Angebote, Projektupdates, Rechnungen, Terminabsprachen – im B2B läuft Kommunikation fast ausschließlich per E-Mail. Doch viele Unternehmen merken nicht, dass ihre Nachrichten immer häufiger nicht zugestellt werden.
Google & Co. haben ihre Zustellrichtlinien verschärft. Besonders betroffen: Unternehmen, die regelmäßig oder in größerem Umfang E-Mails versenden – also praktisch jedes B2B-Unternehmen. Ohne eine korrekt eingerichtete DKIM-Signatur steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails im Spam landen oder komplett blockiert werden. Die Folge: verpasste Chancen, gestörte Abläufe, Reputationsschäden.
In unserem Artikel erfahren Sie, was DKIM ist und wie Sie mit wenigen Schritten sicherstellen, dass Ihre E-Mails auch künftig zuverlässig ankommen. |