Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 04. Oktober 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
| |  | © MQ, Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler | Mitspielen und gewinnen! Jubiläumshighlight 20 Jahre MQ nur noch heute, 04.10., 18.30h | Toshiki Okada, für Europa einer der wichtigsten Protagonisten des zeitgenössischen japanischen Theaters, gastiert erneut bei den Wiener Festwochen. Diesmal mit dem charmant chaotischen Arrangement „Eraser Mountain“. Gemeinsam mit dem bildenden Künstler und Bühnenbildner Teppei Kaneuji untersucht Okada instabil werdende Beziehungen zwischen Menschen und Dingen. Alles beginnt mit einer kaputten Waschmaschine... Wir verschenken Premierenkarten für „Eraser Mountain“ am Fr 19.11. in der Halle G für 2 Personen sowie eine Übernachtung im Hotel Beethoven (Fr 19.11. bis Sa 20.11.) inklusive Frühstück!
Spieleslot heute, 04.10.: 18.30h bis 19h. Ihr habt jeweils 7 Versuche am MQ Spielautomaten. Drei Pferdesymbole nebeneinander sichern den Gewinn. Wir wünschen viel Glück! | |
|
|  | Ines Doujak, Geistervölker (2016-heute) © Courtesy die Künstlerin | Performances Ines Doujak. Geistervölker Di 05., Di 12. & Di 19.10, jeweils 17h l Kunsthalle Wien | Mit der Ausstellung „Geistervölker“ setzt Doujak ihre Arbeit als Künstlerin, aber auch als Archivarin, Forscherin und Sammlerin fort – eine Praxis, mit der sie auf gesellschaftliche und politische Dringlichkeiten reagiert und antwortet. Im Rahmen der Ausstellunggibt es eine Reihe von Live-Performances zu sehen, die auf der Podcast-Serie „Transmission: A series of five Podcasts on Disease and Pandemics in a Distorted World (2021)“ beruhen:
Di 05.10., 17h: Ines Doujak & John Barker: FLEISCH Die Kosten für billiges Fleisch sind zu hoch; die Konzentration auf „wildes“ Fleisch (Wild) ist eine Tarnung. Das Virus kann sein Glück nicht fassen, die Übertragung in Legebatterien, Fließbandschlachthöfen und auf abgeholzten Flächen ist nur allzu leicht. Di 12.10., 17h: Ines Doujak & John Barker: KLASSE Die Klassenstruktur der gegenwärtigen Pandemie verdeutlicht die Ungleichheiten auf dem Planeten. Während die Reichen in Privatjets und Bunker fliehen, müssen sich die Armen entscheiden: verhungern oder anstecken? Sie sterben in Massen und werden in experimentellen Särgen deponiert. Di 19.10., 17h: Ines Doujak & John Barker: GESPALTENE ZUNGE Zwei Menschen erzählen von ihrem Leben, ihrer Nachbarschaft, den Krankheiten der Vergangenheit und davon, was sie sich von Religion und Wissenschaft erhoffen. Sie erzählen von erschreckenden Urteilen über Menschen, die als überflüssig für die kapitalistische Produktion eingestuft werden, von der Verletzlichkeit nicht-produktiver Indigener Gesellschaften, suchen kurzzeitig Trost in poetischer Gerechtigkeit, stellen aber fest, dass nicht alle Anfänge ein Ende haben.
PerformerInnen: Gari Janzarik, Alraune Schattenrauch Geschrieben und produziert von Barker & Doujak für die Liverpool Biennale, 2020–2021 Es gilt die 3G-Regel, zusätzlich ist eine Registrierung am Abend vorgeschrieben. | |
|
|  | © Lumine Projections | Q21 Backstage: Lumine. Projektionskunst im neuen Licht. | Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des MuseumsQuartier sorgt die Lichtinstallation „re:flexion“ von Lumine im MQ Haupthof von 21.10. bis 28.10. nach Einbruch der Dunkelheit für einzigartige Lichtstimmungen. Das im Q21 ansässige Kreativunternehmen Lumine inszeniert Projektionen ganzheitlich, von der Idee bis zum tatsächlichen Erlebnis. Mit großformatigen, maßgeschneiderten Panoramaprojektionen und an die Architektur angepassten 3D-Videomappings werden Gebäude sowie Räume seit mehr als zwei Jahrzehnten effektvoll in Szene gesetzt. | |
|
|  | WIENXTRA-Kinderinfo Team © Bubu Dujmic | XTRA-Tipp #Redenwirdarüber Themenschwerpunkt So 10.10. l WIENXTRA-Kinderinfo | Psychische Gesundheit ist immer noch ein Tabuthema. Aber nur, weil wir nicht darüber reden, heißt das nicht, dass dieses Thema vor Familien und Kindern haltmacht. Aus diesem Grund findet am 10.10. der Tag der psychischen Gesundheit statt. In der Kinderinfo gibt es viele hilfreiche Infos und Broschüren für Familien sowie Kinderbuchtipps rund um das Thema. | |
|
|  | © Katja Illner | #savethedate Florentina Holzinger A Divine Comedy Fr 22. & Sa 23.10., 19.30h l TQW Halle E | Ausnahmechoreografin Florentina Holzinger verwandelt die Halle E in einen Anatomiesaal und legt den Tod selbst auf den Seziertisch. In einer spektakulären Performance entwickelt Holzinger ihre eigene Göttliche Komödie und bereist gemeinsam mit ihrem sieben Jahrzehnte umfassenden Ensemble die europäische Tanzgeschichte auf der Suche nach den Verbindungslinien zwischen den Generationen und den kulturellen Verankerungen unserer Todesbilder und Fantasien. Florentina Holzinger bevölkert ihr eigenes Jenseitsreich mit den Abgründen und Ängsten unserer Zeit und stellt keine geringere Frage als die nach einer möglichen Spiritualität im 21. Jahrhundert. Dabei wird ihr die Tanztradition genauso zum Material wie die Musik und die Literaturgeschichte, Hochkultur genauso zur Fundgrube wie Unterhaltung, Stunt, Motocross und Hypnose. | |
|
|  | © Pitour | MQ Point DesignerIn des Monats: Pitour Öffnungszeiten Mo bis So 10-19h, Tipp: MQ Webshop! | „SIMPLICITY“ - Pitour Herbst/Winter 2021/22 Themen und Silhouetten wechseln - die grundsätzliche Haltung bleibt: Pitour steht für Zeitlosigkeit. Strukturierte Looks bieten unkomplizierte Variationen. Ausflüge in Geometrie und Tektonik sind inspiriert von Linien und präzisen Volumina. Die Formen folgen Bewegung und Drehung. Atmosphärisch verdichtet werden Nähte unterbrochen und konstruktivistisch neu gestaltet. Die Farbschattierungen lassen sich effizient kombinieren, wilde Musterkombinationen sind jedoch nicht ausgeschlossen! | |
|
| | | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|