Loading...
|
|
04.06.2021Liebe Leserinnen und Leser, eine der Corona-Maßnahmen, die mich persönlich getroffen hat, war die vorübergehende Schließung der Bibliotheken. Sich dort etwas auszusuchen und auszuleihen, ist für mich wie Einkaufen mit hundert Prozent Rabatt. Vor allem aber macht mich der Gedanke froh, dass das ausgeliehene Medium, nachdem ich es benutzt habe, nicht bei mir im Schrank verstaubt, sondern noch anderen Menschen zugute kommt. Warum ich das erzähle? Weil aus dieser Einstellung heraus bei mir im Geldbeutel neben der Bibliothekskarte ein Organspendeausweis steckt. Der Vergleich mag makaber sein und mit beiden Beinen hinken, aber fest steht: 9000 Menschen warten in Deutschland verzweifelt auf ein Spenderorgan. Sie können nicht in ein Geschäft gehen und sich ein neues Organ kaufen. Und allein im Jahr 2020 sind 700 Patienten während des Wartens auf ein Organ gestorben. Unser Beitrag zum morgigen Tag der Organspende erzählt aber, wie eine gespendete Lunge ein Leben retten konnte. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, Ihr Roland MühlbauerPS: Unser Partnerportal Senioren Ratgeber startet gemeinsam mit der Weissen Liste einen Aufruf an alle, die einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst pflegen oder sich um dessen Hilfe mit professioneller Unterstützung kümmern. Wie kann man pflegende Angehörige besser unterstützen? Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Thema bereits gemacht? Hier geht es zur Umfrage. PPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: roland.muehlbauer@apotheken-umschau.de |
|
Ernährungsspecial leichte Sommerküche Radieschen-Suppe mit Ingwer und KresseSommerlich leichte Suppe> Zum RezeptKarotten-Mango-SalatSommerlich orangener Salat mit Mango, Karotten und Currypulver> Zum RezeptMariniertes Lammsteak vom Grill mit Zucchini-SpaghettiSteak vom Lamm in Balsamicomarinade mit Zucchini-Nudeln und Sauce> Zum RezeptErdbeer-Stachelbeer-Grütze mit Kiwi-Minz-SoßeFruchtiges, puddingähnliches Dessert mit Erdbeeren und Stachelbeeren verfeinert mit einer Kiwi-Minz-Soße> Zum RezeptGefüllte Kohlrabi mit KrabbenAngegrillte Kohlrabi mit Füllung und Krabben> Zum RezeptRezepte für Selbstversorger im UrlaubNur ein paar Zutaten, eine unkomplizierte Zubereitung und Rezepte mit Urlaubsflair: Diese Gerichte gelingen in...> Zum Rezept |
|
Themen des Tages Tag der Organspende: Wie Organspende Leben rettetNotarzt Wolfgang Wachs wurde selbst zum Notfall. Durch eine Organspenede überlebte er. Als...> Zum Artikel40 Jahre Aids: Die heutige Situation HIV-PositiverEine HIV-Diagnose ist immer noch ein Schock. Medikamente ermöglichen zwar ein halbwegs normales Leben. Doch...> Zum ArtikelZiel zur Eindämmung von Aids verfehltSchon lange vor der Corona-Pandemie begann die HIV/Aids-Pandemie - und sie ist 40 Jahre nach dem ersten...> Zum ArtikelWasserqualität deutscher BadegewässerEin Sprung ins kühle Nass? Die EU-Umweltagentur EEA gibt dafür mit Blick auf die Wasserqualität von Europas...> Zum ArtikelWie man sich Anti-Thrombose-Spritzen selbst verabreichtWer zum Beispiel länger einen Gips am Bein hat, muss sich zur Vorbeugung von Thrombosen regelmäßig eine...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Ende der Impf-Priorisierung: Wann kommen alle dran?Millionen Menschen warten noch auf die Impfung. Nun werden Barrieren für sie weggeräumt. Doch ein ganz...> Zum ArtikelGemischte Corona-Impfung: Wohl gut verträglich und wirksamForscher haben getest, wie wirksam eine Impfung mit einer Dosis Astrazeneca- und einer Dosis...> Zum ArtikelHypothesen zu Hirnthrombosen nach ImpfungIn der Pandemie sind Forscher nicht mehr unter sich. Hypothesen wie die zu den seltenen Hirnthrombosen...> Zum ArtikelDas gilt für Urlauber in den BundesländernViele Menschen sehnen sich nach Urlaub. Die Möglichkeiten in der Corona-Pandemie sind weiterhin begrenzt....> Zum ArtikelDer digitale Impfnachweis: Fragen und AntwortenUm eine Impfung gegen Sars-CoV-2 leichter nachzuweisen, soll der Nachweis auf dem Handy gespeichert werden können. Wie das funktioniert> Zum PodcastWHO benennt Corona-Varianten umAlpha und Delta statt «britische» oder «indische» Virus-Variante: Die Weltgesundheitsorganisation will mit...> Zum ArtikelCorona: Auf diese Punkte sollten Sie beim Test-Anbieter achtenIm Testzentrum geht es meist ruckzuck: Maske ab, Abstrich, fertig – das Ergebnis kommt kurze Zeit später...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! bei Dr. Marco AdeltHandhygiene ist seit einem Jahr ein wichtiges Thema. Doch wir werden nachlässiger. Warum es trotz sinkender Inzidenzen wichtig ist, eine gute Handhygiene zu betreiben> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Apps auf Rezept: Was Sie über DiGAs wissen solltenSeit Oktober 2020 können Ärzt:innen und Therapeut:innen Apps auf Rezept verschreiben. Die Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Unser FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen!> Zum Artikel vom Digital-RatgeberWann lohnt die Krankenversicherung der Rentner?Gesetzlich Krankenversicherte können im Alter mitunter Beiträge sparen, wenn sie Mitglied in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) sind. Unter welchen Bedingungen ein nachträglicher Wechsel möglich ist> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberKinder als Corona-Überträger: Was wir wissen und was nichtKinder erkranken meist nur leicht an Covid-19 oder bleiben symptomfrei. Welche Rolle sie bei der Verbreitung des Virus spielen, bleibt aber unklar. Was bedeutet das – auch im Hinblick auf Kitas und Schulen?> Zum Artikel von Baby und Familie |
|
"Moment mal..." © ddp images / Stefan Zeitz Xinhua Berlin, Deutschland: Durch die gesunkenen Inzidenzen können Open-Air-Kinos wieder öffnen. Die Zuschauerinnen freut es sichtlich |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Die Berliner Morgenpost erklärt, wie viel Zeit zwischen den mRNA Impfungen von Biontech und Moderna liegen sollte 2. Sommer, Sonne, Strand und Kinder: Der NDR erklärt, was es bei Urlaub in Corona Zeiten mit Kindern zu beachten gibt 3.Anders als geplant: Bis der Impfstoff von Curevace zugelassen ist, wird es noch einige Wochen dauern. Die Wirtschaftswoche mit vier Gründen, weshalb Curevace in den Rückstand geraten ist aus internationalen Medien 5. Genesen, aber nicht geimpft: Der SRF mit Gründen, weshalb man sich auch nach einer durchgemachten Covid-19-Infektion impfen lassen sollte 6. Was sind die Nebenwirkungen von Covid-19 Impfungen und wie sieht es aus, wenn ich Allergien habe? BBC erklärt, was Personen unter 30 Jahren über die Coronaimpfung wissen müssen aus Wissenschaft und Forschung 6. Anders als bei anderen Impfstoffen reicht bei einer Impfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson bereits eine Dosis. Woran das liegt, erklärt das pta Forum 7. Laut einem israelischen Bericht kann eine Impfung mit dem Vakzin von Biontech eine Herzmuskelentzündung bei jungen Männern auslösen, wobei diese Komplikation sehr selten auftritt und meistens vorübergehend ist. Die Pharmazeutische Zeitung mit den Einzelheiten Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Gesunde HaareSchön im Schlaf: Tipps für Haut und HaareDie Nacht birgt enormes Potenzial für unsere Schönheit: Während wir schlafen, regeneriert sich der Körper....> Zum ArtikelVerliere ich zu viele Haare?Glänzende, dichte Haare strahlen Schönheit und Gesundheit aus. Umso schlimmer ist es, wenn die Pracht...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: In Bewegung kommen +++ Zwangsstörungen +++ Parodontitis +++ Blasenschwäche +++ Bürgerwissenschaft +++ Hausapotheke für den Sommer +++ Rauchstopp +++ Shampoos auf dem Prüfstand +++ Folsäure +++ Was tun bei verlorenem Impfpass +++ Blutfettwerte +++ Bei Untergewicht zunehmen +++ Gärtnern +++ Gesunde Rezeptideen In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Friseur: „Wollen Sie Ihre Stirnlocke behalten? ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...