Auschwitz-Seelsorger sieht in Vergangenheit Parallelen zur Gegenwart Pfarrer Manfred Deselaers lebt seit 35 Jahren als Seelsorger in Auschwitz. Mit Beginn des Ukrainekrieges hat sein Einsatz für Versöhnung neu an Aktualität gewonnen. Nur durch Mitmenschlichkeit kann man Brücken bauen kann, sagt er. Mehr lesen |
|
Flüchtlingshelferin kritisiert aktuelle Migrationsdebatte Als hätten sich vor Krieg und Not Geflüchtete ihr Schicksal selbst ausgesucht. Wo bleibt da die Menschlichkeit, wo das Mitgefühl? Ines Kolender, die sich bei der "Aktion Neue Nachbarn" engagiert, fordert einen differenzierteren Blick. Mehr lesen | |
|
Erzbistum Berlin bietet mit Trostboxen Seelsorge ohne direkten Kontakt Das Erzbistum Berlin bietet Friedhofsbesuchern mit Inhalten gefüllte Boxen an. Auf diese Weise soll niederschwellig Seelsorge geleistet werden, ohne dass es zu einem persönlichen Kontakt kommen muss, sagt Referent Gregor Henke. Mehr lesen | |
|
Kölner Dom von Internetstörung von NetCologne betroffen Der Netzbetreiber NetCologne hat Internetprobleme. Es gebe aktuell "eine Großstörung", teilte das Kölner Unternehmen mit. Unzählige Haushalte und Firmen im Rheinland sind ohne Internetzugang. Auch der Kölner Dom ist davon betroffen. Mehr lesen | |
|
Cousine von Erzbischof Haas wird Regierungschefin in Liechtenstein Erstmals wird eine Frau Regierungschefin im Fürstentum Liechtenstein. Brigitte Haas ist bis jetzt nicht das prominenteste Mitglied ihrer Familie. Ihr Cousin Wolfgang war bis Ende 2023 Erzbischof der umstrittenen Diözese Vaduz. Mehr lesen | |
|
Papst Franziskus leidet weiterhin an Bronchitis Seine einzige Waffe ist das Wort. Doch seit Wochen fällt dem Papst das Sprechen schwer. Am Mittwoch muss er erneut auf das Verlesen einer Ansprache verzichten. Eine besondere Botschaft trug er indes selbst vor. Mehr lesen | |
|
|