Zug-Chaos Thalys kollidiert mit Tier – Tausende Reisende stranden in Belgien in Frankreich Gesundheitsminister warnt in Fragestunde vor Long-Covid „Über einen falschen Atemzug kann man sich sein Leben kaputt machen“ Obduktion abgeschlossen Schützen-Pferd im Düsseldorfer Umzug starb an Herzschwäche Rolling Stones Mick Jagger verabschiedet sich gut gelaunt aus Düsseldorf Diskussion um 130 km/h Polizeigewerkschaft NRW spricht sich für Tempolimit auf Autobahnen aus
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
30. Juli 2022
Liebe Frau Do,
morgen ist es so weit, die deutschen Frauen bestreiten vor knapp 90.000 Fußball-Fans das EM-Finale im Wembley-Stadion. Wir stellen Ihnen hier die DFB- Fußballerinnen gesammelt vor, sowohl das Sportliche als auch private Details. So erfahren Sie zum Beispiel wie der Hund von Stürmerin Alexandra Popp heißt oder warum es Torhüterin Almuth Schult in Kürze nach Hollywood zieht. Das Halbfinale haben im Schnitt gut zwölf Millionen Menschen verfolgt, die Quote lag bei knapp 50 Prozent. Das Finale dürfte noch populärer sein, vielleicht wollen Sie ja auch zuschauen (ARD, 18.00 Uhr). Stefan Klüttermann weist in seinem Leitartikel aber darauf hin, dass Fans erst recht ab Montag gefragt sind, wenn der Turnier-Glamour vorüber ist und der Frauenfußball wieder im Alltag ankommt.
Deutsche Fans beim EM-Halbfinale gegen Frankreich, FOTO: dpa/Sebastian Gollnow
Heute wichtig
Erneut Verkehrschaos: Die Sommerferien in NRW steuern auf die letzte Woche zu. Doch in anderen Bundesländern fangen die Ferien erst an. Deshalb könnte es an den Flughäfen in der Region, aber auch in ganz Deutschland sowie auf den Straßen dieses Wochenende wieder voll werden. Vor allem Köln/Bonn rüstet sich – nach dem letzten Chaos-Wochenende – für den nächsten Ansturm der Reisenden. Was die Flughäfen planen und wie voll es auf den Straßen werden könnte, können Sie hier nachlesen.
Initiative für Gestank und Geläut
Mist soll weiter stinken und ein Hahn krähen dürfen
Artikel lesen
Chefin der Krupp-Stiftung zum Dividenden-Ausfall
„Das kann so nicht weitergehen“
Artikel lesen
ANZEIGE

Jetzt die digitale Zeitung lesen!
Testen Sie uns:
• 4 Wochen digitale Zeitung für 0,99€
• freier Zugang zu allen Artikeln
• danach 34,90€ monatlich mehr
Meinung am Morgen
Wer sich gegen ein uneingeschränktes Recht auf Wandlung des Geschlechts stellt, muss damit rechnen, zu einer Hassfigur des Transgender-Aktivismus zu werden. Ein Beispiel dafür ist die britische Bestsellerautorin J. K. Rowling. Es habe sich „eine aggressiv geführte Debatte über ein Thema gelegt, das harsche Töne nicht verträgt und jene verstummen lässt, die eigentlich gestärkt werden sollten“, schreibt Dorothee Krings in ihrer Analyse.
Stillende Frau wird Modegeschäft verwiesen
Stillen und Shoppen – warum nicht?
Artikel lesen
Abtreibungen in den USA
Ein religionsrechtlicher Skandal
Artikel lesen
So gesehen
Manchmal behandeln die schönsten Artikel Themen, von denen man nicht ahnen konnte, dass sie einen interessieren. So ist es unwahrscheinlich, dass Sie den ältesten Tierfriedhof Italiens gegoogelt hätten. Aber die grandiose Reportage unseres Rom-Korrespondenten Julius Müller-Meiningen darüber kann ich Ihnen nur ans Herz legen. Sie treffen auf keine Sensationen, aber einige Menschen und Tiere, unter anderem Brigitte Bardots Dackel und Benito Mussolinis Huhn. „Manche Leute sprechen lieber mit ihrem Hund als mit ihrem Nachbarn“, weiß der 73-jährige Betreiber Luigi Molon. „Denn der Hund antwortet nicht.“ Ich hoffe, dass Ihnen das Wochenende angenehme Gespräche beschert – und so viele oder so wenige Antworten, wie Sie sich wünschen. Bis Montag!
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Kultur, tolle Plätze, eine leckere regionale Küche und natürlich Bier. Bamberg ist eine Reise wert! Wir waren mit dem Neun-Euro-Ticket in der fränkischen Stadt. Kommen Sie doch mit auf Tour, in unserem Reisepodcast!
Lesenswert
Zug-Chaos
Thalys kollidiert mit Tier – Tausende Reisende stranden in Belgien in Frankreich
Artikel lesen
Gesundheitsminister warnt in Fragestunde vor Long-Covid
„Über einen falschen Atemzug kann man sich sein Leben kaputt machen“
Artikel lesen
Obduktion abgeschlossen
Schützen-Pferd im Düsseldorfer Umzug starb an Herzschwäche
Artikel lesen
Rolling Stones
Mick Jagger verabschiedet sich gut gelaunt aus Düsseldorf
Artikel lesen
Diskussion um 130 km/h
Polizeigewerkschaft NRW spricht sich für Tempolimit auf Autobahnen aus
Artikel lesen
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.