Wir sind Heimat. | E-Mail online lesen.
 
 
05. Dezember. 2022
 
ANZEIGE
 
 
Anne Lena Mösken
 
Anne Lena Mösken
Stellv. Chefredakteurin
 
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

in Leipzig hat am Freitagabend die Erde gebebt. „Zeugen meldeten spürbare Erschütterungen in westlichen Stadtteilen von Leipzig“, verkündete die Website Erdbebennews.de, die Erdbeben in ganz Deutschland registriert. „Ab ca. 20h wackelten auf einmal stark die Schränke, Blumen, Vasen…. Unsere ganze Familie (5 Leute) hat vor Angst die Wohnung verlassen“, schreibt ein Zeuge. Und um 21 Uhr ein anderer: „Hält immer noch an. Pflanzen schwingen und Lampen auch. Und auf der Couch spürt man es extrem wackeln.“ Seismologisch war dieses Beben allerdings nicht zu erklären. Schuld waren die Fans der Chemnitzer Band Kraftklub, die an diesem Abend in der Arena in Leipzig gastierten. „Ich habe in meinem Leben wirklich schon viele Menschen ausrasten sehen“, schreibt Tim Hofmann, der dabei war, als die 12.000 Kraftklub-Fans mal wieder völlig eskalierten. „Aber die Arena bei Kraftklub ist einfach nur Hüpfburg de luxe.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
Auf dem Dachboden meiner Eltern stehen kleine Schätze. Wenn wir zu Besuch kommen, klettern meine Kinder aufgeregt die Leiter hoch und sind im Paradies: Kisten voller Spielzeug, mit denen mein Bruder und ich als Kinder gespielt haben und das meine Eltern aufbewahrt haben für genau diese Momente. Legosteine, Playmobil, Polly Pockets aus den 80ern. Ich freue mich jedes Mal, wenn meine Töchter sich über den alten Kram freuen. Es ist für mich wie eine Zeitreise in die eigene Kindheit, Erinnerung an die vielen Stunden, die ich damit in anderen Welten abtauchte. Und das ist wohl auch ein Grund, warum altes Spielzeug gerade wieder angesagt ist. Retro ist einer der großen Spielwarentrends, sagen Marktforscher. Doch ganz unproblematisch ist es nicht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Monchichi, Zauberwürfel und Transformers.


    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Und jetzt zurück in die Zukunft: Forscher der TU Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme forschen jetzt in der Erzgebirgsbahn. Und zwar wollen sie auf der Strecke zwischen Annaberg-Buchholz Süd und Bärenstein testen, wie es bei Fahrgästen ankommt, wenn die Fensterscheiben gleichzeitig auch transparente Displays sind, auf denen Infos eingeblendet werden. Wie komfortabel ist der Blick durchs Fenster? Kann man alles gut lesen? Und ist das ganze überhaupt sinnvoll? Mein Kollege Jan-Dirk Franke hat sich das Vorhaben genauer angesehen und erklärt, wie man als Testfahrer dabei sein kann.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
 
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge aus unseren Lokalredaktionen.

Anne Lena Mösken
Ihre Anne Lena Mösken
Stellv. Chefredakteurin
 
 
 
EMPFEHLEN SIE MEINEN NEWSLETTER WEITER:
 
whatsapp mail
 
ANZEIGE
 
 
ANZEIGE
Volksbank Chemnitz eG
Crowdfunding: Finanzierungsmöglichkeit für Vereinsprojekte in der Region
Egal ob neue Trikots für den Sportverein, eine Rutsche für den Kita-Spielplatz oder eine Streuobstwiese im Ort - mit Crowdfunding lassen sich gemeinnützige Vorhaben finanzieren und verwirklichen.

    Mehr erfahren
 
 
Empfehlungen aus den Lokalredaktionen:
 
Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Protest am Nikolaustag gegen Sparpläne des Chemnitzer Rathauses
Chemnitz. Demonstrationen sind in Nähe des Weihnachtsmarktes angemeldet. Bis zu 1000 Teilnehmer werden erwartet.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Lichterzauber bringt Hoffnung
Chemnitz. Der Weihnachtsmarkt auf dem Brühl hat viele Besucher angelockt. Er ist das erste Lebenszeichen eines neuen Vereins.

    Mehr erfahren
 
Bild: Jan-Dirk Franke
Annaberg
Testfahrten im Erzgebirge: Wenn das Zugfenster zur Anzeigetafel wird
Annaberg-Buchholz. Chemnitzer Wissenschaftler erforschen per Testfahrten im Erzgebirge, ob sich Zugfenster als transparente Displays eignen. Noch eine Woche lang rollt dafür ein Testzug zwischen Annaberg und Bärenstein.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Annaberg
So lief der zweite Advent im Erzgebirge
Erzgebirge. Die Erzgebirger sind in Weihnachtsstimmung. Egal ob Bergaufzug, Mettenschicht oder Weihnachtsmarkt - überall wurden in der gesamten Region sehr viele Besucher gezählt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Marcel Weidlich/Archiv
Aue
Nickelhütte Aue erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Aue. Große Ehrung für die Nickelhütte: Das Auer Unternehmen ist jetzt mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden. In der Begründung heißt es, der Betrieb helfe, Millionen Tonnen CO2 zu sparen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Georg Dostmann/Archiv
Aue
Schneeberger Bergparade wird live übertragen
Schneeberg. Die große Bergparade zum Lichtelfest und das Abschlusskonzert auf dem Schneeberger Markt werden heute live im Internet übertragen....

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Schwarzenberg
Kekse, Krieg und Wagenknecht: Gregor Gysi in Stollberg
Stollberg. Der 74-jährige Linken-Politiker plauderte, mahnte, witzelte im Bürgergarten. Rasch hat er das Publikum gewonnen. Und nur einmal verloren: 20.19 Uhr.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Schwarzenberg
Studierende geben spannende Einblicke
Schneeberg. Sogar Theater wird an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg gespielt

    Mehr erfahren
 
Bild: Gabi Thieme
Marienberg
Pyramiden aus dem Erzgebirge: Neuer Wind für die Volkskunst
Seiffen. Emma Brix, Studentin in Halle an der Burg Giebichenstein, sorgt für frischen Wind in der erzgebirgischen Volkskunst. Ihre Pyramiden scheinen zu schweben und auf ihnen drehen sich schiefe Häuser.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Marienberg
Kekse, Krieg und Wagenknecht: Gregor Gysi in Stollberg
Stollberg. Der 74-jährige Linken-Politiker plauderte, mahnte, witzelte im Bürgergarten. Rasch hat er das Publikum gewonnen. Und nur einmal verloren: 20.19 Uhr.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Kekse, Krieg und Wagenknecht: Gregor Gysi in Stollberg
Stollberg. Der 74-jährige Linken-Politiker plauderte, mahnte, witzelte im Bürgergarten. Rasch hat er das Publikum gewonnen. Und nur einmal verloren: 20.19 Uhr.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Studierende geben spannende Einblicke
Schneeberg. Sogar Theater wird an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg gespielt

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Zschopau
Kekse, Krieg und Wagenknecht: Gregor Gysi in Stollberg
Stollberg. Der 74-jährige Linken-Politiker plauderte, mahnte, witzelte im Bürgergarten. Rasch hat er das Publikum gewonnen. Und nur einmal verloren: 20.19 Uhr.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ralf Wendland
Zschopau
Studierende geben spannende Einblicke
Schneeberg. Sogar Theater wird an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg gespielt

    Mehr erfahren
 
Bild: Hendrik Jattke/Archiv
Flöha
Bürgermeister Steffen Schneider über Finanzen von Oederan: "Es ist auf Kante genäht."
Oederan. Energiekosten, Löhne und die Zahlungen an den Landkreis Mittelsachsen bereiten Sorge. Die Stadt muss ihr Erspartes angreifen. Doch in der Debatte zum Haushaltsentwurf für 2023 kam aber auch Positives zur Sprache.

    Mehr erfahren
 
Bild: Hendrik Jattke/Archiv
Flöha
Bürgermeister Steffen Schneider über Finanzen von Oederan: "Es ist auf Kante genäht."
Oederan. Energiekosten, Löhne und die Zahlungen an den Landkreis Mittelsachsen bereiten Sorge. Die Stadt muss ihr Erspartes angreifen. Doch in der Debatte zum Haushaltsentwurf für 2023 kam aber auch Positives zur Sprache.

    Mehr erfahren
 
Bild: Detlev Müller/Archiv
Freiberg
Endlich wieder Bühnenball 2023 am Theater Freiberg: Ein Fest auf Schloss Transsylvania
Freiberg/Döbeln. Durch das Galaprogramm mit Solisten, Chor und Orchester führen Faust und Mephisto. Der beliebte Ball startet nach der Corona bedingten Pause durch.

    Mehr erfahren
 
Bild: Knut Berger
Freiberg
Feuerzangenbowle ist auch ohne Schauspieler ein Klassiker in Oederan
Oederan. Zum zweiten Advent waren in Oederan, Augustusburg und Flöha viele Menschen auf den Beinen. Bei den Veranstaltungen standen allerdings nicht nur Leckereien, sondern auch Musik und filigrane Technik im Fokus der Gäste.

    Mehr erfahren
 
Bild: Gerold Riedl
Mittweida
Doppelkonzert mit Swing im Bergwerk
Rossau. Zweimal 65 Besucher kamen zu zwei ausverkauften Konzerten untertage im "Alte Hoffnung Erbstolln" Schönborn-Dreiwerden. Inklusive Zugabe.

    Mehr erfahren
 
Bild: Foto: Hendrik Jattke
Mittweida
Weihnachtsmarkt in Frankenberg: Wenn der Barkas an der Pyramide vorfährt
Frankenberg. Nach dem Glühwein können sich die Besucher in Frankenberg von einem besonderen Taxi nach Hause kutschieren lassen. Engagierte Oldtimer-Freunde haben den B 1000 zum Weihnachtsmarkt generalüberholt. Wenn es um die Kultautos der Firma Barkas geht, können viele Frankenberger eine Geschichte erzählen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Marion Gründler
Rochlitz
Weniger soll mehr werden für Geringswalder Angler
Geringswalde. Weil zusehends weniger Mitglieder zu den Versammlungen kommen, will der Verein mit einem Satzungskniff wieder schlagkräftig werden.

    Mehr erfahren
 
Bild: Marion Gründler
Rochlitz
Geringswalder Aktionsbündnis sammelt für Bedürftige
Geringswalde. Die Initiative "Aufstehen Geringswalde" will sich mit Weihnachtspäckchen an benachteiligte Menschen wenden.

    Mehr erfahren
 
Bild: Nicole Jähn
Auerbach
Brücke wirft Fragen auf
Hochwasser an der Weißen Elster verursachte im Mai 2018 im Vogtland massive Schäden. Ein Schaden an der Elsterbrücke am Bahnhof Barthmühle fiel erst jetzt auf. Warum?

    Mehr erfahren
 
Bild: Nicole Jähn
Auerbach
Brücke wirft Fragen auf
Hochwasser an der Weißen Elster verursachte im Mai 2018 im Vogtland massive Schäden. Ein Schaden an der Elsterbrücke am Bahnhof Barthmühle fiel erst jetzt auf. Warum?

    Mehr erfahren
 
Oberes Vogtland
Betrunkener Lkw-Fahrer verletzt Polizist
Töpen. Kopfstoß ins Gesicht - Mann hatte 2,04 Promille

    Mehr erfahren
 
Oberes Vogtland
Blitztipps
Montag: A 72, Fahrtrichtung Leipzig, zwischen den Anschlussstellen Zwickau-West und Zwickau-Ost.Dienstag: A 72, Fahrtrichtung...

    Mehr erfahren
 
Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Plauen
Vogtlandkreis: Zahnärztin darf Amtsarzt-Posten nicht übernehmen
Plauen. Der Vogtlandkreis hat keinen Amtsarzt. Immerhin ist die Nachfolge des scheidenden Stellvertreters geklärt. Was Dresdens strenge Regeln bewirken.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ronny Hager
Plauen
Demo in Plauen findet weniger Echo
Plauen. Kundgebungen gehen in Pause bis zum 22. Januar

    Mehr erfahren
 
Bild: Eckhard Sommer/Archiv
Reichenbach
Steimle in Reichenbach: "Ich war Weihnachten immer krank"
Reichenbach. Mit seinem Programm "Hören Sie es riechen" hat Uwe Steimle am Samstag das Neuberinhaus gefüllt. Schwerpunkt war Polit-Satire.

    Mehr erfahren
 
Bild: Nicole Jähn
Reichenbach
Brücke wirft Fragen auf
Hochwasser an der Weißen Elster verursachte im Mai 2018 im Vogtland massive Schäden. Ein Schaden an der Elsterbrücke am Bahnhof Barthmühle fiel erst jetzt auf. Warum?

    Mehr erfahren
 
Bild: T. Piontkowski
Zwickau
Ein Biobrotbäcker teilt seine Liebe zum Gerstensaft
Schönfels. Warum aus Getreide nur Brötchen machen, hat sich Biobrotbäcker Michael Eichler gefragt und das Bier-Brauen für sich entdeckt. Zum "Adventszauber" auf Burg Schönfels brachte er sein selbstgemachtes Craftbier unter die Leute.

    Mehr erfahren
 
Bild: Markus Pfeifer
Zwickau
Mit Volldampf durch den Advent
Das zweite Adventswochenende hat in der Region für viel Weihnachtsmarktflair gesorgt. Der Ernstthaler Weihnachtsmarkt, der...

    Mehr erfahren
 
Bild: Kolja Thiel
Glauchau
Torsten Sträter hinterlässt in Glauchau ein atemloses Publikum
Glauchau. Der Geschichtenerzähler war am Samstag zu Gast in der Glauchauer Sachsenlandhalle. Dabei waren die Geschichten weniger wichtig als die Abschweifungen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Markus Pfeifer
Glauchau
Bergleute: Nur eine Großbaustelle bleibt
Hohenstein-Ernstthal. Erste Mettenschicht in Hohenstein-Ernstthal nach zwei Jahren Coronapause - fast alle durch die Pandemie liegen gebliebenen Aufgaben sind abgearbeitet. Und für die letzte nennt Vereinschef André Schraps ein klares Ziel.

    Mehr erfahren
 
Bild: Markus Pfeifer
Hohenstein-Ernststhal
Schöne Bescherung in Callenberg: Wenn der Ortschef den Rauschebart anlegt
Langenchursdorf. In Callenberg bringt der Bürgermeister persönlich die Geschenke zum Fest.

    Mehr erfahren
 
Bild: Markus Pfeifer
Hohenstein-Ernststhal
Bergleute: Nur eine Großbaustelle bleibt
Hohenstein-Ernstthal. Erste Mettenschicht in Hohenstein-Ernstthal nach zwei Jahren Coronapause - fast alle durch die Pandemie liegen gebliebenen Aufgaben sind abgearbeitet. Und für die letzte nennt Vereinschef André Schraps ein klares Ziel.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thomas Michel/Archiv
Werdau
Neuer Anlauf in Crimmitschau: Stadt will Kita-Gebühren erhöhen
Crimmitschau. Die Verwaltung begründet den Schritt mit steigenden Kosten pro Betreuungsplatz. Sind sich die Fraktionen diesmal einig?

    Mehr erfahren
 
Bild: Markus Pfeifer
Werdau
Mit Volldampf durch den Advent
Das zweite Adventswochenende hat in der Region für viel Weihnachtsmarktflair gesorgt. Der Ernstthaler Weihnachtsmarkt, der...

    Mehr erfahren
 
 
 
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG


Brückenstraße 15
09111 Chemnitz
 
 
 
Telefon: 0371 656-0
Telefax Redaktion: 0371 656-17084
Telefax Anzeigen: 0371 656-17070

www.freiepresse.de
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
Handelsregisternummer:
Chemnitz HRA 5019
Ust-IDNr.: DE811177299

Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH, Chemnitz HRB 14661
 
 
     
     
 
Impressum   Datenschutz   Kontakt
facebooktwitteryoutuberss
 
 
 
 
 
 
 
  Hier können Sie Ihre Themen anpassen.
Ihnen gefällt der Newsletter? Über eine Weiterempfehlung würden wir uns sehr freuen.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.