Vorsteuerabzug aus Rechnungen jetzt einfacher
| Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt ein paar Dauerbrenner bei den Steuern für Selbstständige, über die man fast jede Woche berichten könnte - das Thema Rechnungen gehört definitiv dazu. Viel zu schnell ist da ein Fehler passiert oder unbemerkt geblieben, und ruckzuck ist der Vorsteuerabzug weg. Das geht richtig ins Geld. Glücklicherweise ist es gerade ein bisschen einfacher geworden, eine korrekte Rechnung in der Hand zu halten... Mehr dazu im ersten Beitrag! Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir übrigens neue Termine für das Webinar "Die rechtliche Vorsorge" an. Unser Experte klärt Sie auf über die wichtigen Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Die bisherigen Teilnehmer waren begeistert, und auch Ihnen möchte ich dieses wichtige Thema ans Herz legen. | Bis zum nächsten Mal Ihre | | Maike Backhaus Redaktion Steuertipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Vorsteuerabzug aus Rechnungen jetzt einfacher Bei einer fehlerhaften Rechnung ist der Vorsteuerabzug schnell in Gefahr. Eine Fehlerquelle hat der BFH entschärft: Es genüge, wenn die Rechnung eine Anschrift des leistenden Unternehmers enthalte, unter der er postalisch erreichbar sei. Die zusätzliche Angabe eines Ortes, an dem er seine Tätigkeit ausübe, sei nicht erforderlich, sagen die Richter. » Weiterlesen | | | | |
| | | | Anlage EÜR: Ausnahmen zur Nutzung Ab dem Veranlagungszeitraum 2017 sind alle Unternehmer verpflichtet ihre Gewinnermittlung (Anlage EÜR) elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Aber: Keine Regel ohne Ausnahmen! » Weiterlesen | | | | |
| | | | Bewerten Sie jetzt Ihr Finanzamt! | | Bis zum 31.12.2018 können Sie hier bei uns die Kundenfreundlichkeit Ihres Finanzamtes bewerten. | | | Nach Ablauf des Wahlzeitraumes wird der Durchschnitt aller eingegangenen Bewertungen ermittelt. | | | Das Finanzamt mit den besten Werten wird zu Deutschlands kundenfreundlichstem Finanzamt gekürt. | Das können Sie gewinnen: 1 x Reise-Gutschein im Wert von 1.000 Euro, 10 x 5-Jahres-Abo der Steuer-Spar-Erklärung » Weiterlesen | | | | |
| | | | Aufgrund großer Nachfrage: Neue Termine im September | Lernen Sie in nur 60 Minuten alles rund um das Thema Patientenverfügung. Wie Sie richtig vorsorgen, um in jeder Lebenslage selbstbestimmt zu bleiben, erläutert Ihnen unser Rechtsexperte Dr. Otto N. Bretzinger in unserer Webinar-Reihe von Steuertipps. Im Anschluss erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen, Muster und FAQs zum Download. | | Dauer: 60 Minuten | | | Kosten: 25 Euro | | | Melden Sie sich heute noch an | |
|
|
| | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Selbstständigkeit Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Nick Schlattmann, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|