NEWSLETTER 31.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, einmal frei lebende Wale beobachten zu können, steht auf meiner Wunschliste weit oben. Diese Faszination für die Riesen der Meere teilen viele, und nach Jahrhunderten der Waljagd ist inzwischen der Schutz der Tiere in den Vordergrund gerückt. Forscher bringen immer neue erstaunliche Leistungen der Meeressäuger ans Licht, vom Tieftauchrekord bis zu ausgeklügelten Jagdstrategien. Tauchen Sie in unserem neuen Kompakt ein in die Welt der Wale! Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Wale - Die faszinierenden Riesen der Meere Von sanften Riesen bis zu gerissenen Jägern: Wale haben in ihrem Lebensraum Meer viele ökologische Nischen besetzt, manche sind sogar ins Brack- und Süßwasser großer Flüsse vorgedrungen. Selbst ihre Überreste halten eine ganz eigene Gemeinschaft am Leben. Doch einige Arten stehen am Rande des Aussterbens. |
| |
|
| | Menschheitsgeschichte Kanaaniter haben in Libanesen überlebt 28.07.17 | Der Überlieferung nach befahl der Gott der Hebräer ihre Vernichtung. Rein genetisch betrachtet hat das biblische Volk dagegen bis in die Gegenwart überdauert. |
| |
| Ernährung Macht viel Zucker Männer psychisch krank? 27.07.17 | Unter Ernährungsberatern ist es seit einiger Zeit Mode, vor allem auf die Gefahren von Zucker hinzuweisen. Nun gibt ihnen eine neue Studie frische Munition. |
| |
| Altern und Lebenserwartung Hirnzellen produzieren Anti-Aging-RNA 26.07.17 | Nur ein paar wenige Zellen im Gehirn scheinen zu regeln, wie rasch der Körper altert und ab wann er verfällt. Womöglich kann man sie recht einfach austricksen. |
| |
| 200 Jahre Ausgrabung des Ramses-Tempels Das große Schaufeln 29.07.17 | Jahrhundertelang verbarg eine gigantische Düne einen der bedeutendsten Tempel des alten Ägyptens. Dann kam ein Italiener und griff selbst zum Spaten. |
| |
|
| | Wie groß sind Sterne? Sterne sind immense Sphären aus heißem Gas. Und so groß, dass wir es uns kaum vorstellen können. Aber mit der passenden Mathematik können wir sie zumindest ein wenig eingrenzen. |
| |
| Sie wissen alles Tech-Konzerne erfahren durch unsere Daten nicht nur, wo wir sind, sondern zunehmend auch, wer wir sind. Der Verbraucher wird immer gläserner. |
| |
|
| Saturn in Öl Forscher entdecken neues Phänomen: Öltropfen im elektrischen Feld bildet Ringsystem. | |
|
| | Wale Zu den Walen zählen die größten Tiere der Welt - und die vielleicht intelligentesten aller Meeresbewohner. |
| |
| Glücksforschung Was kennzeichnet positive Emotionen? An welche Bedingungen sind sie geknüpft? Und wie kann man seinen eigenen Glückspegel ganz konkret steigern? |
| |
|
| | 10 faszinierende Fakten über Wale Warum sind gestrandete Pottwale gefährlich? Wer hält den Tiefentauchrekord? Und kennen wir schon alle Walarten? Wir stellen 10 Arten und ihre Besonderheiten vor. |
| |
|
| Islamische Mondsichel in natura Der junge Mond erscheint nun am Abendhimmel und ich hatte heute zufällig das Teleobjektiv dabei (nur leider kein Stativ). Dabei kam das folgende, horizontparallele Bild heraus:... | |
Kriegsheimkehrer, Anno 1961 In der bayerischen Sommerfrische bin ich kürzlich auf ein hölzernes Kreuz gestoßen. Ich hielt es zuerst für ein Marterl, das an das Opfer eines Unglücksfalls oder Verbrechens... | |
Was einen Quarz schockt Einschläge von Asteroiden haben sich im Laufe der Erdgeschichte oft ereignet. Das Problem dabei ist allerdings, dass ihre Spuren bisweilen von der Erosion und der Dynamik der... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|