jetzt Ticket sichern!

INTERNATIONAL

L'Oreal verkauft Haarfärbemittel online direkt an Konsumenten: Um mit Startups zu konkurrieren, die neue Marken entwickeln und unter Umgehung des Handels direkt an den Kunden verkaufen, testet sich jetzt auch der französische Kosmetikkonzern an den Direct-to-Consumer-Handel heran. Mit Color & Co bringt das Unternehmen ein Haarfärbemittel auf den Markt, das für jeden Kunden individuell zusammengestellt wird. Dazu gibt es eine Live-Video-Beratung mit einem Haarfärbespezialisten. >>>AdAge.com
eBay Australia nennt Zahlen zu eBay Fulfillment: Um durchschnittlich 15 Prozent können australische eBay-Händler ihre Lieferzeiten beschleunigen, wenn sie das eBay Fulfillment Programm nutzen, das seit Juli 2018 besteht. Die Umsätze können dadurch um fünf bis sieben Prozent steigen, lässt das Online-Auktionshaus wissen. >>>Tamebay
Amazon bestätigt Hackerangriff auf Seller Accounts: Im vergangenen Jahr griffen Hacker zwischen Mai und Oktober 2018 auf Seller Accounts zu und zogen von dort Gelder ab. Dazu änderten sie die Bankdaten in den Accounts und schrieben ihre eigenen bei Barclays und Prepay Technologies hinein. Den Zugang verschafften sich die Kriminellen über Phishing-Technologien, die Händler vertrauliche Login-Informationen verraten ließ. >>>Business Standard
Internet World Academy
++++ Google Retargeting: Shop-Umsätze erhöhen ++++ 14. Mai 2019, Online-Seminar ++++ >>> 5 Plätze frei
Hotel Plan schmeißt VR-Brillen aus Schweizer Reisebüros: Der Schweizer Reiseveranstalter Hotelplan Suisse bricht den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen in seinen Reisebüros ab. Der Grund: Zu wenig Content frustrierte Kunden und Reisebüromitarbeiter. >>>Pressemitteilung
Amazon Go akzeptiert in New York Bargeld: Amazon hat in New York seinen weltweit zwölften Mini-Shop ohne Kassen eröffnet. Es ist der erste dieser eigentlich vollautomatischen Amazon-Go-Läden, der Bargeld akzeptiert. >>>Lebensmittel Zeitung
Facebook konkretisiert Pläne für WhatsApp Pay: Facebook hat sich für London als Zentrum für den globalen Rollout von WhatsApp Pay entschieden. Bislang gibt es den Service in einer Beta-Version nur in Indien. Von London aus sollen rund 100 Mitarbeiter die Entwicklung des digitalen Payment-Dienstes vorantreiben. Zusätzliche Kräfte sollen von Dublin aus arbeiten. >>>AllAboutPayment.de
Anzeige
https://www.retail-tour.com/

BACKGROUND

Retouren nehmen europaweit zu: Laut einer aktuellen Studie des Retail Indexes von DynamicAction hat die Anzahl der Retouren in Europa um acht Prozent zugenommen. DynamicAction hat dafür Transaktionen zwischen Jahresbeginn und dem 15. April im Wert von elf Milliarden Euro untersucht. Diese belegen einen "wachsenden Trend bei den Konsumenten, mehrere Produkte online zu kaufen, mit der Absicht, einige wieder zurückzuschicken". >>>Onlinehaendler-News.de
Sprachsuche - wie Unternehmen für Voice Search sichtbar werden: Von Sprachsuche können insbesondere lokale Unternehmen profitieren – wenn sie ihr Angebot darauf anpassen. Local-Marketing-Spezialist Florian Hübner gibt auf der OMR in Hamburg Tipps, wie ein Angebot Voice-Search-Ready wird. >>>t3n.de
Fünf Hacks für mehr Erfolg auf Amazon: Wer als Händler auf Amazon erfolgreich sein möchte, muss auf viele Faktoren achten. Hinzu kommen viele – teilweise irreführende – Mythen. Amazon-SEO-Expertin Annemarie Raluca Schuster verrät fünf Amazon-Hacks für mehr Erfolg auf dem Marktplatz. >>>Basic Thinking
Sponsored Post: Sanktionslisten-Screening - was Online-Händler wissen müssen: Wussten Sie, dass Online-Händler an bestimmte Personen keine Waren versenden dürfen? Wer will schon unbeabsichtigt gegen geltendes Recht verstoßen und sich damit strafbar machen? Unwissenheit schützt beim Versand leider nicht vor Strafe. >>>Internetworld.de (Anzeige)
In eigener Sache: In einer gemeinsamen Studie wollen INTERNET WORLD BUSINESS und die E-Commerce-Beratung ecom consulting die Kompetenzen deutscher Händler und Hersteller in Sachen Online-Marktplätze analysieren und daraus Handlungsempfehlungen ableiten. Dabei ist Ihre Mitarbeit notwendig. Opfern Sie uns 15 Minuten Ihrer Zeit und wir schenken Ihnen die Ergebnisse. >>>Internetworld.de

ZAHL DES TAGES

40 Prozent der Händler, die bei der Kreditkartenzahlung die neue Sicherheitsprüfung 3DS nutzen, vermelden in einer EHI-Befragung mehr Kaufabbrüche nach Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte. Ein gutes Drittel (37 Prozent) der Händler sieht hingegen kaum oder gar keine Abbrüche beim Bezahlen. Und drei Prozent berichten sogar von weniger Abbrüchen. >>>AllAboutPayment.de

GEHÖRT

"Auch wenn Real als Ganzes verkauft werden soll, macht es schon stutzig, dass es sich bei den Käufern augenscheinlich um kein Einzelhandelsunternehmen handelt sondern um Immobilienunternehmen."
 
Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Centers an der Hochschule Niederrhein, sieht den Verkauf des SB-Warenhauses Real an Redos noch nicht in trockenen Tüchern und hat auch Bedenken in Sachen Intention des Käufers. >>>RP Online
Anzeige
 
https://digital.internetworld.de/shop-camp/
E-Commerce | Vertrieb | Kundenbindung

Lernen Sie am 29.05.2019 in München in 12 Workshop-Sessions alles Wichtige von unseren Shop-Profis – mit Tricks und Kniffen für Shop-Strategien, Design, Analyse-Tools, SEO, Shop-Usability uvm. Für Onlinehändler, Marken und Hersteller. Ein Fortbildungsangebot der INTERNET WORLD ACADEMY.

>> Mehr Info & Tickets

INTERNET WORLD JOBS

Stellenangebot
E-Commerce-Manager/in - Online-Marketing gesucht
Weingarten GmbH & Co. KG für Köln
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Projektkoordinator (m/w/d) Internationalisierung 2.0 Digitale Unterstützung von Internationalisierungsmaßnahmen gesucht
Technische Hochschule Rosenheim für Rosenheim
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Content Production Manager (m/w/d) - Digital Marketing International (DMI) gesucht
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG für Bielefeld
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Junior Content and Community Manager (m/w/d) - Digital Marketing International (DMI) gesucht
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG für Bielefeld
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Online-Shop-Manager (m/w/d) gesucht
InterCaravaning GmbH & Co. KG für Raum Würzburg
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Digital Marketing Manager (m/f) Display Advertising gesucht
Oetker Digital GmbH für Berlin
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Leiter Marketing (m/w/d) gesucht
MEG Maler Einkauf Gruppe eG für Wiesbaden
Zum Stellenangebot

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097

 

E-Mail: onlineredaktion@internetworld.de
Redaktion: Daniela Zimmer

Mediaberatung: Tillmann Kamenz
tillmann.kamenz@ebnerverlag.de +49 89 74117 283