Man sollte meinen, dass wir als Zivilisation rund 500 Jahre nach der Erfindung der ersten Zahnbürste mit dem Thema Mundhygiene eigentlich langsam abgeschlossen haben sollten. Lange vor den ersten chinesischen Borstenmodellen haben sogar die alten Ägypter auf fasrigen Stöcken gekaut, um Nahrungsreste von den Beißern zu entfernen. Aber selbst im Jahr 2023 kommen clevere Köpfe immer noch auf neue Ideen, um die Milchzähne und ihre Nachfolger zu schützen.
Letzte Woche gab es gleich zwei etwas kuriosere Einzeltests zu dem Thema. Einmal haben wir eine Premium-Bürste mit allerlei smarten Funktionen auf Herz und Nieren getestet. Wir haben sogar die neu designten Bürstenköpfe aufgeschnitten und reingeschaut. Außerdem haben wir ein Multifunktionsgerät geprüft, das mehrere Körperpflegeprodukte vereint.
Falls Sie einfach nur nach einer ganz normalen elektrischen Zahnbürste Ausschau halten, haben wir aber natürlich auch einen entsprechenden Test für Sie parat. Und zuletzt wollen wir Sie darauf hinweisen, wann Sie lieber einmal die Bürste im Spiegelschrank lassen sollten.
Beste Grüße,
Rian Voß
stellvertretend für die CHIP-Redaktion