Warten auf den Booster | Das Leiden der Jungen | Ständehaus
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Morgenausgabe

Stimme
des Westens

Christian Sieben

16. November 2021

Liebe Frau Do,

in Sachen Corona stehen in dieser Woche wichtige Entscheidungen an. Die Pandemie belastet uns alle, doch junge Menschen litten in den vergangenen Monaten besonders. Mein Kollege Marc Thielen hat ausführlich mit Kinderärzten und Psychologen über das Thema gesprochen. Der Befund ist erschreckend. Fälle von Essstörungen, Selbstverletzungen, Depressionen und sogar Suizidgedanken nehmen deutlich zu. Experten warnen eindringlich vor neuen Schulschließungen. Es gibt viel zu besprechen heute Morgen, legen wir los!   

Heute wichtig:

Warten auf die Booster-Impfung: Strengere Regeln sind ein Weg, die vierte Welle zu brechen. Doch dauerhaft wirkungsvoller sind Impfungen. NRW gewinnt beim Boostern an Fahrt, doch ausgerechnet bei Senioren gibt es offenbar Probleme. Bei der Deutschen Stiftung Patientenschutz häufen sich die Anrufe von Pflegebedürftigen, die auf das kommende Jahr vertröstet werden, wie Kirsten Bialdiga und Maximilian Plück recherchiert haben.

Blick nach Großbritannien: Auf der Insel feierte man schon im Juli den „Freedom Day“. Von einer vierten Corona-Welle merkt man derzeit wenig, weil die Ansteckungszahlen schon seit vielen Wochen hoch sind. Lockdown-Maßnahmen sind nicht geplant. Die Besonderheiten des britischen Wegs beschreibt unser Korrespondent Jochen Wittmann.

Parteivorsitz in der CDU: In der CDU bahnt sich ein Dreikampf um die Macht an. Gestern Abend wurde erwartungsgemäß der Wirtschaftsexperte Friedrich Merz als Kandidat für die Mitgliederbefragung zum Vorsitz nominiert. Heute will er einen Teil des Teams vorstellen, mit dem er im Falle eines Sieges die CDU neu aufstellen will.

Noch mehr aktuelle Nachrichten gibt es zum Hören – von Montag bis Samstag jeden Morgen ab 5 Uhr in unserem „Aufwacher“-Podcast.

Meinung am Morgen:

3G in Bus und Bahn: Die Ampel-Koalition plant die Einführung von 3G in Bus und Bahn. Antje Höning lobt das Vorhaben, denn damit steige der Druck auf Ungeimpfte weiter. Die Kritik der Bahnverbände lässt sie in ihrem Leitartikel nicht gelten. Wer Fahrscheine kontrolliert, kann sich auch den Impfnachweis zeigen lassen.

Steinmeiers Donnerwetter: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier meldete sich gestern ungewöhnlich deutlich zu Wort. Erst nahm er die Impfunwilligen ins Gebet (“Was muss eigentlich noch geschehen...), dann forderte er von der MPK Entscheidungen, „die dem Ernst der Lage angemessen sind“. Für meinen Kollegen Tim Braune war es ein Donnerwetter zu rechten Zeit. Warum er am Donnerstag besonders Olaf Scholz in der Pflicht sieht, schreibt er in seinem Leitartikel.  

Markus Söder: Bayerns Ministerpräsident inszeniert sich als Kapitän des Teams „Vorsicht“ in der Pandemie. Doch der Freistaat steht bei den Ansteckungszahlen schlecht da. Auch das Impfen geht langsamer voran als beispielsweise in NRW. „Söders harte Landung“ analysiert Jana Wolf.

So gesehen:

Beim letzten Ständehaus-Treff der Rheinischen Post für dieses Jahr sprach Chefredakteur Moritz Döbler gestern Abend mit Rolf Buch. Der gebürtige Siegener ist Vorstandsvorsitzender des größten deutschen Wohnungskonzerns Vonovia. Das Gespräch über Mietpreise, Wohnungsmangel, Investitionen, Klimaschutz und Erwartungen an die neue Regierung fassen Antje Höning und Georg Winters zusammen. Bilder vom beliebten Netzwerker-Gipfel, der gestern unter 2G-Plus-Bedingungen stattfand, finden Sie hier. Ich verabschiede mich nun für den Rest der Woche. Morgen früh schreibt Ihnen wieder Moritz Döbler. Machen Sie es gut!    

Herzlich,

Ihr

Christian Sieben

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Anzeige

Kostenloses Webinar: Erfolgreich anlegen an der Börse 2022

Das kommende Börsenjahr wird anspruchsvoll. Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Dekan für Wirtschaft und Recht an der Hochschule Aschaffenburg, erklärt am 24. November um 19 Uhr, welche großen Leitlinien die Volkswirtschaft und damit die Börse bestimmen werden und was das für Ihr Depot bedeutet. In der Diskussion mit Ihren Fragen erläutert Michael Thaler, Vermögensverwalter und Vorstand der TOP Vermögen AG, wie Anleger konkret vorgehen können. Jetzt kostenfrei anmelden!


Lesenswert

Beim Karnevalsauftakt in Köln mussten die

Städte sagen Veranstaltungen ab

Virus schlägt Karneval

Wegen der steigenden Infektionszahlen haben Düsseldorf und Mönchengladbach erste Veranstaltungen abgesagt. Vielerorts geht die Session erst im Januar wieder los – dort wollen die Karnevalisten abwarten.

Ticketinhaber, die aufgrund der 2G-Regel von

2G-Regelung für Ungeimpfte

Was passiert mit Theatertickets und Studiogebühren?

Steigende Coronazahlen und die 2G-Regel: Ungeimpfte werden nun in Innenräumen vielerorts ausgesperrt. Was gilt, wenn sie Veranstaltungstickets haben? Oder ein Abo im Fitnessstudio?

Vor dem Rathaus stehen die ersten

Stichprobenartige Kontrolle geplant

Weihnachtsmarkt-Händler in Düsseldorf wollen 2G auch selbst kontrollieren

Die Corona-Zahlen steigen, Düsseldorf reagiert mit der Einführung der 2G-Regel auf dem Weihnachtsmarkt. Das sorgt auch für Kritik.

Pflegekräfte demonstrieren am 9. November in

Trotz steigender Corona-Zahlen

Warnstreiks an NRW-Unikliniken werden fortgesetzt

Am Dienstag wollen erneut rund 2000 Tarifbeschäftigte an den Uni-Kliniken in Nordrhein-Westfalen auf die Straße gehen. Verdi hat angesichts der bislang gescheiterten Verhandlungen zu einem ganztägigen Streik aufgerufen.

Lewis Hamilton vor Max Verstappen.

Nervenschlacht in der Formel 1

Es wird gedroht und geschimpft im Titel-Kampf

Lewis Hamilton treibt das WM-Duell mit Max Verstappen sportlich in die Extreme. An den Kommandoständen der Formel-1-Rivalen herrscht vor dem Aufbruch in die Wüste längst Eiszeit. Es wird gedroht und geschimpft.

Anzeige

RP Shop
Kalender 2022: Unsere Region von oben

Ab sofort neu in unserem RP Shop - Kalender 2022: Unsere Region von oben. Sichern Sie sich jetzt den neuen Kalender 2022 im A2-Format mit außergewöhnlichen Motiven unserer Region aus der Vogelperspektive! Ideal auch als Geschenkidee!

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz