So prüfen Sie die Bonität Ihrer Kunden
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
Anzeige

$client_liebe_outlook_anwender
managen Sie E-Mails, Termine, Kontakte & Co. ab sofort noch effizienter, souveräner & professioneller!

>> Zur GRATIS-Effizienz-Toolbox!

 

 
So kommen Sie zu aussagekräftigen Informationen über Ihre Kunden
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

das ist der einfachste Weg für Sie, sich über einen Kunden zu informieren: Beauftragen Sie Ihre Hausbank, von der Bank Ihres Kunden eine Auskunft über den Kunden einzuholen.

Üblich ist ein solches Vorgehen, wenn Ihr potenzieller Vertragspartner ein Geschäftskunde ist; dann wird er seine Bank ermächtigt haben, Auskünfte über ihn zu erteilen. Die Bank fragt ihn schon bei der Einrichtung der Geschäftskonten danach.

Hat der Kunde etwas zu verbergen?

Achtung! Der Geschäftskunde hat seiner Bank untersagt, Informationen über ihn herauszugeben? Das sollte Sie misstrauisch machen, denn es verstößt gegen gängige Sitten. Entweder will der Kunde etwas verschweigen (z. B. Zahlungsprobleme), oder er verfolgt eine generell zurückhaltende Informationspolitik und möchte ohne konkreten Anlass nichts von sich preisgeben.

Bitten Sie den Kunden dann, er möge der Bank erlauben, Ihnen eine Auskunft zu erteilen, da Sie in Vorleistung gehen und daher ein berechtigtes Informationsinteresse haben. Schlägt der Kunde Ihnen das ab, nehmen Sie von dem Geschäft besser Abstand.

Auch über einen Privatkunden können Sie eine Bankauskunft einholen. Seiner Bank wird aber keine generelle Ermächtigung von ihm vorliegen, sodass sie zuvor bei ihm nachfragt. Klären Sie also schon im Vorfeld mit dem Kunden, ob er einverstanden ist. Rechnen Sie aber mit Skepsis, da dieses Instrument im Privatbereich kaum bekannt ist. Wenn es nicht um einen großen und wichtigen Auftrag geht, bei dem Sie mit Verständnis rechnen können, weichen Sie besser auf Möglichkeit 2 aus.

Wenn Sie eine Bankauskunft einholen wollen, reichen Sie dazu bei Ihrem Kreditinstitut eine formlose schriftliche Anfrage ein. Telefonische Anfragen werden nur in wenigen Ausnahmefällen angenommen und bearbeitet.

Geben Sie in Ihrer Anfrage den Namen und die Sparkasse oder Bank an, bei der Ihr Geschäftspartner Kunde ist (aus Geschäftsbriefen ersichtlich oder den Kunden danach fragen). Nennen Sie zudem einen Grund, weshalb Sie ein berechtigtes Interesse an der Auskunft haben (z.B. ein sich anbahnendes Vertragsverhältnis).

Ist der zu überprüfende Auftraggeber Kunde beim gleichen Kreditinstitut wie Sie, erteilt das die Auskunft direkt an Sie. Ist er Kunde bei einer anderen Bank, leitet Ihr Kreditinstitut die Anfrage dorthin weiter und bekommt auch die Antwort zurück, die es dann an Sie weitergibt.

Das erfahren Sie in der Bankauskunft

Die Bankauskunft ist standardisiert. Sie enthält keine konkreten Zahlen oder Informationen zum Kontostand, sondern eine Einschätzung der Bonität und Kreditwürdigkeit Ihres (potenziellen) Vertragspartners. Enthalten sind allgemeine Aussagen zu folgenden 3 Bereichen:

1. Geschäftsverbindung und Kontoführung (z. B. Dauer der Geschäftsbeziehung, ob aktuell Kredite gewährt werden)

2. finanzielle und wirtschaftliche Verhältnisse (Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit und der Gesamtverhältnisse)

3. Kreditbeurteilung (z. B. Einschätzung der Kontoführung und des bisherigen Zahlungsverhaltens)

Bankauskünfte müssen der Wahrheit entsprechen, und es dürfen darin keine wesentlichen Informationen verschwiegen werden. Negative Merkmale wie Schufa- Einträge, Scheck- und Lastschriftrückgaben oder Ähnliches müssen – soweit sie der Bank bekannt sind – in der Auskunft enthalten sein.

Die Auskunft kann allerdings lediglich Informationen beinhalten, die die Bank zum Zeitpunkt der Anfrage kennt. Dritte befragt die Bank nicht, und sie stellt auch keine Prognosen zur künftigen Entwicklung ihres Kunden. Deshalb kann es sinnvoll sein, in regelmäßigen Abständen Bankauskünfte über wichtige Kunden einzuholen, um Veränderungen zeitnah mitzubekommen.

Für die Bankauskunft wird Ihr Institut eine Gebühr verlangen. Diese liegt bei etwa 12 bis 20 € pro Auskunft.
 
Anzeige

Diesen neuen Risiko-Report sollte jeder Selbstständige kennen
 

Wer diese 7 Geheimnisse nicht kennt, riskiert die eigene Zukunft

Sie haben ein Unternehmen gegründet oder Sie wollen sich selbstständig machen? Herzlichen Glückwunsch! Das ist wahrscheinlich einer der schönsten und wichtigsten Schritte, die Sie in Ihrem Leben machen. Doch denken Sie auch daran:

Erschreckend viele Gründer müssen innerhalb kurzer Zeit aufgeben. Viele müssen Insolvenz anmelden und dann im schlimmsten Fall jahrelang in Armut leben und die abfälligen Blicke der anderen ertragen …

Doch das muss nicht sein – es gibt so etwas wie eine Erfolgsgarantie für die Selbstständigkeit. Die Essenz des Erfolgs. Das sind insgesamt 7 Geheimnisse, die beinahe alle Selbstständigen kennen, die über Jahre erfolgreich sind.

Diese 7 Geheimnisse finden Sie jetzt erstmals zusammengefasst in einem Spezialreport, den Sie nur hier anfordern können – und das sogar kostenlos.

Hier den Spezialreport „Die 7 Geheimnisse einer langfristig erfolgreichen Selbstständigkeit“ kostenlos sichern!

Hier ist ein erster Blick auf den (vertraulichen!) Inhalt:

Geheimnis 1: Die richtige Idee. Fragen Sie sich kritisch, ob eine Geschäftsidee zu Ihnen ganz persönlich passt und welcher Unternehmer-Typ Sie sind. Mit praktischem Ideen-Check!    
Geheimnis 2: Der richtige Markt. Grenzen Sie den Markt und die potenzielle Kundengruppe für Ihre Geschäftsidee genau ein. Mit Blitz-Markt-Checkliste!
Geheimnis 3: Die Finanzplanung. Business-Plan, Buchhaltung, Controlling – gewöhnen Sie sich daran, mit Zahlen zu arbeiten. Mit Finanz-Checkliste!
Geheimnis 4–7: vertraulich … Sie lernen diese 4 Erfolgsgaranten für die Selbstständigkeit kennen, wenn Sie Ihr Exemplar des Spezialreports heute kostenlos anfordern.

Nutzen Sie diese Erfolgsgeheimnisse! Sie schaffen sich damit eine Position, die unangreifbar ist. Sie erleben eine ungeahnte Sicherheit, die nur wenige Selbstständige und Unternehmer kennen.

Hier den Spezialreport „Die 7 Geheimnisse einer langfristig erfolgreichen Selbstständigkeit“ kostenlos sichern!

 
So interpretieren Sie die Aussagen
 
Anders als z. B. in Arbeitszeugnissen gibt es in der Bankauskunft keine „Geheimsprache“. Dennoch ist nicht jede Aussage sofort selbsterklärend. Orientieren Sie sich bei der Einschätzung einer Auskunft an folgenden Beispielen.

Sehr gute Bewertung:

Wir stehen mit dem Betrieb/dem Unternehmer seit x Jahren in angenehmer Geschäftsbeziehung und sind der Überzeugung, dass die Leitung des Betriebs in sachkundigen und sehr vertrauenswürdigen Händen liegt. Wir halten den Betrieb für die von ihm eingegangenen Verpflichtungen für unbedenklich gut.

Gute Bewertung:

Der Angefragte gilt als vertrauenswürdig. Er leitet seinen Betrieb umsichtig. Die Gesamtverhältnisse machen einen geordneten Eindruck. In Anspruch genommene Kredite wurden immer ordnungsgemäß abgewickelt. Wir halten den Betrieb für die von ihm eingegangenen Verbindlichkeiten für gut. (Oder: Der Betrieb ist unbedenklich gut für x Euro.)

Mittlere bis schlechte Bewertung:

Aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen mit dem Betrieb/Unternehmer nehmen wir an, dass er keine Verpflichtungen eingeht, die er nicht erfüllen kann. Nachteiliges über die Zahlungsweise ist bisher nicht bekannt.

Oder:

Wir glauben, dass der Kunde für die Einlösung der Verbindlichkeiten sorgen wird. Wir stehen mit Kredit auf gedeckter Basis zur Verfügung. Näheren Einblick in die finanziellen Verhältnisse haben wir nicht.

Einzelne Aussagen, die Warnungen sind:
 
Nach unseren Informationen ist die Auftragslage in der Branche angespannt. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten. (Achtung: Die Aussage bezieht sich auf das Unternehmen, nicht auf die Branche!)
 
Jegliche Kreditvergabe ist Vertrauenssache. Wir raten zur Vorsicht.
 
Der Grundbesitz (oder eine andere Sicherheit) ist unseres Wissens nach voll belastet. Die liquiden Mittel scheinen angespannt.
 
Der Kreditwunsch dürfte noch im Rahmen liegen. Es ist auf Mitverpflichtete zu achten. (Das ist ein Hinweis auf schwer zu durchschauende Verhältnisse.)
 
Wir haben Kredit bereitgestellt. Vereinzelt kommen Überziehungen vor.
 
Die Kontoführung erfolgt nicht immer ordnungsgemäß.
 
Der angefragte Kredit erscheint uns hoch/sehr hoch. Ohne nähere Einzelheiten können wir keine weiteren Aussagen tätigen.
 
Zu Ihrer Anfrage können wir keine Stellung nehmen.

Je nach Institut kann es geringfügige Abweichungen oder noch andere Formulierungen geben. So werden etwa auch „Noten“ verteilt: „Der Betrieb hat sich nach unseren Beobachtungen sehr gut/gut/mäßig/weniger gut entwickelt.“ Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie eine Bankauskunft verstehen sollen, dann bitten Sie am besten Ihren eigenen Bankberater um Interpretationshilfe!
 
 
Ihre

Astrid Engel
Redaktion Unternehmer-Wissen
 
Anzeige

E-Book "50 perfekt formulierte Mustersätze für Ihre englischen E-Mails" heute GRATIS für Sie!

Testen Sie Smart Business English, die Alternative für alle, die ihrem Business-English schnell und effektiv den letzten Schliff geben wollen.

Starten Sie jetzt mit Ihrer Gratis-Ausgabe und dem Spezialreport mit 50 rechtlich und stilistisch perfekten Mustervorlagen für alle Anlässe!

Laden Sie sich jetzt HIER das GRATIS-E-Book herunter!

 

Topseller
 
 
 
 
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren