Roaming-Abzocke mit freundlicher Genehmigung des Staates: Telecom-Anbieter ignorieren Vorschriften Jeden Sommer ist es dasselbe. Nach der Ferienzeit melden sich hunderte Konsumentinnen und Konsumenten bei uns, weil sie durch horrende Roaming-Rechnungen überrascht werden. Derweil sorgte die Lobby von Swisscom und Co. dafür, dass die Politik gegen diese Abzocke jahrelang nichts unternahm. Nach aufreibendem medialen und politischen Hickhack konnten wir letztes Jahr endlich erreichen, dass der Bundesrat einschritt: Er verordnete, dass alle Telekom-Kunden einmalig eine persönliche Roaming-Kostenlimite setzen müssen, bevor sie das Handy im Ausland nutzen können. Die Limite kann nachträglich jederzeit angepasst werden. Damit würden hohe Roaming-Rechnungen endlich der Vergangenheit angehören Bevor die Verordnung in Kraft tritt, interveniert jedoch Swisscom beim zuständigen Bundesamt fürKommunikation (BAKOM) und verlangt, dass (mit Ausnahme von Neukunden) weiterhin Swisscom die Ausgabenlimite beim Roaming festlegt und zwar auf 200 Franken für Erwachsene. Das BAKOM stimmt dem zu. Später wird bekannt, dass Swisscom-Tochter Wingo sowie Coop Mobile und M-Budget ihre Limite sogar auf 500 Franken festsetzen wollen. Erst auf Intervention des Konsumentenschutzes verspricht Swisscom, die Limite bei diesen drei Marken ebenfalls auf 200 Franken zu senken. Sunrise UPC und ihre Marken Yallo und Lebara haben ein relativ kompliziertes System mit verschiedenen Limiten. Der Schutz beim Datenroaming ist relativ gut, bei Sunrise-Kunden gibt es jedoch bei Telefonaten im Ausland überhaupt keine voreingestellte Limite. Die Limite von Salt beträgt derzeit 1000 Franken - aus Sicht des Konsumentenschutzes viel zu hoch. Der Konsumentenschutz hat nun den Telekom-Anbietern vorgeschlagen, eine Branchenvereinbarung zu unterzeichnen mit Limiten von maximal 100 Franken für Erwachsene und 50 Franken für Jugendliche. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen sowie Tipps, wie Sie sich bei Ihrem Anbieter vor hohen Roamingkosten schützen.
Freundliche Grüsse André Bähler, Leiter Politik und Wirtschaft PS. Unterstützen auch Sie als Gönnerin oder Gönner unser unermüdliches Engagement für die Konsumentenrechte. Danke!
Weitere News Unterstützen Sie unsere Nachbarschafts-App Wir bereiten die Entwicklung einer App vor, die Nachbarschaften zum gemeinsamen Kochen und Essen animiert. Bitte unterstützen Sie unser Crowdfunding für dieses innovative gemeinwirtschaftliche Projekt! https://issmit.app Kreative Banken - im Erfinden neuer Gebühren In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Banken verstecken sich viele Gebühren, welche das Geldsparen unattraktiv und teuer machen. Wir nehmen die Gebührenpraxis von 10 Banken unter die Lupe. Meineimpfungen.ch: So erhalten Sie Ihre Impfdaten heraus Nach dem Datenschutzskandal kann die Stftung meineimpfungen ihre Plattform nicht weiter betreiben. Wir empfehlen, sich die persönlichen Daten herausgeben und löschen zu lassen. Ferienzeit: Vorsicht bei Doppelbuchungen In unserem Online-Ratgeber erhalten Sie Tipps für sicheres Ferienbuchen in unsicheren Zeiten. Der Konsumentenschutz ist unabhängig und engagiert sich für die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. https://www.konsumentenschutz.ch/ Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem Gönnerbeitrag oder einer Spende: Gönner werden und jederzeit kostenlose Beratung zur Hand haben (Jahresbeitrag Fr. 60.-). Online-Spende per Kreditkarte, Postcard oder Einzahlungsschein. Oder SMS mit Text "sks 20" an 488 schicken für eine Spende von Fr. 20.-. IBAN: CH37 0900 0000 3002 4251 3, Stiftung für Konsumentenschutz, Postfach, 3001 Bern. Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene. Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder. Senden Sie diese E-Mail weiter an Ihre Freunde und Bekannte. Konsumentenschutz. engagiert. unabhängig. |