Wann die Umsatzsteuerpflicht greift   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 18.12.2017
Wann die Umsatzsteuerpflicht greift
Kleinunternehmerregelung

Wann die Umsatzsteuerpflicht greift

Im Handwerk tummeln sich viele kleine Betriebe, die auf die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung zurückgreifen. Doch wann gilt eine Umsatzsteuerpflicht und welche Vorteile bietet die Einstufung beim Finanzamt als Kleinunternehmer? Ein Überblick gibt wichtige Tipps und zeigt, wo die Umsatzgrenzen liegen.  > mehr
  Umsatzsteuer: Die Regeln im Überblick
Karriereplanung: Einflussfaktor Digitalisierung
Jahresrückblick für den Job

Karriereplanung: Einflussfaktor Digitalisierung

Bei der individuellen Karriereplanung hat die Digitalisierung immer mehr Einfluss. Das ist in Branchen wie dem Handwerk besonders wichtig. Ein Karrierecoach gibt Tipps zu den Themen, die 2018 wichtig werden und erklärt, warum jeder das vergangene Arbeitsjahr nochmals genau überdenken sollte. Von Jana Tashina Wörrle  > mehr
Die lustigsten Fotos aus der Tierwelt
Comedy Wildlife Photography Awards 2017

Die lustigsten Fotos aus der Tierwelt

Die britischen Tierfotografen Paul Joynson-Hicks und Tom Sullam vergeben seit 2015 einen Preis für die lustigsten Tierfotos. Die Comedy Wildlife Photography Awards setzen einen anderen Fokus als klassische Tierfotografie.  > mehr
-ANZEIGE-
meineStadt.de

Finden Sie qualifizierte Handwerker aus Ihrer Region!

Besetzen Sie Ihre offenen Stellen mit der führenden Jobbörse für Fachkräfte mit Berufsausbildung. Ihre Stellenanzeige wird zielgenau geschaltet und aufmerksamkeitsstark platziert. Die Nutzerzahlen sprechen für sich: 85 % der Jobsuchenden bei meinestadt.de sind Fachkräfte. meinestadt.de/stellenmarkt

Neue GWG-Regelung: Betriebsausgaben besser verschieben
Steuertipp

Neue GWG-Regelung: Betriebsausgaben besser verschieben

Brauchen Sie für 2017 nicht zwingend weitere Betriebsausgaben, kann es sinnvoll sein, die betriebliche Einkaufstour auf das Jahr 2018 zu verschieden. Beim Sofortabzug für geringwertige Wirtschaftsgüter gibt es Änderungen.  > mehr
Geflüchtete einstellen: Web-Angebot unterstützt Arbeitgeber
Tipps, Beispiele und Infos für Betriebe

Geflüchtete einstellen: Web-Angebot unterstützt Arbeitgeber

Die Integration von Geflüchteten soll leichter werden. Hierfür haben die Deutsche Wirtschaft und die Bundesagentur für Arbeit eine gemeinsame Internetseite gestaltet, welche nun an den Start ging. Dank zahlreicher Informationen und jeder Menge Praxisbeispiele bleibt kaum eine Frage offen.  > mehr
-ANZEIGE-

Machen Sie Ihr Auftragsbuch winterfest.

Aufträge für Ihre Branche finden + 1 Monat kostenfrei recherchieren. Sie suchen Aufträge? Die Öffentliche Hand vergibt Aufträge in den Wintermonaten – für Ihre Branche, in Ihrer Region. Jetzt 6 Monate Auftragsrecherche für nur 34,00 € mtl. zzgl. MwSt. starten + 1 Extra-Monat geschenkt! Ihr Geschenk sichern
KWK-Anlagen: 2018 keine Befreiung von der EEG-Umlage mehr
EU sieht Überförderung

KWK-Anlagen: 2018 keine Befreiung von der EEG-Umlage mehr

Betriebe, die Strom und Wärme per Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen und selbst nutzen, müssen ab Januar mit stark steigenden Kosten rechnen. Ab Januar entfällt die Befreiung von der EEG-Umlage.  > mehr
Makeup, Nagellack und Co.: Tipps und Trends vom Profi
Makeup-Mythen im Check

Makeup, Nagellack und Co.: Tipps und Trends vom Profi

Sollte man Nagellack in den Kühlschrank stellen, trocknet er schneller mit einem Fön und welches Makeup sollten trendbewusste Frauen diesen Winter tragen? Die Antworten auf Mythen rund um die Themen Makeup, Nagellack und Co. gibt Kosmetikerin Johanna Volz. Von Jessica Baker  > mehr
Ist Ihre Autobatterie fit für den Winter?
Ratgeber für Autofahrer

Ist Ihre Autobatterie fit für den Winter?

Im Winter ist die regelmäßige Überprüfung, Wartung und Pflege der Autobatterie ein Muss. Sonst droht ein Streik des Autos. Worauf Autofahrer bei der Batterie achten müssen, erklärt Eberhard Meissner vom Batteriespezialisten Johnson Controls.  > mehr
-ANZEIGE-

Endspurt des Adventskalenders!

Der Adventskalender startet in seine letzte Woche und es gibt heute wieder einen tollen Preis für Sie zu gewinnen. SaaS.de spendiert sechs Monate Zeiterfassung! Jetzt mitmachen und gewinnen.
Meistgelesene Meldung
Topklicker am Wochenende

Meistgelesene Meldung

Der DHZ-Beitrag "Krankenversicherungsbeiträge vorauszahlen: Stichtag 22. Dezember 2017" war am Wochenende die meistgeklickte aktuelle Meldung. Nachlesen können Sie die Meldung hier.  > mehr

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

Welche Farbe liegt diesen Winter bei Makeup und Nagellack im Trend?

A) Aubergine
B) Hellblau
C) Korall
> Alle Fragen im Überblick

 Bildergalerie

Herbst und Winter: Die sieben häufigsten Unfallursachen auf der Arbeit

Herbst und Winter: Die sieben häufigsten Unfallursachen auf der Arbeit

Stolpern, Rutschen, Stürzen: Sogenannte SRS-Unfälle sind die häufigste Ursache für meldepflichtige Arbeitsunfälle. Im Herbst und Winter ist das Gefahrenpotenzial am höchsten. Das sind die sieben häufigsten Unfallgefahren auf der Arbeit.
> Alle Bildergalerien

 Bildergalerie

Die spektakulärsten Wolkenkratzer

Die spektakulärsten Wolkenkratzer

Eine Pyramide mitten in New York City: Das VIA 57 West ist Wolkenkratzer des Jahres. Auch ein deutsches Bauwerk schaffte es in die Top 10.
> Alle Bildergalerien

 Anzeigen

Betriebsverkauf ist kein Alltagsgeschäft!

Betriebsverkauf ist kein Alltagsgeschäft!

Darum: Immobilien Dipl.Kfm. Wächter   > mehr
Profilschneidegeräte

Profilschneidegeräte

manuell und pneumatisch für Profilschienen und Vorwandprofile   > mehr
Ablängsäge, Rollenbahn und Absauggerät

Ablängsäge, Rollenbahn und Absauggerät

Ablängsäge für Kunststoff, Alu, Holz, Rollenbahn mit Meß-Schieber pneumatisch   > mehr
> zum Anzeigenmarkt
> Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIADATEN | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN

Hinweis


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaats-vertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Postfach 1342
86816 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
Vollhafter: Holzmann Verlag GmbH, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +498247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
Bei Fragen zu Ihrem Newsletter-Abonnement wenden Sie sich bitte an:
vertrieb@holzmann-medien.de

Verleger und vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Alexander Holzmann
E-Mail: alexander.holzmann@holzmann-medien.de
(Adresse wie oben)

Verlagsleiter Anzeigen - Vertrieb - Marketing:
Jan Peter Kruse
Telefon: +498247 354-104
E-Mail: jan-peter.kruse@holzmann-medien.de

Anzeigenleiterin (verantwortlich):
Eva-Maria Hammer
Telefon: +498247 354-177
E-Mail: eva-maria.hammer@holzmann-medien.de

Technik:
Webmaster
E-Mail: webmaster@holzmann-medien.de
szmtag