Liebe Leserinnen und Leser,
es trifft sich gut, dass die kommenden Feiertage mit der Lücke zusammenfallen, die zwischen dem Herbst- und dem Frühjahrsprogramm der Buchverlage liegt. Momentan gehen kaum Rezensionsexemplare bei Spektrum ein – ein geeigneter Moment, um eine Pause zu machen. Deshalb ist dies der letzte Rezensionen-Newsletter des Jahres 2018. Ich hatte bereits Gelegenheit, in die Frühjahrskataloge zu schauen, und so viel kann ich Ihnen verraten: Es werden auch im kommenden Jahr etliche Bücher und andere Medien erscheinen, von denen hier zu lesen sein wird. Bis dahin wünsche ich Ihnen schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| Der Psychiater und Neurologe Boris Cyrulnik befasst sich mit den Chancen und Gefahren religiöser Überzeugungen. |
---|
|
---|
Dieses Buch erzählt vom Wettlauf zum Erdtrabanten und greift dabei die weniger bekannten Anekdoten auf. |
---|
| |
---|
| Von Chlodwig bis Stadtentwicklung: Ein Abriss über die Epoche zwischen Antike und Neuzeit. |
---|
|
---|
Der Physiker Gerd Ganteför befasst sich mit der triebhaften Natur des Menschen. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
»Spektrum Psychologie« bringt Ihnen tiefere Einsicht in das menschliche Miteinander, mehr Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie gute Impulse für ein selbstbestimmtes Leben. | Spektrum der Wissenschaft. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2018 im Download zum Sonderpreis. |
---|
Ob Freude, Trauer, Stolz oder Angst – wer einen breiten Mix aus Emotionen empfindet, lebt gesünder. Wir stellen das Konzept der Emodiversity vor. | In dieser Ausgabe geht Spektrum der Wissenschaft der Frage nach: Was ist der Mensch? Außerdem im Heft: Gefährlicher Goldrausch, unlösbare physikalische Probleme und Krebstherapie. |
---|
Interstellarer Bote – Asteroid Bennu – Sternspektren – Strahlenkanone – Die Entfernung des Mondes selbst messen | Etwas genießen - ganz bewusst, mit allen Sinnen. Sei es ein gutes Essen, die Zeit mit Familie und Freunden, ein außergewöhnlicher Blick auf eine Landschaft, ein besonderes Geschenk. Ein Gefühl, das uns gut tut und Kraft ... |
---|
|
| Anleitung zum Klügerwerden Woher wir wissen, dass die Erde keine Scheibe ist: Der Physiker Florian Aigner erklärt die Grundregeln des wissenschaftlichen Denkens. |
---|
| Der Weltuntergang Zum 40. Jubiläum von Spektrum der Wissenschaft wird es apokalyptisch. Die Reise zum Weltuntergang beginnt am Heidelberger Schloss und endet auf einer Alien-Welt. |
---|
| Sponsored by Alexander von Humboldt-Stiftung Als Rechtswissenschaftlerin und Verhaltensökonomin kann Anne van Aaken bedeutend zu Grundfragen des Rechts beitragen und so auch Völkerrecht und internationale Abkommen verbessern. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Forscher der Universität Innsbruck sehen mit ihren Lasern sogar unter die Oberfläche von Binnengewässern. |
---|
|
| |