Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 13/2025 vom 03. Juli 2025 |
|
|
| | © andy0man stock.adobe.com |
|
|
Übersicht | 13 Änderungen im Juli: Abschreibung, Steuer und mehr Geld | Der Juli hat bereits begonnen – einige gesetzliche Änderungen sind bereits in Kraft getreten, andere werden in diesem Monat noch folgen. So muss die Steuererklärung abgegeben, das Kassensystem gemeldet und das Impressum angepasst werden. Unser Überblick über alle wichtigen Termine und Änderungen im Juli 2025. | |
|
|
|
|
| | © Khaligo - stock.adobe.com |
Bis 31. Juli | Kassensystem: Meldung ans Finanzamt in drei Schritten | Die Frist läuft demnächst ab: bis zum 31. Juli erwartet das Finanzamt eine Mitteilung über das eingesetzte Kassensystem. Mit diesem drei Schritten kommen Betriebe zeitlich und organisatorisch ans Ziel und halten den Termin ein. | |
|
|
| |
| | © pressmaster stock.adobe.com |
Arbeitsrecht | Ferienjobber: Checkliste für Betriebe | Die Sommerferien stehen vor der Tür. Betriebe können mit Ferienjobbern urlaubsbedingte Lücken schließen. Worauf Betriebe bei der Beschäftigung von Schülern und Studenten, bei Steuern und Sozialversicherung und dem Arbeitsschutz achten müssen. | |
|
|
| |
| | © pixel-shot - stock.adobe.com |
Entgeltfortzahlung | LAG-Urteil: Tattoos sind Privatsache, auch im Krankheitsfall | Wer sich tätowieren lässt und sich dabei eine Infektion einhandelt, hat die Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet, urteilte jüngst das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein. | |
|
|
| |
| | © Robert Kneschke - stock.adobe.com |
Recht | Leitfaden: Gewährleistung bei Betriebsaufgabe und -verkauf | Was passiert eigentlich mit den Gewährleistungsansprüchen von Kunden, wenn ein Betrieb aufgeben oder verkauft wird? Der ZDH behandelt diese Rechtsfragen in einem kurzen Leitfaden. | |
|
|
| |
|
Ausbildungsordnungen | Ab 1. August: Diese Berufe bekommen ein Update | Berufsbilder ändern sich. Daher werden die Ausbildungsordnungen regelmäßig angepasst. Zum 1. August treten neue Regelwerke für Goldschmiede, Fotografen, Schornsteinfeger und kaufmännische Berufe in Kraft. | |
|
|
Erbschaftsteuer | Familienheim steuerfrei erben: 2 Grundregeln beachten | Selbstständige Handwerker können nicht nur im betrieblichen Bereich durch gezielte Steuerstrategien Steuern sparen. Auch privat gibt es die eine oder andere Steuerermäßigung. Besonders interessant ist es, eine Immobilie zu erben, ohne dafür Erbschaftsteuer zu bezahlen. Wie das möglich ist. | |
|
|
Phishing-Attacke und mehr | Internetbetrug: PayPal-Nutzer im Visier | Ist auf Ihrem Paypal-Konto eine unbekannte Zahlung eingegangen? Oder haben Sie einen Hinweis bekommen, dass ein unbekanntes Gerät sich im Paypal-Konto angemeldet hat? Bei derartigen Nachrichten sollte man skeptisch sein und prüfen, was auf dem eigenen Konto geschieht. Immer wieder geraten PayPal-Nutzer ins Visier von Internet-Betrügern. Ein aktueller Warnhinweis zeigt, wie die Betrugsmaschen aussehen. | |
|
|
|
|
|
|
| Handwerk kompakt-Archiv Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv. | Impressum | Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 Telefax: 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigte Präsident Alexander Wälde Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny (Anschrift wie oben) Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin |
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart Redaktion Sonja Madeja / Udo Steinort Telefon: 07121 2412-123 Telefax: 07121 2412-412 E-Mail: presse@hwk-reutlingen.de Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen. |
| Datenschutz Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. | Abmelden Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken. |
|
| |
|
|
|
|