Loading...
Newsletter vom 20.12.2018 | |
| ECLAT 2019 - ein Festival von ausgesuchter Vielfalt Liebes Publikum, liebe Freunde von Musik der Jahrhunderte, in die Vorfreude auf Weihnachten mischt sich bei Musik der Jahrhunderte schon sehr intensiv die Vorfreude auf ECLAT vom 6. bis 10. Februar 2019, und damit auf ein Festival von ausgesuchter Vielfalt, das so interdisziplinär ausgerichtet ist wie noch nie zuvor. Das Klangforum Wien eröffnet ECLAT am 6. Februar 2019 mit dem eindringlichen Werk Case Black der jungen Kroatin Mirela Ivicevic. Ihre Komposition steht für vieles, was in diesem Festival von Bedeutung ist: der Ausdruck einer politischen Haltung, die Faszination für eine Ko-Existenz von Unterschieden, das Gestalten von Ritualen – und nicht zuletzt für den „Klang als Raum der Freiheit, um sich das scheinbar Unmögliche vorzustellen“. Hinter jedem der von 26 Komponistinnen und 23 Komponisten geschaffenen Werke – darunter 35 Uraufführungen – steht ein Narrativ, ein Experiment, eine Sehnsucht, eine Utopie, eine riskante Idee. Oft sind es brennende Themen wie Selbstoptimierung, Gruppenverführung, Digitalisierung oder die Rückkehr zum Analogen – Aufrufe zum künstlerischen wie gesellschaftlichen Perspektivenwechsel. Zum Gemeinwohl! heißt ein zentrales Film-Musik-Projekt des Klangforums Wien, das zehn Filmkünstlerinnen und zehn Komponistinnen eingeladen hat, Aspekte der „Gemeinwohlökonomie“ mittels Animationsfilm und neuer Musik zur Diskussion zu stellen. Spielerisch und ideenreich, kritisch und nachdenklich, überraschend und prall an Sinneseindrücken: Für jedes Projekt wird ein eigener Raum geschaffen, werden konzertante, szenische, installative oder interaktive Formen gefunden. Keine der 16 Veranstaltungen gleicht der anderen: ECLAT 2019 ist ein Festival der Formate, des Ausbruchs aus Normen und des Aufbruchs in neue soziale Strukturen. Die „vierte Wand“, die Distanz zwischen Publikum und Bühne, löst sich immer mehr auf, die Zuschauer werden einbezogen, bekommen zuweilen – so sie wollen! – gar Rollen zugewiesen, sind Zaungast, Ideengeber oder auch Teilnehmer einer Session. Trotz der ausgeprägt interdisziplinären Anlage steht die Musik im Zentrum von ECLAT, geprägt von herausragenden Interpreten wie der Oslo Sinfonietta, dem Duo Hellqvist/Amaral, dem Trio N.E.W., ascolta, den Neuen Vocalsolisten, u.v.a. Wie zwei Solitäre stehen das Chor- und das Orchester-Konzert des SWR im Festival – als vertraute Form eines gemeinschaftlichen Erlebens, das wir seit hunderten von Jahren praktizieren und das auch heute noch als Moment des Zuhörens, der Konzentration, der Reflexion und des Hörgenusses gültig und wichtig ist. Wir freuen uns auf Sie bei ECLAT 2019! |
Ausführliche Informationen zu ECLAT finden Sie unter www.eclat.org Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...