Sie möchten Ihren Garten in diesem Jahr nachhaltig und effektiv düngen? Dann ist der Manna bio Orgalong genau das Richtige für Sie!
Was steht jetzt im Garten an? Die Gartensaison steht in den Startlöchern: Überall zeigen sich Knospen und Triebe, der Rasen wächst und Frühblüher schmücken die Beete. Damit einhergehend stehen auch verschiedene Gartenarbeiten an. COMPO gibt vier Tipps, was jetzt auf dem eigenen Fleckchen Erde zu tun ist, um mit einem sattgrünen Rasen, gesunden Pflanzen und einer reichen Ernte belohnt zu werden: 1. Biologische und nachhaltige Rasenpflege fürs ganze Jahr Ein sattgrüner und robuster Rasen – das ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Mit ein wenig Zuwendung kann der Traum eines schönen Rasens Realität werden. Das COMPO BIO Rasenpflege-System bietet Rasenbesitzern die Möglichkeit für eine ganzjährige, umweltfreundliche Pflege ihres Rasens. Jetzt im Frühjahr steht neben dem regelmäßigen Mähen und bedarfsgerechten Wässern die Nährstoffversorgung im Fokus. Der COMPO BIO Rasendünger ist optimal auf die Nährstoffbedürfnisse abgestimmt sorgt mit seiner Sofort- und Langzeitwirkung für einen tiefgrünen und widerstandsfähigen Rasen – auf Basis von 100% natürlichen Inhaltsstoffen. Ob Zeit zum Rasensprengen oder optimale Bedingungen zum Kalken, mit dem kostenlosen Rasenkalender zum Download erhalten Abonnenten Struktur und Erinnerungen für alle wichtigen Rasentermine direkt auf ihr Handy. So ist das professionelle Rasen-Wissen immer griffbereit. |
| |
Nicht verpassen: Jetzt Rasendünger kaufen und kostenlose Rasen-Nachsaat sichern Beim Kauf mindestens eines COMPO BIO Rasendüngers (20 kg) oder eines Rasen-Langzeitdüngers (15 kg oder 20 kg) erhalten Sie bis zum 15.06.2023 eine Gratis-Streudose des COMPO SAAT® Nachsaat-Rasens im Wert von 13,99 € gratis dazu. Dafür muss nur der Kassenbon auf der COMPO-Website hochgeladen werden und wir schicken Ihnen den COMPO SAAT® Nachsaat-Rasens kostenfrei nach Hause. |
| |
2. Staunässe mit einer Drainage vermeiden Ist der alte Topf zu klein für eine Pflanze geworden, wird es Zeit, sie umzutopfen. Was dabei nie fehlen darf: eine Drainageschicht. Diese sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und sich keine Staunässe bildet. Das Drainagematerial der Wahl ist häufig Blähton, welches in der Herstellung allerdings extrem viel CO2 verbraucht. COMPO BIO GRANUPLANT® Drainage- und Pflanzgranulat ist die nachhaltige Blähtonalternative: Das Bimsgranulat wird regional in Deutschland abgebaut und kann komplett naturbelassen eingesetzt werden – mit 96% weniger CO2-Emissionen als herkömmlicher Blähton. Was bei einer Drainage zu beachten ist und welche Verwendungsmöglichkeiten es für COMPO BIO GRANUPLANT® gibt, finden Sie im Ratgeberartikel. |
| |
3. Gemüse pflanzen Gemüse selbst anzubauen liegt aus gutem Grund im Trend: Die frische Ernte schmeckt besonders lecker und ist gleichzeitig nachhaltig. Dabei ist der Anbau wesentlich unkomplizierter als häufig angenommen. Auch ohne Erfahrungen und grünen Daumen wachsen mit den richtigen Tipps allerlei Gemüsepflanzen im Garten. Wer keinen eignen Garten hat, kann auf Hochbeet oder Pflanzkübel zurückgreifen, um frisches Gemüse auf dem Balkon oder der Terrasse zu ernten. Nach der Wahl und Vorbereitung des Standorts kann der Gemüseanbau beginnen. Der kostenlose COMPO Aussaatkalender zum Download gibt einen Überblick, wann mit der Aussaat und Pflanzung verschiedener Gemüsearten begonnen werden kann. Worauf bei der anstehenden Pflege zu achten ist und welche Gemüsearten für Anfänger besonders gut geeignet sind, wird im Ratgeber-Artikel erklärt. |
| |
4. Düngen – Pflanzen brauchen Nährstoffe! Ein wichtiger Schritt in der Pflanzenpflege ist die Düngung: Für eine gesunde Entwicklung sind verschiedene Nährstoffe notwendig. Besonders in Kübeln und Balkonkästen ist das Nährstoffangebot begrenzt. Bei der großen Vielzahl an Düngemitteln, die es gibt, ist es jedoch nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Neben der Wahl zwischen Spezialdüngern für bestimmte Pflanzen, Einzelnährstoffdüngern und Universaldüngern, lassen sich Dünger anhand der Inhaltsstoffe und Wirkung unterscheiden. Aber was bedeutet überhaupt mineralisch und organisch und welche Nährstoffe brauchen Pflanzen für eine gesunde Entwicklung? Im großen Dünger-Spezial beantwortet COMPO alle wichtigen Fragen und gibt Tipps für die Wahl des passenden Düngers für Ihre Pflanzen. |
| |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |