‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Newsletter im Browser öffnen
alt_text

Liebe/r Leser/in,

in der Feuerpause hat das Feuer Kraft gesammelt. Nach sieben Tagen der Ruhe und des Verhandelns sprechen im Nahen Osten wieder die Waffen. Hamas und Hisbollah feuern Raketen – die israelische Armee setzt ihr Bombardement in Gaza fort. Worte, so scheint es, haben erst mal ausgedient.

Wirklich? Die USA haben am Wochenende ziemlich deutliche Worte gefunden. Sie wollen, dass sich die Gegner möglichst schnell wieder an einen Tisch setzen, um über die Freilassung weiterer Geiseln zu verhandeln. Über humanitäre Hilfen. Über einen erneuten Waffenstillstand. Das Weiße Haus erklärte, im südlichen Gaza müsse die Zivilbevölkerung geschützt werden. Das Maß an Zerstörung, wie es im Norden von Gaza angerichtet worden sei, dürfe sich im Süden nicht wiederholen.

Die Mahnungen aus Washington
richten sich an Israel, dessen militärische Operationen die USA bislang ohne Einschränkung unterstützten. Auch wenn der neue Tonfall keine offene Distanzierung oder gar einen Bruch bedeutet – er ist ein Zeichen. Ein Zeichen, das Israel nicht ignorieren wird. Die USA will militärische Mäßigung. Und sie will weitere Verhandlungen.

Worte spielen noch immer eine Rolle in diesem Krieg. Nach dem Waffenstillstand und der Freilassung der ersten Geiseln hat deren Bedeutung eher zugenommen. Die Feuerpause hat die Worte stärker gemacht.

Herzlich grüßt

alt_text

Markus Krischer,
stellvertretender Chefredakteur FOCUS Magazin

Anzeige

alt_text

Top-Themen der Woche

alt_text

Regierungskrise

„Karlsruhe? So what!“

Im Berliner Regierungsviertel gibt es wohl niemanden, der in diesen Tagen Bundeskanzler Olaf Scholz so vehement verteidigt wie Ralf Stegner. Wir haben mit ihm gesprochen.

alt_text

Niederlande

Softe Radikale

Was erzählt der Sieg von Geert Wilders in den Niederlanden über die Strategie von Rechtspopulisten in ganz Europa? Ein Gastbeitrag von dem Politik-Experten Albrecht von Lucke.

alt_text

Agenda

Zwischen Knast und Wahlkampf

Die USA wirken zerrissener denn je. Trotz etlicher Strafverfahren will ausgerechnet Donald Trump als Präsidentschaftskandidat von dieser Zerrissenheit profitieren.

alt_text

Auch als Newsletter erhältlich

Die Fleischhauer-Kolumne

Lesen Sie jeden Freitagnachmittag die Kolumne „Der schwarze Kanal“ von Jan Fleischhauer schon vor dem Erscheinen im Magazin.

Tweet der Woche

alt_text

Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) erteilt einer möglichen Aufweichung der Schuldenbremse eine klare Absage

Mehr vom FOCUS

alt_text

Das aktuelle Heft

Hier geht es zum FOCUS Magazin

Ganz einfach als PDF herunterladen oder in der App auf Ihrem Tablet oder Smartphone lesen.

alt_text

Special Deal

Lesevergnügen zu Weihnachten!

30 Ausgaben FOCUS lesen und einen 110-Euro-Scheck als Prämie gratis erhalten!

Besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle

alt_text alt_text alt_text alt_text alt_text
alt_text

Wo sind die Bitcoin-Milliarden? Der neue FOCUS-Podcast

Ein unfassbarer Bankraub von fast 750.000 verloren gegangenen Bitcoins! Ein rätselhafter Fall rund um die größte Kryptobörse Japans, Mt.Gox. Wer hat die Bitcoins gestohlen, und wo sind sie jetzt? Ein realer Kriminalfall, mitreißend und spektakulär.

Tauchen Sie mit FOCUS-Reporter Thilo Mischke und seinem Team ein in die Kryptowelt und erfahren Sie die Hintergründe über die Entstehung von Bitcoin, dem Unternehmen Mt.Gox und dessen Bankrott. Verfolgen Sie die Fährten von Manipulation im US-Wahlkampf 2016 und zur möglichen Involviertheit einer Hackergruppe aus prorussischen Separatisten in der Ostukraine. Der sechsteilige Podcast mit 30–45 Minuten langen Folgen ist eine spannende Mischung aus Reportage- und Interview-Elementen, die einen nicht loslässt.

Ab sofort auf Ihrer Podcast-Plattform verfügbar!

https://mailings.focus-magazin.de/go/aei7e7ptumjfriox4p7h20ap1bcu334rmqe8g8s8k3ro/33