Gartenjahrbuch 205 jetzt bestellen!
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Fällt Ihre Zucchiniernte dieses Jahr spärlich aus? Wir gehen den häufigsten Ursachen auf den Grund, warum Zucchini manchmal keine Früchte tragen. Mit unseren Tipps bringen Sie Ihre Pflanzen wieder auf Kurs, damit Sie sich bald über eine reiche Ernte freuen können. |
| |
| @ shaiith /adobe.stock.com | |
Aktuell findet in Kirchheim bei München die bayrische Landesgartenschau statt. Am 21. September 2024 haben Sie die einmalige Gelegenheit, an unserem kraut&rüben-Workshop teilzunehmen. Wir zeigen in lockerer Runde, wie Gärtnerinnen und Gärtner den besten Zeitpunkt und die besten Früchte zum Samensammeln erkennen und mit welcher Methode das einfach gelingt. Verkosten Sie verschiedene Tomatensorten, extrahieren Sie selbst die Samen ihrer Favoriten und nehmen sie mit nach Hause: Die Tomatensaison 2025 lässt nicht mehr so lange auf sich warten. | | Herzliche Grüße Ihre Stephanie Drewing | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
| © Максим Старчик - stock.adobe.com | Warum Ihre Zucchini keine Früchte trägt | Ernten Sie derzeit weniger Zucchini als üblich? Wir zeigen die häufigsten Gründe auf, warum Zucchini keine Früchte tragen. | | |
Event-Tipp: Tomaten-Workshop auf der bayrischen Landesgartenschau in Kircheim | Am 21. September 2024 laden wir Sie herzlich ein zu einem kraut&rüben-Tomaten-Workshop auf der Landesgartenschau Kirchheim! | | |
ANZEIGE | Jetzt druckfrisch! | Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2025 ist da – wie immer randvoll mit Gartenpraxis. Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen Sichern Sie sich jetzt für nur 16,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter. | | |
| © Valeniker - stock.adobe.com | Feigenbaum: Echte Feigen winterhart pflanzen und schneiden | Wenn Sie nicht nur im Urlaub in süße, weiche Feigen beißen wollen, dann holen Sie sich einen Feigenbaum in den Garten. | | |
Fruchtleder ganz einfach selber machen | Hängen Ihre Bäume voller Zwetschgen und Äpfel? Probieren Sie mal selbstgemachtes Fruchtleder, den praktischen Obst-Snack. | | |
ANZEIGE | Saison-Verlängerung im Hochbeet | Erfahren Sie in der kraut&rüben Sonderausgabe Hochbeet Spätsommer & Herbst, wie Sie durch geschickte Beetpläne bis in den tiefen Herbst weiter ernten, wofür ein Hochbeet im Winter gut ist und wie Sie die Erde im Kistenbeet vital und frisch halten. Verlängern Sie jetzt die Hochbeet-Saison. | | |
| © gabi wolf/EyeEm/stock.adobe.com | Sandarium für Wildbienen im Garten anlegen | Zahlreiche Wildbienenarten sind stark gefährdet. Viele dieser Bienen nisten direkt im Boden. Schaffen Sie ihnen ein Sandarium! | | |
| © Martina / stock.adobe.com | Weintrauben-Pflege: Weinreben im Sommer ausgeizen und auslichten | Um die Reife der Weintrauben zu fördern und Pilzkrankheiten vorzubeugen, sollten Gärtner jetzt Weinreben einkürzen, Geiztriebe entfernten und das Laub auslichten. | | |
ANZEIGE | Starten Sie jetzt Ihr digitales kraut&rüben-Abonnement! | Mit einem digitalen kraut&rüben-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben und damit alle Infos im Garten zur Hand, wenn Sie sie benötigen und nutzen gleichzeitig den 10 % Rabatt-Vorteil als Newsletter-Abonnent. | | |
| © MexChriss - stock.adobe.com | Duftrosen: Diese Rosen-Sorten duften am intensivsten | Wer auf der Suche nach einer Duftrose für den Garten ist, sollte an diesen betörenden Rosensorten schnuppern. | | |
kraut&rüben Lothstr. 29 • 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.) |
| Newsletter abbestellen Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. |
| | |