Das alles tut weh, klar. Aktuell bricht die Wirtschaft ein, die Armut wächst. Für das kommende Jahr prognostiziert der IWF aber schon wieder ein Wachstum von fünf Prozent. Erstmals seit Jahrzehnten verzeichnet Argentinien einen Haushaltsüberschuss. Die Börse boomt, und Mileis Umfragewerte sind stabil bei weit über 50 Prozent.
Viele scheinen schon froh, dass ein Politiker sie wenigstens nicht mehr anlügt, sondern das tut, was versprochen war. Warum also verachten hiesige Medien Milei so? Angst? Neid? Den Fehler, den viele hierzulande machen: Sie bewerten den Rest der Welt mit deutschen Maßstäben. Argentinien hat viel größere Probleme als wir, ein Präsident dort also auch größere Aufgaben. Zugleich sind seine Rechte üppiger. Er wird direkt vom Volk gewählt und kann per Dekret dann ziemlich durchregieren.
Das würde in Deutschland gar nicht gehen. Umso unbefangener könnte man sich doch fragen, was man trotzdem lernen kann von Mileis harter Tour. Deutschland torkelt immerhin ins dritte Rezessionsjahr. Durch die Bürokratie entgehen der Republik bis zu 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung, rechnete das ifo-Institut vor. Pro Jahr. Während bei uns seit fünf Jahren nichts mehr wächst, legten unsere EU-Nachbarn um 4 Prozent zu. Wohnungsbau, Arbeitsmarkt, Industrie, Klimaschutz – alles überreguliert. Als der FDP-Vorsitzende Christian Lindner jüngst vorschlug, man müsse „zumindest ein klein bisschen mehr Milei wagen“, ging ein Aufschrei der Empörung durchs Land. Ich kann das nicht verstehen – und zugleich nur zu gut: Vielleicht geht’s uns einfach noch nicht schlecht genug, um uns selbst zu hinterfragen? Lieber verwandeln wir uns allmählich in ein Volk von Schulterzuckern, das nichts gerissen kriegt, aber für andere stets gute Ratschläge parat hat. Wissen Sie, was so ziemlich das Einzige ist, das während der Ampel-Regierung wuchs? Die Zahl der Beamten. Um 11.500 Stellen. Oder bin ich zu streng? Schreiben Sie mir: feedback@focus-magazin.de |