Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Wie sich der Kauf von Aktien, ETF oder Gold auszahlt, liegt an einer wichtigen Kennzahl für Anleger. Ein Blick auf den schwankenden Realzins kann helfen, Werbeversprechen von Finanzdienstleistern zu durchschauen. |
|
Die Welt veränderte sich, angetrieben von der Erderwärmung, zuletzt immer schneller. Aber es scheint den Menschen nicht sonderlich zu kümmern. So wird dem Klimawandel nicht beizukommen sein. |
|
| Kommentiert von Joachim Müller-Jung Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Wissenschaft“. |
|
|
| |
|
|
Eine Frau arbeitet in der Autoindustrie und sorgt sich um ihre berufliche Zukunft. Jetzt überlegt sie, was das für ihr Erspartes heißt. |
|
Am 26. Dezember vor zwanzig Jahren entkam eine deutsche Familie dem Tsunami in Sri Lanka, weil der 14-jährige Sohn Frank Schätzings Roman „Der Schwarm“ gelesen hatte. Und sofort wusste, was gleich passieren würde. Die Fiktion rettete ihr Leben. Eine Begegnung. |
|
Die schlechten wirtschaftlichen Nachrichten reißen nicht ab. Deutschland braucht jetzt einen energischen Wandel, aber keinen Abgesang von Schwarzmalern. |
|
| Kommentiert von Gerald Braunberger Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Die Christen in Syrien erleben derzeit keine Repressionen durch die neuen islamistischen Machthaber. Aber sie haben Angst, zu Bürgern zweiter Klasse zu werden. |
|
Ukrainischer Präsident verurteilt russische Luftangriffe als „unmenschlich“ +++ Ukraine meldet massive Angriffe auf Energiesektor +++ Attacken an den Fronten im Osten +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Manche Politiker tun alles dafür, den Menschen das Autofahren madig zu machen. Die Hersteller sollten nicht auch noch dazu beitragen. Dabei wäre der Weg zu besseren Autos so einfach. |
|
| Kommentiert von Lukas Weber undefined |
|
|
| |
|
|
Wir leben in unbarmherzigen Zeiten, in denen als stark gilt, wer hart ist. Ist da noch Platz für das Mitgefühl für andere Menschen? |
|
Bei der Christmette im Freiburger Münster kam es zum Affront: Wegen der Kündigung des langjährigen Domkapellmeisters wandte sich die Gemeinde gegen den Erzbischof – und lachte ihn aus. Das Fernsehen unterbrach die Übertragung. |
|
Nach dem Absturz einer Passagiermaschine in der Nähe der Stadt Aktau in Kasachstan hat die Regierung Details zu den Fluggästen genannt. Unter den Überlebenden ist offenbar auch ein elfjähriges Mädchen, das in Deutschland lebt. |
|
Volker Jung hört nach 16 Jahren als Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau auf. Er hatte in seiner Amtszeit mit der Finanzkrise, Fukushima, Corona und Mitgliederschwund zu kämpfen. |
|
Erstmals wurden Wirtschaftswissenschaftler in den Deutschen Ethikrat aufgenommen. Das ist gut, denn auch sie haben viel beizutragen, wenn es etwa um die Mietpreisbremse, Schulschließungen oder Lohnkürzungen geht. |
|
Nils Goldschmidt und Achim Wambach |
|
Yoann Richomme erreicht Kap Hoorn in Rekordzeit. Er kann sein Glück kaum fassen. Doch sein erster Verfolger schickt eine Kampfansage über das Meer. Boris Herrmann verrät seine Wünsche zu Weihnachten. |
|
Eine syrische Familie kommt zu Weihnachten vor neun Jahren in die Südeifel. An ihr sieht man, wie Integration gelingt – und wieso die Kapazitäten der Kommunen begrenzt sind. |
|
Wir Juden in Deutschland blicken auf ein gefährliches Jahr zurück. Die Liste an Tiefschlägen ist schier endlos. Doch das wird schulterzuckend zur Kenntnis genommen. Der Ausnahmezustand ist zum Normalzustand geworden. |
|
Manchester City steckt in einer beispiellosen Krise. Vor dem „Boxing Day“ spricht Pep Guardiola über die Probleme und erklärt, wie er seine Mannschaft wieder zu Erfolgen führen möchte. |
|
Der Papst spendet den traditionellen Weihnachtssegen. In seiner Rede spricht er nicht nur die Kriege in der Ukraine und Nahost an und fordert deren Ende. |
|
Der älteste Sohn der norwegischen Kronprinzessin beherrschte zuletzt die Schlagzeilen. Ihm werden unter anderem häusliche Gewalt und Sexualdelikte vorgeworfen. Nun hat sich Mette-Marit dazu geäußert. |
|
Der stellvertretende Kapitän vom SV Aschau opferte die Aufstiegschance seines Fußballteams dem Sinn für Gerechtigkeit. Das Team zerbricht trotz verschiedener Ansichten unter den Mitspielern nicht. Im Gegenteil. |
|
Die deutschen Fußballer sind im Fernseh-Ranking 2024 die klare Nummer eins. Die fünf EM-Spiele liegen vorne. Die DFB-Frauen indes schaffen es diesmal nicht einmal in die Top 50. |
|
Der Flug wäre zu teuer, die Zugfahrt zu kompliziert, oder es droht Streit: Fünf Studenten aus Frankfurt und Mainz erzählen, warum sie die Feiertage nicht zu Hause verbringen – und warum das vielleicht gar nicht so schlimm wird. |
|
Asja Wortmann und Sina Möhlenkamp |
|
Eine Rakete der Huthi-Miliz im Jemen sorgt in Israel abermals für Luftalarm. Im Gazastreifen bleiben die Hoffnungen auf eine baldige Waffenruhe und Freilassung der Hamas-Geiseln weiter unerfüllt. Der Überblick. |
|
Auch an Weihnachten feuert Russland Raketen auf die Ukraine. Bei einem Angriff auf die Heimatstadt des Präsidenten stirbt mindestens ein Mensch. Der Überblick. |
|
Mit den „Eurythmics“ wurde sie weltberühmt, mit Aretha Franklin forderte sie Respekt für Frauen, mit ihren Soloalben feierte sie die eigene Extravaganz, aber auch die Kunst der Anverwandlung: Annie Lennox zum Siebzigsten. |
|
Der Konzertveranstalter Marek Lieberberg meldet sich in der Diskussion um eine neue Multifunktionsarena für Frankfurt zu Wort. Er fordert ein Umdenken und regt an, die Festhalle umzubauen. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2024 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef64313683b08ffd440acc678f2df1667cd05c5136710a861b9 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9db8013fe21adebec0cdb234febbd7bbed1c531daebf979274b2056231a0f98056d7793aa8c3fc34d | |