| Anzeige | | |
|
| |
| | Warnung vor manipulierten Werbeanzeigen auf Webseiten: AOL, BBC und New York Times bereits betroffen Lieber Herr Do,
in diesen Tagen erfolgt ein Viren-Angriff der besonders hinterlistigen Art. Hacker haben ihre Trojaner auf viel genutzte Webseiten, wie AOL, BBC und The New York Times positioniert. Ein Klick genügt, und Sie laufen in die Virenfalle:
|
Als Einfallstor für die Schad-Software verwenden die Hacker die auf Webseiten eingeblendeten Werbe-Anzeigen - beispielsweise die des auch in Deutschland oft genutzten Mailproviders AOL.
Wie gehen die Kriminellen vor? Die unbekannten Hacker greifen ein Werbe-Netzwerk an und manipulieren die Werbe-Anzeigen, die auf den entsprechenden Webseiten zu sehen sind – und von Usern angeklickt werden. Erfolgt der Klick, wird Ihr Computer auf Sicherheitslücken hin untersucht. Wird eine Schwachstelle erkannt, schleust das Angler Exploit Kit verschiedene Verschlüsselungs-Trojaner auf Ihrem System ein, darunter beispielsweise den gefährlichen Trojaner TeslaCrypt.
Von dieser besonders raffinierten Vorgehensweise der Hacker sind binnen kurzer Zeit bereits mehrere zehntausend Besucher der Webseiten von AOL, BBC und Co. betroffen. Aus anonymer, zuverlässiger Quelle ist mir bekannt, dass die Angreifer eine Ausweitung dieser sogenannte Malvertising-Kampagne auf weitere viel genutzte Webseiten planen.
Wie Sie sich schützen können? Unsere Analysen zeigen eindeutig, dass sich das Angler Exploit Kit bei der Suche nach Schwachstellen in Ihrem System auf zwei Programme konzentriert: den Adobe Flash Player und Microsoft Silverlight. Beide Anwendungen sind für Ihre immer wieder auftretenden Sicherheitslücken bekannt. Sollten Sie diese Software nicht unbedingt benötigen, empfehle ich Ihnen deshalb eine saubere Deinstallation der Programme.
Was aber auch hilft: Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Sicherheits-Updates für diese oder andere Programme vorliegen und installieren Sie diese umgehend auf Ihrem PC oder Laptop, um Ihren Rechner und Ihre Daten vor den Angreifern zu schützen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag sowie viel Erfolg und Spaß bei der Lektüre Ihres Viren-Tickers, Ihr Daniel Gerb Herausgeber "Viren-Ticker" | | |
| Anzeige | | | Ersparen Sie sich den Einbruch-Albtraum: So streichen Sie Ihr Zuhause endgültig von der Liste der Einbrecher - Was Ihr Haus für Einbrecher attraktiv macht – und was nicht
- Wie und woran die Einbrecher erkennen, wo sie gefahrlos einsteigen können
- Wie Sie auch bei längerer Anwesenheit vortäuschen, dass jemand zu Hause ist
Gehen Sie einfach die expertengeprüften Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten durch: Mit diesem Schutzreport entschärfen Sie alle kritischen Punkte im Nu und machen Ihr Zuhause endlich einbruchsicher - hier klicken! Für Sie noch bis 23:59 Uhr hinterlegt. | | |
|
| | |
|
|
| | |
ÜBER COMPUTERWISSEN Wir bieten Ihnen kompetente Hilfe zu allen marktrelevanten Hard- und Software-Themen der IT-,PC- und Microsoft©-Welt. Dabei werden vom Einsteiger bis hin zum IT-Profi unterschiedliche Zielgruppen mit individuell für Sie passenden Informationen und Angeboten angesprochen. Der Fachverlag für Computerwissen ist ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. IMPRESSUM VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Computerwissen Theodor-Heuss-Straße 2-4 · 53177 Bonn Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems · Amtsgericht Bonn, HRB 8165 · USt.-ID: DE812639372 Telefon: 0228 9550190 Fax: 0228 3696480 Internet: http://www.computerwissen.de E-Mail: info@computerwissen.de Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier. Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG |
| | |
|