| © Simona Rota Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959-2019 Do 06.10. bis 20.03.2017 | Architekturzentrum Wien | | |
| Anlässlich des Abschieds seines Gründungsdirektors blickt das Architekturzentrum Wien mit ihm auf rund sechzig Jahre internationale Architekturgeschichte und macht dort Halt, wo Dietmar Steiner seine persönliche architektonische Sozialisation durchlebt hat. Diesen architekturhistorischen Referenzen stellen die KuratorInnen gegenwärtige Positionen gegenüber, die mit ihrer Bandbreite und Innovationskraft aufzeigen, dass die Architektur noch lange nicht am Ende ist. Der Dialog der beiden Ausstellungsebenen soll zeigen, dass jedem „Ende“ ein kritischer Neuanfang innewohnt. | | | | mehr |
| Fernand Léger, Drei Götter, Bühnenentwurf für „Die Erschaffung der Welt“, 1923 © Bildrecht, Wien, 2016 bis 09.01.2017 | Leopold Museum FREMDE GÖTTER. Faszination Afrika und Ozeanien Die große Herbstausstellung fokussiert erstmals die umfangreichen hauseigenen Sammlungsbestände afrikanischer und ozeanischer Kunst. Diese treten in einen Dialog mit ausgewählten Werken von Protagonisten der Klassischen Moderne wie Pablo Picasso, Constantin Brâncuși, Emil Nolde und Max Ernst. | | mehr | |
| | © Nora Schindler Fr 07.10. bis So 16.10., täglich 10-22h | Jan Arnold Gallery, Electric Avenue | Eintritt Frei Nora Schindler: Unverblümt Die Jan Arnold Gallery präsentiert Arbeiten aus dem Zyklus "UNVERBLÜMT" der Wiener Künstlerin Nora Schindler. Nora Schindler reflektiert als Transfrau und unbedingt soziales Wesen zentrale autobiographische, geschlechterspezifische und konsumgesellschaftliche Themen. | | mehr | |
| | |
| © Andreas Bunte, Still from O.T. (Kirchen), 2012, Courtesy der Künstler verlängert bis 06.11. | Kunsthalle Wien Beton | | |
| Häuserblöcke, schwebende Straßen und das Design des Raumfahrtzeitalters: Bei der Stadtplanung der Nachkriegszeit ging es um mehr als nur ums Bauen. Es ging um die Umsetzung einer „Beton-Utopie“, die auf dem fortschrittlichsten Material jener Zeit basierte. Im Sinne eines Blicks zurück nach vorn sucht die Ausstellung die Potenziale des Betons für unsere Gegenwart zu reaktivieren. | | | | mehr |
| © Der Standard 3 Wochen gratis den STANDARD testen STANDARD Abonnements Bleiben Sie mit dem STANDARD auf dem Laufenden. Testen Sie den STANDARD in gewohnter Form, als E-Paper oder im Handformat als STANDARD-Kompakt. Das Abo endet automatisch. | | mehr | |
| | © Theresa Pewal Sa 08.10., 12h, 15h; So 09. & Mo 10.10., 10.30h, 12.30h, 15.30h | DSCHUNGEL WIEN Giraffen summen Ein bekrabbelbares Theatererlebnis inmitten einer weichen Bodeninstallation für die Allerkleinsten und ihre Eltern ganz im Zeichen der Giraffe.
| | mehr | |
| | |
|