Die Warnzeichen sind klar ... ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Foto: Dominik Ruf / 70x7 Productions |
| Die Warnzeichen sind klar – eine Kampagne von Sea-Watch
|
| | | |
Hallo WordPress, überall sind sie zu sehen: Warnzeichen, die uns auf Gefahren hinweisen. Doch was passiert, wenn wir sie ignorieren? Wenn wir so lange wegschauen, bis es zu spät ist? An den europäischen Außengrenzen sind die Warnzeichen schon lange klar: Über 2.000 Menschen sind allein im Jahr 2024 auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken. Mehr als 30.000 Menschen seit 2014. Die Zeichen dieser politischen Krise sind allgegenwärtig: Wir sehen sie, wenn Leichen an die Strände unserer Urlaubsorte gespült werden. Wir dokumentieren sie aus unseren Flugzeugen, wenn libysche Milizen auf Fluchtboote schießen. Wir erleben sie in politischen Entscheidungen, die geflüchteten Personen ihre grundlegenden Menschenrechte verwehren. Um mehr Menschen zum Hinschauen – und Handeln – zu bewegen, haben wir gemeinsam mit der Agentur Mother die Kampagne „Die Warnzeichen sind klar!“ ins Leben gerufen. |
| Foto: Dominik Ruf / 70x7 Productions |
| Die Kampagne „Die Warnzeichen sind klar“ macht sichtbar, was viele lieber verdrängen: Eine Politik des Sterbenlassens, die wir nicht länger hinnehmen dürfen. Morgen, am 7. Dezember, starten wir die Kampagne mit einer Installation am Pariser Platz, direkt vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Eine Wand aus Warnschildern fordert dazu auf, endlich hinzuschauen: |
| Die Botschaften sind unbequem, weil sie uns direkt betreffen. Es liegt in unserer Verantwortung, die Ignoranz und Gleichgültigkeit zu durchbrechen und für sichere Fluchtwege einzustehen. |
| Werde Teil der Kampagne Spende für unsere Einsätze Mit Deiner Spende unterstützt Du uns dabei, weiterhin Menschenleben zu retten und diese politische Krise im Mittelmeer sichtbar zu machen. Gemeinsam können wir Druck auf die deutsche und europäische Politik ausüben und sichere Fluchtwege fordern. |
| Ab einer Spende in Höhe von 15 Euro erhältst Du ein kostenloses Sticker-Paket. |
| Trage die Botschaft weiter Bestelle Sticker, Bierdeckel oder Merch, um die Warnzeichen auf den Straßen oder in Deiner Lieblingsbar sichtbar zu machen. Hänge die Sticker in Deiner Nachbarschaft auf, bringe sie an Orten an, die täglich viele Menschen sehen. |
| Die Bestellung von Stickern und Bierdeckeln ist kostenlos, es fallen lediglich Versandkosten an. |
| Komm zur Auftaktveranstaltung am Pariser Platz in Berlin Morgen, am 7. Dezember von 11 bis 20 Uhr, laden wir Dich ein, die Installation vor dem Brandenburger Tor hautnah mitzuerleben. Du kannst Dich auf inspirierende Redebeiträge und Musik freuen, u.a. von Seasoul, Marlo Grosshardt und Rahel Meiller, sowie Enno Bunger. Wir freuen uns, wenn Du Dich uns anschließt, und unsere Kampagne aktiv unterstützt. Die europäische Ignoranz mag politisch gewollt sein – doch wir sind viele, die sie nicht akzeptieren! Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese Warnzeichen nicht länger ignoriert werden können. |
| | | |
Solidarische Grüße Marlene |
| | | |
Hilf uns, Leben zu retten |
| | | |
Sea-Watch e.V. Moosdorfstr. 7-9 12435 Berlin Deutschland Bei Fragen, Wünschen, Anregungen schreib uns eine Mail an: spenden@sea-watch.org |
| Spendenkonto: IBAN: DE63 4306 0967 1239 7690 03 BIC: GENODEM1GLS Kreditinstitut: GLS Gemeinschaftsbank Kontoinhaber: Sea-Watch e.V. |
| Du möchtest keine Mails mehr von uns erhalten? Dann klicke hier. |
| | | |
Sea-Watch e.V. – Zivile Seenotrettung von flüchtenden Menschen |
| | | |