Von Biden & Harris lernen | Debatte um Leipzig | NoWaBo im Interview
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

09. November 2020

Liebe Frau Do,

zwei politische Ereignisse haben das Wochenende bestimmt: der Ausgang der US-Wahl und die „Querdenken“-Demo in Leipzig. Die Bilder von beiden bewegen mich, und sie haben aus meiner Sicht auch mittelbar miteinander zu tun. Wie sich dem Populismus trotzen lässt, muss sich in den USA wie in Deutschland noch zeigen. Aber Joe Biden und Kamala Harris lassen einen Weg erahnen – es gilt, in der Politik mehr zu erklären und vor allem mehr zu begeistern, schreibe ich in meinem Leitartikel.

So weit ist die Politik mit Blick auf die aus dem Ruder gelaufene „Querdenken“-Demonstration in Leipzig noch nicht, noch geht es um eine Rückschau. Die Union kritisiert die Erlaubnis des Dresdner Oberverwaltungsgerichts. „Es ist unverantwortlich, eine solche Versammlung mit mehr als 16.000 Menschen in Zeiten einer Pandemie in der Leipziger Innenstadt zuzulassen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei, unserer Redaktion. Die Debatte finden Sie hier.

Aber lassen Sie uns nochmal auf Amerika sehen. Unser Washington-Korrespondent Frank Herrmann hat das Sieger-Duo Joe Biden und Kamala Harris porträtiert. Außerdem hat er sich bei den Freuden-Demos in Washington umgeschaut und eine Reportage darüber geschrieben: „Wie ein Befreiungsschlag.

Deutschland hofft, dass die Abwahl Trumps auch einen Befreiungsschlag für die transatlantischen Beziehungen bringt. Das Klima dürfte sich schlagartig verbessern, aber wie es um die wichtigsten Streitpunkte steht, arbeiten Gregor Mayntz und Julia Rathcke in ihrer Analyse heraus.

Mit Heiko Maas stellt die SPD den Außenminister – mit deren Parteivorsitzendem hat Gregor Mayntz über die Wahl gesprochen. Norbert Walter-Borjans (NoWaBo) erwartet Joe Biden bald in Deutschland und hat auch einen Rat für Donald Trump. „Er sollte begreifen, dass man sich mit Würde verabschiedet, und erkennen, dass man auch nach dem Amt eine Verantwortung für sein Land hat.“

Ich verabschiede mich für heute hoffentlich ausreichend würdevoll von Ihnen. Wie Ihnen der Tag gelingt, liegt allerdings allein in Ihrer Verantwortung. Einen wunderbaren, fröhlichen Start in die Woche wünsche ich Ihnen.

Herzlich

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Jetzt bei RP ONLINE

Donald Trump kehrt vom Golfen zurück.

So geht es nach der Zitterpartie weiter

Was darf Trump jetzt eigentlich noch?

Tagelang hat die ganze Welt auf das Ergebnis der Wahl in den USA gewartet. Nun steht fest: Der Gewinner ist Joe Biden. Bis zum 20. Januar ist Donald Trump aber weiter Präsident. Aber seine Handlungsfreiheit ist eingeschränkt. Wie es jetzt weitergeht.

Pendler in Peking tragen auch während

Wie China mit der Pandemie umgeht

Ein Land schottet sich ab

China hat die Corona-Pandemie innerhalb der Landesgrenzen eingedämmt. Für den epidemiologischen Erfolg muss die Gesellschaft jedoch einen beachtlichen Preis zahlen. Ein Bericht aus dem Reich der Mitte.

Die Polizei stieß in Deutz und

Mit Mischpult und Boxen im Abbruchhaus

Kölner Ordnungskräfte lösen Corona-Partys auf

Die Kölner Ordnungsbehörden haben am Wochenende gleich zwei größere Corona-Partys aufgelöst. Während die Feiernden in einer Gaststätte versuchten, sich vor der Polizei zu verstecken, ergriffen die Gäste einer professionell organisierten Party in einem Abbruchhaus gleich die Flucht.

Viele Frauchen und Herrchen trugen ihre

Eine ungewöhnliche Messe in Düsseldorf

Hunde kommen auch in den Himmel

Dominikaner-Pater Elias lud zur Tiersegnung in die Andreaskirche. Das Gotteshaus war voll, gebellt wurde kaum. Interessanterweise hörten Hunde und Katzen seiner Predigt fast andächtig zu.

Ausradeln: Uwe Rösler mit seinem Team.

Zum Stand der Dinge bei Fortuna

Smalltalk-Tipps für den Arbeitsplatz

Bei der Arbeit wird über das Fortuna-Spiel gesprochen. Sie wissen nicht, was Sie sagen sollen? Wir machen Sie fit für die echten Fachgespräche. Den Wochenanfang können wir Ihnen leider nicht ersparen, dafür sollten Sie mit Ihrem Fußballwissen gut gerüstet sein.

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz