Newsletter 2.2021
 
Herzseminar (Online) „Herz und Psyche in Corona-Zeiten“
 
 
Veranstaltung inklusive Live-Chat mit Experten der Herzstiftung zu den Themen Psyche und Herz, Corona und Herz, Herzrhythmusstörungen sowie Krebs und Herz. Herzexperten informieren und beantworten Ihre Fragen am Mittwoch, 31. März 2021, 17.00-18.15 Uhr. Nehmen Sie an unserer Online-Liveveranstaltung teil: www.herzstiftung.de/live
 
Lieber Herr Do,

Ostern steht vor der Tür und damit für Sie womöglich die Frage nach dem Ei-Verzehr und den Cholesterinwerten. Eine gute Gelegenheit also, sich der Frage zu widmen, wie bedeutsam unsere Ernährung überhaupt für zu hohe Werte des gefäßschädigenden LDL-Cholesterins (LDL-C) ist. Denn auch andere Faktoren wie Genetik, Bewegung oder Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion müssen wir bei hohen Cholesterinwerten im Blick haben. Sonst laufen wir Gefahr, dass es zu dem Gefäß-„Gau“ Herzinfarkt oder Schlaganfall durch unbehandelte überhöhte LDL-C-Werte kommt. Unser Expertenbeitrag hält Sie auf dem Laufenden, was wir zu Cholesterin beachten müssen.
 
Immer noch eine der häufigsten Todesursachen: der Herzinfarkt. Mit welchen Warnzeichen sich der Myokardinfarkt (auch Tage vor dem eigentlichen Infarktereignis) bemerkbar macht, darüber informiert die bundesweite Aufklärungskampagne „Ein krankes Herz kann niemals warten“, die wir gemeinsam mit den Herzspezialisten der Europäischen und Deutschen Gesellschaft für Kardiologie durchführen. Während die Corona-Pandemie in Deutschland Zehntausende Todesopfer infolge einer Covid-19-Erkrankung forderte, sterben weiterhin über 46.000 Menschen am Herzinfarkt - jeder Dritte noch vor Erreichen einer Klinik. Fatale Verzögerungen bei Herznotfällen im Zuge der Pandemie sind nur dann vermeidbar, wenn jeder die Symptome des Herzinfarkts gut kennt und schnell reagiert, damit schnell der Notarzt (112) alarmiert wird. Dafür wollen wir sensibilisieren!
 
Spannende Einblicke in die Herzforschung und die Rolle des Darms für die Entstehung der häufigsten Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern bieten Forscher des Universitären Herzzentrums Marburg. Ziel ihres Forschungsvorhabens, das wir Ihnen vorstellen, sind neue Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen dem Darm, dem Immunsystem und der Entstehung von Vorhofflimmern für neue Ansätze in Vorbeugung und Therapie. Hört Ihr Herz auf Ihren Bauch? Lesen Sie selbst.
 
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Prof. Dr. med. Thomas Meinertz
- Chefredakteur der Deutschen Herzstiftung –
Herz-Thema
 
Cholesterin – Welches Risiko gibt es?
 
 
Cholesterin hat einen schlechten Ruf. Was viele nicht wissen: Der vermeintliche „Gesundheitskiller“ ist kein Giftstoff, sondern ein lebenswichtiger fettähnlicher Baustein für Zellwände sowie Ausgangsstoff für die Bildung von Gallensäuren und Hormonen. Problematisch ist zu viel Cholesterin an der falschen Stelle in den Gefäßen. Der durchschnittliche Cholesterinwert der deutschen Bevölkerung liegt nah bei 200 mg/dl. Die Werte innerhalb einer Bevölkerung lassen sich nicht allein durch unterschiedliche Ernährungsweisen erklären, sie beruhen auch auf Vererbungsfaktoren. Erfahren Sie, welche Cholesterinwerte normal sind – und wie Sie hohes Cholesterin senken können.
 
 
„Ein krankes Herz kann niemals warten“
 
 
Wegen der Corona-Pandemie zögern aktuell viele Menschen, aus Angst vor Ansteckung, zum Arzt zu gehen. Unsere Kampagne "Ein krankes Herz kann niemals warten" möchte dazu aufrufen, Herzbeschwerden zu jeder Zeit ernst zu nehmen und ärztlich behandeln zu lassen. Die meisten Menschen denken derzeit bei Symptomen wie Luftnot und Brustschmerz an eine Coronavirus-Erkrankung und nicht in erster Linie an einen Herzinfarkt. Das kann gefährlich werden: Mit jeder Minute, die verstreicht, werden irreparable Schäden am Herzen wahrscheinlicher und die Überlebenswahrscheinlichkeit sinkt. Wenn Sie Beschwerden verspüren, die auf einen Herzinfarkt hindeuten, sollten Sie auf keinen Fall warten oder die Beschwerden ignorieren. Wählen Sie sofort die Notrufnummer 112!
 
Herzforschung
 
Hört Ihr Herz auf Ihren Bauch?
 
 
Zwei Millionen Menschen in unserem Land leiden unter Vorhofflimmern, der mit Abstand häufigsten Herzrhythmusstörung. In den kommenden Jahrzehnten wird sich diese Zahl aus demografischen Gründen noch vervielfachen. Experten vermuten eine mögliche Ursache der Entstehung von Vorhofflimmern im Darm. Denn die Zusammensetzung und die Funktionen unserer ca. 100 Billionen Darmbakterien üben wahrscheinlich einen erheblichen Einfluss auf unsere Herzgesundheit aus. Wenn wir über diese Zusammenhänge mehr wissen, lassen sich bessere Methoden zur Vorbeugung und Behandlung von Vorhofflimmern entwickeln. Deshalb hat sich die Deutsche Herzstiftung entschieden, ein Forschungsprojekt zum Thema Vorhofflimmern zu fördern.
Mehr erfahren
 
Rezept der Herzstiftung
 
Spargelsalat mit Avocado, Lauchzwiebeln und Kirschtomaten
 
 
Lassen Sie sich mit einem Rezept aus der mediterranen Küche inspirieren, denn gesunde Ernährung gehört zu den wichtigsten Dingen, um Herzkrankheiten vorzubeugen. Probieren Sie das Feinschmecker-Rezept der Herzstiftung: "Spargelsalat mit Avocado, Lauchzwiebeln, Kirschtomaten und Basilikum" doch einfach mal aus.
Zubereitungszeit: 10 Minuten.
 
 
Aus der Sprechstunde
 
Gewichtszunahme: Achtung – Herz kann schuld sein
 
 
Ein Anstieg des Körpergewichts muss nicht immer auf einer zu kalorienreichen Ernährung oder zu wenig Bewegung beruhen. Auch das Herz kann an einer Gewichtszunahme schuld sein, wie die folgende Antwort aus der Herzstiftungs-Sprechstunde unterstreicht.
 
Mitglied werden – Denken Sie an Ihr Herz und an das Ihrer Liebsten
 
 
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere umfassende Aufklärungsarbeit rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die patientennahe Herzforschung. Viermal im Jahr erhalten Sie die Zeitschrift HERZ heute mit umfangreichen Tipps renommierter Herzspezialisten.

Seien Sie ein Teil davon! Mitglied werden
Folgen Sie uns auf
 
Facebook | Instagram | Twitter | YouTube