From 0 to Components
Die Webentwicklung hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Wenn Du heute deine Frontend-Anwendung erstellst, möchtest du wahrscheinlich mehr denn je Komponenten in deiner gesamten Anwendung wiederverwenden. Wie also können wir das tun?

Am 10. August findet unser Live-Event zu den Themen Web Components und Storybook statt. In dem zweistündigen Event führt uns Gil Fink durch Komponentenbibliotheken, Web Components und das JavaScript-Tool Storybook, das sich in den letzten Jahren zum De-facto-Standard in der Webentwicklung etabliert hat. 

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Back to School

Lerne die Skills, bevor du sie brauchst!

Gleich morgen erwartet dich unser Live-Event From 0 to Components.
Lass dir die Chance nicht entgehen und lerne, deine eigene Komponentenbibliothek effektiv aufzubauen.

Frameworks, Tools und Testing
Frameworks, Tools und Testing

Im ersten Teil der Serie haben wir gesehen, wie mit Hilfe von Webstandards wiederverwendbare Komponenten gebaut werden können. Dabei haben wir relativ viel Code für eigentlich einfache Dinge benötigt. Nun wollen wir uns Frameworks und Hilfsmittel anschauen, die die Arbeit mit Web Components vereinfachen, und das Thema Testing beleuchten.

mehr...
Eigene Komponenten bauen
Eigene Komponenten bauen

Spätestens seit Single Page Apps gefühlt zum Standard bei modernen Frontend-Anwendungen gehören, hat sich auch das Konzept von komponentenorientierten Frameworks praktisch durchgesetzt. Anstatt eine Ansicht als Ganzes zu betrachten, wird die Oberfläche in kleine Blöcke zerlegt, die wiederum aus kleineren Teilen bestehen. 

mehr...
Dein Einführungskurs in die Programmierung
funktionale Programmierung
Das Video der dritten Woche unseres Tutorials Einführung in die funktionale Programmierung mit Dr. Michael Sperber ist nun online. Leg los und lerne unter der Verwendung von „Konstruktionsanleitungen“, schnell und eigenständig Programme zu schreiben. 
JavaScript
Muss es denn immer JavaScript sein?

Wird heutzutage ein Web-UI benötigt, wird sehr häufig auf die Erstellung einer Single Page Application (SPA) zurückgegriffen. Diese vorrangig in JavaScript erstellten Anwendungen setzen dabei meist auf bekannte Frameworks wie Angular, React oder Vue und diverse andere Bibliotheken. Deren Verwendung bringt neben der ohnehin vorhandenen fachlichen Komplexität eine eigene technische Komplexität mit sich.
 
Warum sie (k)eine Microfrontend-Architektur brauchen
In Vielfalt geeint? Warum sie (k)eine Microfrontend-Architektur brauchen

Durch das Aufteilen einer Lösung auf mehrere Microfrontends können einzelne Teams möglichst autark arbeiten. Da diese Architektur jedoch mit ein paar Herausforderungen daher kommt, gilt es, ihren Nutzen für das jeweilige Projekt gut abzuwägen.

mehr...
Anzeige
Synopsys
Don’t choose between speed and security. Find out how AppSec orchestration technology triggers the right tests at the right time – making your life easier. 
Anzeige
Automatisierte Sicherheit mit der Geschwindigkeit von DevOps
Downloaden und gewinnen:
Lade dir das kostenlose E-Book herunter und gewinne ein 2-Tages-Ticket für die DevOpsCon München 2022 im Wert von 1.149 €.
E-Book herunterladen
entwickler.de
entwickler.de
Twitter
Twitter
LinkedIn
LinkedIn
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Email
Email
Impressum

Software & Support Media GmbH
Schwedlerstraße 8
D-60314 Frankfurt am Main

Geschäftsführer: Dr. Pouya Kamali-Loibl
Handelsregister: Frankfurt am Main, HRB.-Nr.: 40312
Ust.-IdNr.: DE811889986
E-Mail: info@entwickler.de

Newsletter abbestellen

Hinweis: Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und damit der Zusendung von Newslettern jederzeit widersprechen. Ihnen entstehen keinerlei Kosten, außer den Übermittlungskosten nach dem jeweiligen Basistarif Ihres Telefon-/Internetanbieters. Im Übrigen haben Sie die in der Datenschutzerklärung angegebenen Rechte im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten.