Artenvielfalt bewahren, Klima retten, handeln: Regenwälder schützen - weltweit 🌿
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
Die Regenwälder unseres Planeten sind unersetzliche Schatzkammern: Lebensraum für zahllose Tier- und Pflanzenarten, Klimaschützer und Wasserquelle zugleich. Und doch: Jeden Tag verschwinden weltweit große Flächen durch Abholzung, Brände und illegale Landnutzung.
 
Wir stellen Ihnen drei Projekte des NABU Regenwaldfonds vor, die zeigen, wie internationaler Waldschutz ganz konkret funktioniert — und wie Ihre Unterstützung den Unterschied macht.

🐅 Im indonesischen Hutan Harapan schützen wir den Lebensraum für den Sumatra-Tiger, Waldelefanten und Höckerstorch.

🌱 In Kenia pflanzt die Initiative Garissa Million Trees entlang des Tana Flusses heimische Bäume für fruchtbare Böden und regionalen Klimaschutz.

🦍 In Nigeria bilden wir Eco-Guards aus und schützen Wälder, die Schimpansen, Gorillas und die lokale Bevölkerung stärken.
 
Mit Ihrer Spende für den Regenwaldfonds unterstützen Sie konkrete Projekte vor Ort, stärken Naturschutzpartnerschaften weltweit und helfen, Regenwälder dauerhaft zu schützen. Denn jeder gerettete Hektar Regenwald ist ein Gewinn für uns alle.
 
Helfen Sie mit, wertvolle Regenwälder zu bewahren!
 
 
Jetzt spenden!

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung! Lesen Sie nachfolgend mehr über unsere spannenden Projekte.
 
 
Ihre Sabine Otten
Fundraising & Spender*innenkommunikation
Highlights
   
Bäume pflanzen, Zukunft sichern
Bäume pflanzen, Zukunft sichern
Foto: Abdikadir Hassan
Mit Garissa Million Trees pflanzt Abdikadir Aden Hassan Millionen Bäume in Kenia. Sein Ziel: Klimaschutz, neue Einkommensquellen und eine nachhaltige Zukunft für die vom Klimawandel besonders betroffenen Gemeinschaften am Tana River. mehr 
Waldschutz in Nigeria
Nachhaltige Entwicklung im Gemeindewald Iko Esai
Waldschutz in Nigeria Nachhaltige Entwicklung im Gemeindewald Iko Esai
Foto: Fabian/ stock.adobe.com
Der Gemeindewald Iko Esai in Nigeria umfasst wertvollen tropischen Regenwald und eine große Artenvielfalt, darunter Schimpansen, Gorillas und Waldelefanten. Gemeinsam mit lokalen Gemeinden und Partnern schützt der NABU den Wald und verbessert Lebensgrundlagen. mehr 
Spurensuche im Regenwald
Monitoring in Indonesien zum Schutz der Artenvielfalt
Spurensuche im Regenwald Monitoring in Indonesien zum Schutz der Artenvielfalt
Foto: sittitap - stock.adobe.com
Im Regenwald wimmelt es von Leben. Manches ist laut und bunt, manches leise und ungesehen. Um diese Artenvielfalt zu schützen, muss man sie erst verstehen. Wir begleiten einen Tag lang das Forschungsteam im indonesischen Waldschutzprojekt „Hutan Harapan”. mehr