+ Heißer Wahlkampf in den Sozialen Medien + 40 Jahre FUSS + Checkpoint-Wochenrätsel + Tipps fürs Wahlwochenende +
| Tagesspiegel Checkpoint vom Samstag, 22.02.2025 | Zuerst sonnig, später bewölkt bei max. 9°C. | |
| + Heißer Wahlkampf in den Sozialen Medien + 40 Jahre FUSS + Checkpoint-Wochenrätsel + Tipps fürs Wahlwochenende + | |
| Guten Morgen, noch 1 Tag bis zur Bundestagswahl! Und wir alle können überprüfen, dass es diesmal auch wirklich rund läuft! „Jede und jeder kann sich am Wahltag vor Ort im Urnen- oder Briefwahllokal ein Bild über das Wahlgeschehen machen“, informiert Landeswahlleiter Stephan Bröchler. Wie schön! An dieser Stelle ein Gruß an 36.600 Berliner Wahlhelferinnen und Wahlhelfer: Team Checkpoint wünscht starken Kaffee und gutes Gelingen! Falls Ihnen etwas merkwürdig vorkommt: Sie wissen ja, wie Sie uns erreichen (checkpoint@tagesspiegel.de). | |
| | |
| | |
| Wenn morgen die ersten Hochrechnungen eintrudeln, wird sich zeigen, ob Reinickendorf seinem Muster treu bleibt: Der Bezirk ist Deutschland im Taschenformat. Dreimal in Folge wählten die Menschen bei Bundestagswahlen fast exakt wie der deutsche Durchschnitt. Vom dörflichen Lübars über die Plattenbauten des Märkischen Viertels bis zu den Einfamilienhäusern in Frohnau bildet Reinickendorf das Land auch gesellschaftlich nach. Meine Kollegen Valentin Petri und Sönke Matschurek waren vor Ort und haben mit einem Wirt, einem Pfarrer, einer Kiezmutter und einer Friseurin gesprochen, die zum Wahlausgang sagt: „Es werden dieselben Fratzen drankommen wie bisher.“ | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Geschichte zum Austrinken: Wirtshaus-Tour mit Bierkultur in München München ohne Bier? Kaum vorstellbar! Was aber viele nicht wissen: neben den großen Brauereien gibt es in München auch eine lebendige Craftbeer-Szene kleinerer Brauereien. Und die Boazn, wie die Kneipen in der Isarmetropole genannt werden, sind ebenso interessant zu erkunden wie das Hofbräuhaus. Spannende Einblicke in die Münchner Bierkultur und -tradition gibt die neue Wirtshaus-Tour mit Bierkultur | |
| |
| | |
| Berlins Busse, U-Bahnen und Trams rollen wieder, die meisten dürften dennoch zur Wahlurne spazieren. Passend dazu gratulieren wir FUSS e. V.: Am Sonntag vor 40 Jahren wurde der Fußgängerverband in Berlin gegründet. „Damals galt das Zufußgehen als ein Randthema des Verkehrs; jetzt ist es in der großen Politik angekommen“, schreibt der Verein und geht (ha!) optimistisch in die Zukunft. Von der neuen Bundesregierung erwarte man mehr Sicherheit: „Alle zwölf Minuten wird in Deutschland ein Mensch zu Fuß angefahren.“ | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Als offizieller Partner der Filmfestspiele meldet sich der rbb heute um 18.30 Uhr mit „Kino King“ Knut Elstermann live aus dem Berlinale-Studio im Berlinale-Palast am Potsdamer Platz. Zu Gast sind die Stars und Kreativen des Festivals. Außerdem ist der Filmexperte ab 21 Uhr beim legendären Berlinale Talk auf radioeins zu hören. rbb-online.de/berlinale | |
| |
| | |
| Um den Goldenen Bär geht’s heute Abend im Berlinale-Palast: Zur Preisgala des Filmfestivals kommen alle Stars – zumindest die, die noch in der Stadt sind. Erwartet werden unter anderem Alexandra Maria Lara, Sam Riley, Florence Kasumba und die internationale Jury um Todd Haynes. Autogrammjäger können sich ab 15 Uhr in Position bringen, der Livestream vom Roten Teppich beginnt um 16.30 Uhr. Kollege Robert Ide vergibt derweil die Preise für die drei seltsamsten Filme der 75. Berlinale: Es geht um riesige Grashüpfer und ein Mädchen, das mit Katzen spricht. Und um seinen diesjährigen Favoriten. Hier geht’s zur Kolumne. | |
| | |
| | |
| Bühne dunkel, Vorhang fällt – zumindest für alle, die den Checkpoint noch in der Kurzstrecke lesen. Sie verpassen das Checkpoint-Wochenrätsel, die „Berliner Schnuppen“ und heute außerdem: + Wo Sie einen wilden Ritt durch die Musikgeschichte erleben. + Wo Helmut Kohl, Erich Honecker und Michael Jackson Wahl-Karaoke singen. + Wo Sie Berlins schönste Kuchen genießen. Ein Tagesspiegel-Abo lohnt sich: Mit uns gehen Sie ein Jahr lang kostenlos ins Kino! Lesen Sie alle Tagesspiegel-Plus-Artikel und den Checkpoint sechs Wochen für nur 1 Euro. Wenn Sie jetzt bestellen, landen Sie automatisch im Lostopf für 30 Yorck Unlimited-Karten im Wert von jeweils 238,80 Euro und einen Stapel Kinogutscheine. Jetzt hier klicken! | |
| | |
| | |
| Mit Tagesspiegel Plus weiterlesen |
| |
| | |
| Wir werfen ein letztes Mal einen Blick ins Berlinale-Programm mit einem Western aus dem Jahr 1970 und mit Musik der Kölner Krautrock-Band Can. In „Deadlock“ strandet ein angeschossener Gangster mit einem Koffer voller Geld in der mexikanischen Wüste, wo ein gieriger Minenarbeiter ihn gesund pflegt. Als ein brutaler Komplize auftaucht, entbrennt ein tödlicher Dreikampf um die Beute. Den Spätwestern mit u.a. Mario Adorf und Anthony Dawson läuft heute um 14.30 Uhr in der Akademie der Künste. |
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Nora Weiler (Produktion) hat diesen Checkpoint in Ihr Postfach gebracht, am Montag übernehmen Anke Myrrhe und Sönke Matschurek die Wahlnachlese. Machen Sie sich ein schönes Wochenende! |
| |
| | |
| | |
| | |
| Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Nicolas Köhn Chefredakteur: Christian Tretbar AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755 Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Christian Tretbar Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de |
| |
| Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier. |
| |