Was bei der Einstellung neuer Mitarbeiter zu beachten ist   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 05.01.2018
Was bei der Einstellung neuer Mitarbeiter zu beachten ist
Versicherung für neue Mitarbeiter

Was bei der Einstellung neuer Mitarbeiter zu beachten ist

Neue Mitarbeiter einzustellen ist für Betriebsinhaber oft mit viel Bürokratie verbunden. Doch erbringt ein Arbeitgeber die notwendigen Meldungen zur Sozialversicherung nicht oder verspätet, drohen teils hohe Strafen von bis zu 25.000 Euro.  > mehr
  Urlaubsgeld: Was Chefs und Mitarbeiter wissen sollten
Essgewohnheiten: Fleisch bleibt auf dem Speiseplan
Ernährungsreport 2018

Essgewohnheiten: Fleisch bleibt auf dem Speiseplan

Gute Aussichten für Deutschlands Handwerksmetzger: Der Hype um die vegane Ernährung ist mehr Schein als Sein. Die Deutschen essen weiterhin gerne Fleisch und Wurst. Der neue BMEL-Ernährungsreport zeigt, wie Deutschland isst – oft anders als es die Werbung darstellt.  > mehr
Unser täglich Fleisch
Kommentar zum Ernährungsreport 2018

Unser täglich Fleisch

Fleischverzicht gehört nicht zur deutschen Ernährungswirklichkeit. Dafür aber die Frage, ob es dem Tier vor dem Schlachten gut ging. Ein neues staatliches Label alleine wird jedoch weder den Fleischmarkt verändern noch die Fleischerbranche stärken. Von Jana Tashina Wörrle  > mehr
-ANZEIGE-

Energieeffizienz im Handwerk

Sie möchten Energiekosten sparen und effizienter arbeiten. Informieren Sie sich über die drei Förderprogramme der KfW und lesen Sie über erfolgreiche Praxisbeispiele aus den unterschiedlichen Handwerksbereichen. mehr
Bafög und Co.: Welche Zuschüsse es für Azubis gibt
Ausbildungsförderung

Bafög und Co.: Welche Zuschüsse es für Azubis gibt

Im vergangenen Jahr ist neben dem Meister-BAföG auch der BAföG-Satz für Schüler und Studenten gestiegen. Die Reform verfehlt allerdings ein Ziel: Statt zu steigen, nimmt die Zahl der BAföG-Empfänger ab. Zwar können auch Azubis BAföG beantragen, doch für sie gibt es noch weitere finanzielle Hilfen. Ein Überblick.  > mehr
4 Schritte zum erfolgreichen Mitarbeitergespräch
Jahresgespräch

4 Schritte zum erfolgreichen Mitarbeitergespräch

In vielen Betrieben stehen sie bald an: Jahresgespräche. Meetings, in denen man das vergangene Jahr Revue passieren lässt, Kritik austauscht und sich neue Ziele setzt. Im besten Fall trägt das Jahresgespräch dazu bei, Atmosphäre und Arbeitsleistung zu verbessern. In vielen Fällen aber ist es reine Zeit- und Geldverschwendung. So wird Ihr Mitarbeitergespräch ein Erfolg. Von Sebastian Wolking  > mehr
Leasingübernahme: So werden Sie Ihren Leasingvertrag günstig los
Kosten sparen beim Leasing

Leasingübernahme: So werden Sie Ihren Leasingvertrag günstig los

Wer einen Kfz-Leasingvertrag vorzeitig kündigt, muss hohe Rücknahmegebühren in Kauf nehmen. Die günstigere Alternative ist eine Leasingübernahme. Spezialisierte Online-Portale bringen die bisherigen Vertragsinhaber und Übernahmeinteressenten zusammen. Von Harald Czycholl  > mehr
Meistgelesene Meldung
Topklicker am Vortag

Meistgelesene Meldung

Der DHZ-Beitrag "Arbeitsvertrag: Was muss und was sollte drinstehen?" war am Donnerstag die meistgeklickte aktuelle Meldung. Nachlesen können Sie die Meldung hier.  > mehr

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

Wie viel Prozent der Deutschen kaufen ihre Lebensmittel­ zum Großteil im Fachgeschäft?

A) 10 Prozent
B) 20 Prozent
C) 30 Prozent
> Alle Fragen im Überblick

 Anzeigen

Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung- Mit 55 wieder GKV

Zurück in die gesetzliche Krankenversicherung- Mit 55 wieder GKV

Sie sind in der PKV Krankenversichert und wollen wieder zurück in   > mehr
Kleiner Friseursalon, gut eingeführt, im Stadtbereich von Landshut, zur Übernahme

Kleiner Friseursalon, gut eingeführt, im Stadtbereich von Landshut, zur Übernahme

Biete Friseursalon umständehalber zur Übernahme an, 37 qm, 4 Bediener- und   > mehr
 Junior Produktmanager/Qualitätsmanager (m/w)

Junior Produktmanager/Qualitätsmanager (m/w)

Die Westwing Mission ist: To inspire and make every home a beautiful home. Jeden   > mehr
> zum Anzeigenmarkt
> Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIADATEN | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN

Hinweis


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaats-vertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Postfach 1342
86816 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
Vollhafter: Holzmann Verlag GmbH, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +498247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
Bei Fragen zu Ihrem Newsletter-Abonnement wenden Sie sich bitte an:
vertrieb@holzmann-medien.de

Verleger und vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Alexander Holzmann
E-Mail: alexander.holzmann@holzmann-medien.de
(Adresse wie oben)

Verlagsleiter Anzeigen - Vertrieb - Marketing:
Jan Peter Kruse
Telefon: +498247 354-104
E-Mail: jan-peter.kruse@holzmann-medien.de

Anzeigenleiterin (verantwortlich):
Eva-Maria Hammer
Telefon: +498247 354-177
E-Mail: eva-maria.hammer@holzmann-medien.de

Technik:
Webmaster
E-Mail: webmaster@holzmann-medien.de
szmtag