Liebe Leserinnen und Leser, In den Medien liest man zunehmend von neuen Technologien: von Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz bis hin zu synthetischer Biologie. Diese Bereiche haben das Potenzial, unsere Gesellschaft stark zu prägen und zu verändern – aber auf gute oder schlechte Weise? Dieser Frage geht Mustafa Suleyman in seinem Buch »The Coming Wave« nach. Der Autor weiß, wovon er spricht. Er hat bereits bei Google und Microsoft in KI-Bereichen gearbeitet und engagiert sich darüber hinaus für Menschenrechte. Damit wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre und ein schönes Wochenende, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Was bringen uns künstliche Intelligenz und synthetische Biologie? Mustafa Suleyman setzt sich sachlich und fundiert mit diesen umwälzenden Entwicklungen auseinander. Eine Rezension |
---|
|
---|
Sandra Eifert und Suzann Kirschner-Brouns zeigen, was das weibliche Herz besonders macht, und unterstützen so Patientinnen wie Mediziner bei ihren Entscheidungen. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| In einer Mischung aus Essay und Biografie beleuchtet Didier Eribon das Leben seiner Mutter und dokumentiert dabei die strukturelle Misshandlung Alter und Schwacher. Eine Rezension |
---|
|
---|
Resilienz ist der Normalfall. Und die Fähigkeit, flexibel auf Situationen zu reagieren, ist ihre Basis. George A. Bonanno belegt beide Thesen eindrücklich. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Autor Stefan Boonen und Illustrator Melvin erzählen verständlich, detailliert und witzig vom Bauplan des Lebens und der enormen Bedeutung der Gene für ihn. Eine Rezension |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren ... | Zwischendurch ein Stück Schokolade, abends einen Burger und während des Films ein Glas Wein. Für viele Menschen sind ungesunde Lebensmittel, Alkohol und andere »Alltagsdrogen« normal geworden. Wie riskant sind sie für ... |
---|
Sport bedeutet mehr als körperliche Gesundheit. Politische oder soziale Debatten und auch die psychische Belastung sind besonders im Leistungssport immer wieder Thema. Denn während Rekorde offen gefeiert werden, bleiben ... | Rund 100 Jahre währt die Suche der theoretischen Physik nach einer Quantentheorie der Schwerkraft. Doch vielleicht kann die Gravitation in einer Weltformel so bleiben, wie sie ist – zumindest fast. Experimente könnten ... |
---|
|
| Leseprobe »Sprachmodelle Verstehen« Verstehen Chatbots, was wir ihnen sagen und was wir meinen? Chatbots und generative künstliche Intelligenz im Zusammenhang. |
---|
|
| ÄrzteTag Wie lässt sich der Anstieg der Syphilisfälle bremsen? Mit selbstverständlicher Sexualanamnese beim Hausarzt, meint Dr. Schellberg im Podcast. |
---|
| Methodisch inkorrekt ...direkt vom ChatGPT der Wissenschaft. |
---|
|
| DAI Heidelberg Im Video beleuchtet Guy Ziv die Meinungsverschiedenheiten zwischen Netanjahu und seinen Generälen und erklärt, warum die Bevölkerung die Kritik bislang ignoriert. |
---|
| Digitale Welt Heute kann jeder mit KI-Tools seine Chancen beim Dating verbessern. Ist das eine gute Idee? |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Wie lässt sich Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar machen? Antje Boetius geht dieser Frage auf den Grund und experimentiert mit neuen Formaten |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Welche Konsequenzen hat menschliches Handeln für Erdsystem und Klima? Antje Boetius plädiert dafür, Risiken rund um den Klimawandel klar zu benennen |
---|
|
| |