Loading...
|
|
14.07.2023Liebe Leserinnen und Leser, „Achtung: Schnell flackerndes Licht – nicht geeignet für Menschen mit Epilepsie!“ So oder so ähnlich las sich ein Warnhinweis, an den ich mich aus meiner Kindheit erinnere. Eine Freundin konnte daraufhin leider nicht mit in den Kinderpartybus. Sie hatte erst kurz vorher eine Epilepsie diagnostiziert bekommen. Schnell flackerndes Licht kann ein Auslöser – auch Trigger genannt – für einen epileptischen Anfall sein. Mittlerweile begegnen mir ständig solche Triggerwarnungen: in der Zeitung, in Podcasts oder Filmen. Selten richten sie sich jedoch an Menschen mit Epilepsie. Meist geht es um Inhalte, die im Beitrag folgen und möglicherweise negative Empfindungen in einer Person auslösen oder gar ein altes Trauma wieder aufflammen lassen können. Es wird zum Beispiel vor sensiblen Themen wie Essstörungen, sexualisierter Gewalt oder tragischen Verlusten gewarnt. Wie sinnvoll diese Warnhinweise sind, hat unser Autor Sebastian Halm recherchiert. In seinem Beitragerfahren Sie, wie individuell die auslösenden Reize sein können, ob die Vorabinformation selbst zum Trigger werden und wem der Hinweis auf sensible Inhalte eine hilfreiche Orientierung sein kann. Folgender Warnhinweise könnte übrigens an Klimaanlagen, Schwimmbädern oder Whirlpools angebracht sein: „ACHTUNG – Bei Wassertemperaturen von 25 bis 45 Grad Celsius können schlecht gewartete Anlagen eine zu hohe Legionellen-Konzentration erreichen.“ Die Wasserbakterien können bei Menschen die sogenannte Legionärskrankheit auslösen. In Deutschland sind die Infektionen mit diesem Erreger von 2018 bis 2021 leicht gestiegen. Wie Sie sich vor einer Ansteckung schützen können, erfahren Sie hier. Freut sich zum Baden grundsätzlich über etwas höhere Wassertemperaturen: Ihre Katharina Klados P.S: Wie oft er schon mit Hape Kerkeling verwechselt wurde, weiß Schauspieler Devid Striesow vermutlich nicht.Im Interviewerzählt er meiner Kollegin Marisa Gold jedoch, wie ausgesprochen lustig eine solche Begegnung sein kann. Viel Spaß beim Lesen! Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an k.klados@wubv.de. |
|
Themen des TagesBMG-Initiative zu Long Covid: Profitieren Betroffene?Karl Lauterbach hat eine Initiative zur Unterstützung von Long-Covid-Betroffenen vorgestellt. Doch sie bleibt hinter den Erwartungen zurück.> Zum KommentarAchtung! Hier kommt ein TriggerWas Hinweise vor möglichen verstörenden Szenen in Serien, Filmen oder Podcasts tatsächlich nützen. Und ob Triggerwarnungen statt Schutz auch manchmal das Gegenteil bewirken können.> Zum ArtikelLegionärskrankheit (Legionellose)Die Legionellose ist eine Infektion durch bestimmte Bakterien: Legionellen. Sie kann leicht verlaufen oder eine gefährliche Lungenentzündung auslösen – die Legionärskrankheit> Zum ArtikelDevid Striesow: „Erfolg ist flüchtig“Devid Striesow ist einer der erfolgreichsten Schauspieler Deutschlands. Ein Gespräch über Veränderung und Zweifel.> Zum InterviewChinakohl: Zarter Kohlkopf aus AsienChinakohl ist zarter als andere Kohlsorten. Er eignet sich als Salat, aber auch für Eintöpfe und die Zubereitung von Kohlrouladen.> Zum ArtikelErektionsstörungen: Was Medikamente leistenEine Erektion ist ein komplexer Vorgang – das wird vielen erst klar, wenn er gestört ist. PDE-5-Hemmer können Abhilfe schaffen. Sie sind und bleiben vorerst rezeptpflichtig.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Genuss zum Mitnehmen Bunte Gemüse-Bratlinge mit FetaLeckere Gemüselaibchen aus Erbsen, Paprika und Frischkäse.> Zum RezeptGeflügel-Sellerie-Salat mit AnanasSommerlicher Salat für heiße Tage.> Zum RezeptWrap mit Thunfischcreme und Romana-SalatLeckere Vollkornwraps mit Thunfisch und Frischkäse.> Zum RezeptBrokkoli-MuffinsHerzahfte Gemüse-Muffins als leckeres Dessert.> Zum Rezept |
|
Cartoon: |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: NotfallversorgungEntlastung für die Notaufnahmen?Neue Leitstellen und Notfallzentren sollen die Versorgung von akuten Notfällen verbessern – und Kliniken und Rettungsdienste entlasten. Was genau empfohlen wird.> Zum ArtikelErste Hilfe: Erste Maßnahmen am UnfallortWas zu tun ist, wenn Sie als Ersthelfende an einen Unfallort kommen.> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Warum beurteilen wir unsere eigenen Körper oft so kritisch? Sechs persönliche Antworten +++ Krebserkrankung: Strategien, die jetzt der Seele Kraft geben +++ Mein Medikament: Cholesterinsenker Ezetimib +++ Gesund im Urlaub: Mit diesen Tipps beugen Sie klassischen Reisekrankheiten vor +++ Blick in den Körper: Die wichtigsten bildgebenden Verfahren, von Computertomographie bis Ultraschall +++ Start-Hilfe: Bei schwerwiegenden Diagnosen kann die Erfahrung anderer Betroffener sehr wertvoll sein +++ Hitzewelle: So schützen Sie sich +++ Tierisch heiß: Auch Hund und Katze brauchen Abkühlung +++ Forschung: Mit der Genschere gegen Sichelzellanämie +++ Was bringt´s? Barfußschuhe +++ Interview: „Tatort“-Star Devid Striesow über die Flüchtigkeit des Erfolgs +++ Kommentar: Schluss mit Werbung, die Alkoholkonsum verharmlost +++ Reise: Zu den Krönungstagen nach Bratislava in der Slowakei +++ Gesund essen: Beeren-Zeit +++ Kolumne: Eine Sonnenbrille warnt vor zu großer Dunkelheit +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...