Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | In einem Bauerngarten entdeckt man manchmal – heute so wie früher – eine kleine Sitzgelegenheit mit Tisch. Der ideale Rückzugsort für die Hausherrin, um sich mal für eine kurze Zeit von der Arbeit zu erholen. Hier kann sie innehalten und die Seele baumeln lassen. |
| |
| Botanik Guide / stock.adobe.com | |
Der Garten auf einem Hof dient zum großen Teil der Selbstversorgung und das nötige Know-how zu gärtnern und Vorräte anzulegen wird meist von Generation zu Generation weitergegeben. Es lohnt sich, mehr über dieses wertvolle Wissen zu erfahren. Lesen Sie darüber in unserem aktuellen kraut&rüben 9/2022: Lernen von den Bäuerinnen. | | Herzliche Grüße Ihre Christine Mall | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
| © alfonsosm / stock.adobe.com | Grüne Tomaten nachreifen lassen – so geht's | Grüne Tomaten haben im Herbst kaum noch eine Chance auszureifen. Was tun? Vier bewährte Methoden, damit grüne Tomaten nachreifen und rot werden. | | |
ANZEIGE | So schmeckt die Ernte! | Lassen Sie sich von 60 Rezepten für Kräuter, Gemüse, Obst und Honig verführen. In der kraut&rüben Sonderausgabe „Frische Gartenküche“ finden Sie köstliche Rezept-Ideen, von bäuerlich bis raffiniert, sowie Praxistipps für den Garten und Einblicke in die Imkerei. | | |
| © schankz / stock.adobe.com | Kartoffeln einlagern und überwintern | Kartoffeln schrumpeln, faulen, vergrünen oder setzen Keime an, wenn sie falsch gelagert werden. Was soll man beachten beim Kartoffeln einlagern? | | |
ANZEIGE | kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Obst“ | Es gibt sie noch - die alte Vielfalt von Kern- und Steinobst bis hin zu Beeren- und Wildobst. Das kraut&rüben Spezial stelt beliebte und rare Sorten mit Historie und Bezugsquellen vor. Helfen auch Sie durch den Anbau alter Obstsorten mit, diese Vielfalt vor dem Vergessen zu bewahren. Der Geschmack ist die Belohnung. | | |
Äpfel lagern: So geht’s richtig! | Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Äpfel zu ernten? Und wie lagert man Äpfel, damit sie möglichst lange frisch und knackig sind? Diese Fragen beantworten wir im Video. | | |
ANZEIGE | Jetzt druckfrisch! | Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2023 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt: Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen Sichern Sie sich jetzt für nur 12,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter. | | |
| © niknikp / stock.adobe.com | Gemüsegarten im September – Arbeitskalender | Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Gemüsegarten im September, wie Rhabarber teilen, Gründüngung säen, letzte Ernten und Aussaaten. | | |
| © Maksim Shebeko / stock.adobe.com | Topfgarten im September - Arbeitskalender | Checkliste für die wichtigsten Arbeiten wie Zimmerpflanzen einräumen, Zweijährige umsetzen, Töpfe mit Zwiebelblumen bepflanzen, Abdeck-Vliese bereit halten. | | |
| © Daniel Fuhr / stock.adobe.com | Pflanzenschutz im September – Arbeitskalender | Checkliste für die wichtisten Arbeiten für den Pflanzenschutz im September, wie Verwelktes einsammeln, Nützlinge fördern, Schneckeneier freilegen. | | |
| © JAG IMAGES / stock.adobe.com | Weißdorn – wertvolles Gehölz für den Garten | Der Weißdorn ist für den Garten ein attraktives und wertvolles Gehölz aus mehrerlei Gründen. Warum es sich lohnt, Weißdorn zu pflanzen. | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |