Plus: Pfirsiche, Nektarinen & Co. â unsere schönsten Rezepte
| | | | | | | | | Guten Tag, ich habe nie vergessen, was mir FC-Bayern-Ikone Paul Breitner, Held meiner Kindheit, vor zehn Jahren bei einem Interview für das SZ-Magazin über seine Ernährungsgewohnheiten bei Real Madrid erzählte: »Ich komme also vor meinem ersten Spiel in den Speisesaal und sehe ein Meer von Messern und Gabeln, auf jedem Vierertisch eine Flasche Rotwein. (...) Es kamen sieben Gänge. Anstoà um 16.30 Uhr. Die sind ja blöd, dachte ich mir. Und habe mir, wie ich es von Bayern kannte, zwei Spiegeleier oder ein kleines Steak ohne alles machen lassen und eine Cola dazu getrunken. Die anderen Spieler sagten: Ja, ja, so hat La Rubia â Günter (Netzer) hieà La Rubia, die Blonde â auch angefangen, und nach sechs Wochen hat er genauso gegessen und getrunken wie wir.« Und so war es dann auch bei Paul Breitner: Nach vier Spielen ist er schlieÃlich umgeschwenkt, aà und trank wie die anderen Mitspieler. Kaum vorstellbar, dass Spieler einer Profi-FuÃballmannschaft heute vor einem Spiel noch zwei Gläser Rotwein und sieben Gänge zu sich nehmen. Auch kein Hobbysportler käme auf die Idee. Die Zeiten ändern sich. Aber die Frage, was und wann man sinnvollerweise vor dem Sport isst, die ist natürlich geblieben â und zum Glück inzwischen richtig gut erforscht. SZ-Magazin-Autorin Stefanie Witterauf hat die Ernährungswissenschaftlerin Yurdagül Zopf zu dem Stand der Dinge befragt und Interessantes erfahren: etwa, dass ein übermäÃiger (und vor allem einseitiger) Konsum von eiweiÃhaltigen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln geradezu fahrlässig ist. Warum das Mikrobiom des Darms bei der sportlichen Leistung immer stärker in den Fokus rückt. Sie räumt mit dem Mythos des anabolen Fensters auf, also dem Gedanken, dass man kurze Zeit nach dem Krafttraining bestimmte Nährstoffe zu sich nehmen sollte. Und Zopf weiÃ, was man rund ums Ausdauertraining beachten sollte. Eine bestimmte Diät brauchten Hobbysportler nicht zu halten â aber dennoch gibt es ein paar einfache Regeln, wie man den Körper mit der richtigen Nahrung und vor allem dem richtigen Zeitpunkt beim Essen unterstützen kann. Das Interview lesen Sie hier: | |
|
| | | | | Wie ein gesunder Darm die sportliche Leistung erhöht | Was essen vor und nach dem Training? Die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf erklärt, was Ausdauer- und Kraftsportler beachten können, wann die Protein-Zufuhr fahrlässig wird â und mit welchen Mythen sie endlich aufräumen möchte. | | |
|
| |
| | | | | | GESCHICHTEN UND REZEPTE | Diese Woche zum GenieÃen | |
|
| | | Eine runde Sache | AuÃen samtig weich, innen saftig und süÃ: Stöbern Sie in unseren Rezepten für weiÃ-, gelb- und rotfleischige Pfirsiche â vom ballrunden Klassiker über Platt- und Weinbergpfirsiche bis hin zu glatten Nektarinen â sowie ihre kleine Schwester, die Aprikose. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Spaghetti mit verzauberter Aubergine | Gemüse zu räuchern ist keine Hexerei â und macht Gerichte doch gleich magisch. Für diese Variation von Cacio e pepe räuchert Hans Gerlach Aubergine. Zusammen mit Mangold, Pecorino und Brotbröseln wird eine märchenhafte Pasta daraus. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Blaubeerkuchen gestürzt und nicht geschüttelt | Heidelbeeren sinken beim Backen gern ab und verteilen sich im Teig. Für eine saftige Schicht oben backt Hans Gerlach seinen Kuchen mit Walnuss-Schokoteig einfach verkehrt herum â und muss am Ende nur der Heidelbeer-Lava aus dem Weg gehen.
| | |
|
---|
| | |
|
| | | Gerösteter Eisbergsalat mit Gorgonzola und Zitrusdressing | Warum Salat nicht mal braten? Hätte er zu Ausbildungszeiten warmen Salat angerichtet, wäre Stephan Hentschel entlassen worden. Wie gut, dass in der Küche heute mehr geht â denn dieser Salat ist eine Wucht.
| | |
|
---|
| | |
|
| | | »Geschichten, die über den Osten erzählt werden, sind oft falsch«
| Doreen Bergmann hat Jura studiert, eröffnete aber lieber ein Café in ihrem Heimatdorf in Thüringen. Ein Gespräch über das Backen, die Wahlergebnisse der AfD und einen folgenreichen Anruf von Robert Habeck.
| | |
|
---|
| | |
|
| | | »Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Ãbergewicht« | Die erste Mahlzeit des Tages kann man sich sparen? Besser nicht! Der Ernährungsmediziner Matthias Riedl über den spätesten Zeitpunkt fürs Frühstück, das beste Müsli-Rezept und ein unterschätztes Lebensmittel, das besonders leistungsfähig macht.
| | |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | | | Sind Fischstäbchen gesund? | Ob Fischstäbchen eine gute Omega-3-Quelle sind und wie gesund die Panade ist, erklärt eine Fachfrau. | | |
|
---|
| |
|
| | | | Haben Sie Anregungen? Oder eine Frage für den »Gruà aus der Küche«? Kontaktieren Sie mich unter dasrezept@sz-magazin.de | |
|
| | Hier können Sie den Newsletter weiterempfehlen. | |
|
| | | | | | |
|
|